phaeton mit LEDs ausstatten
guten abend!
möchte meinen 2003er phaeton komplett mit hellen LEDs ausstatten. also standlichter, nebellichter, umfedlbeleuchtung der seitenspiegel, kennzeichenbeleuchtung hinten und innenraum.
die LEDs sind relativ günstig im internet zu bestellen. soweit so gut, nun aber die frage wie aufwenidig der einbau ist. habe verschiedene sachen diesbezüglich gehört.
gibts jemanden mit erfahrung in dem bereich ???
Beste Antwort im Thema
Der Phaeton ist auch kein normales Auto.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von abubillas
kann mir jemand sagen, ob das hier die richtigen LEDs für die Nebelleuchten sind?
Gruß
Thomas
Nein - du brauchst H11 Sockel-LEDs!
Kann ich bestätigen, H11 Sockel
Zitat:
Nein - du brauchst H11 Sockel-LEDs!
Ähnliche Themen
Bei den H11 Sockeln müssen die Widerstände verbaut werden, ...und die werden richtig heiß!!!
Am besten Widerstände mit Kühlsockel, die außen im Fahrtwind verbaut werden (sonst könnte es richtig heiß werden).
Aus Gründen der ABE habe ich hiervon Abstand genommen.
Schöner als LED Kennzeichenleuchten sind die "selbstleuchtenden" Kennzeichen von G-elumic, diese kommen dem ursprünglichen Original sehr nahe.
Ich habe diese bei 2 Fahrzeugen verbaut und bin immer wieder begeistert!
Grüsse an alle "Erleuchteten"
Hi Fred,
meinst Du, die angebotenen LED wären nicht geeignet? Teuer genug sind sie doch :-(
Gruß
Thomas
Zitat:
Nein - du brauchst H11 Sockel-LEDs!
Zitat:
Original geschrieben von abubillas
Hi Fred,
meinst Du, die angebotenen LED wären nicht geeignet? Teuer genug sind sie doch :-(
Gruß
ThomasOriginal geschrieben von Wbphaeton
Zitat:
Original geschrieben von abubillas
[/quoteZitat:
Nein - du brauchst H11 Sockel-LEDs!
Das ist ein Erfassungsfehler. Ich habe die Auktion für 25 € beendet per Sofortkaufen. Vergleichbare Angebote bestätigen das bei Ebay. Einfach den Verkäufer kontaktieren.
ich habe jetzt die Nebel LEDs samt Widerständen (im Fahrtwind) einbauen lassen.
Alles funktioniert und mit dem Xenonlook sieht das toll aus.
Der Preis 98€ + 14 € für die Widerstände ist zwar hoch, aber "Spinnerei" kostet eben :-).
Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Blackrainb0w
@ ThemenstarterKonntest du denn jetzt alle Leuchten auf LEDs erfolgreich umrüsten? Ich plane auch derzeit so einen Wechsel. Bei der Kennzeichenbeleuchtung jedoch bin ich schon mal auf die Nase gefallen. Statt die fertigen LEDs in dem Adaptergehäuse zu ordern, habe ich LED-Soffitten bestellt. Diese sind mit einem großen Kühlkörper versehen, welcher sich bei Montage immer mitdreht und im Betrieb sehr heiss wird. LEDs haben sagenhafte 7 Wochen gehalten und sind jetzt kaputt - warum auch immer?! Wollte jetzt diese mit den fertigen Gehäusen und Widerständen probieren.
Wie sieht es denn mit den Standlicht Stecksockelbirnchen aus? Taugt das was? Und was machen die Nebler mit den Widerständen? Kann man mit der Geschichte was anfangen lichttechnisch? Zugelassen ist der ganze Kram ja überhaupt nicht aber weiss ja jeder und keinen interessiert es. Die Vorteile überwiegen ja. Würde mich interessieren ob das alles bei dir geklappt hat und du mit dem Umrüstung zufrieden bist.
was hat es mit diesen widerständen aufsich?
Zitat:
Original geschrieben von GdudHerev
was hat es mit diesen widerständen aufsich?
Ich versuche mal, es mit einfachen Woten zu erklären:
LED/SMD Lampen haben eine wesentlich geringere Stromaufnahme als die original verbauten Leuchtmittel, wie z.B. Glassockelbirnen im Standlicht vorne und Sofitten in den Kennzeichenbeleuchtungen.
Dadurch "denkt" das Steuergerät: erheblich weniger Stromabnahme, da kann also nur eine Birne defekt sein und meldet somit einen Fehler in der Beleuchtung.
Durch die Widerstände wird die Stromabnahme erhöht und an die, der vorher verbauten Leuchtmittel angepasst.
Einziges Problem bei der Sache ist, diese Widerstände wandeln die erhöhte Stromabnahme in Wärme um und werden dementsprechend heiß.