Phaeton mit "falscher" Konfiguration bekommen. Was kann ich tun?
Hallo alle zusammen,
vor genau drei Wochen habe ich meinen neuen Phaeton in der Manufaktur in Dresden abgeholt.
Abgesehen davon, dass mein Brief nicht rechtzeitig verschickt wurde und ich das Auto mit Überführungskennzeichen abholen musste, freute ich mich schon sehr auf den Neuen.
Dann war es soweit. Die feierliche Zeremonie der Übergabe... Tataaaa!
Ich öffnete die Tür und plötzlich - schockschwerenot - es wurde anstatt des von mir bestellten braunen Teppichbodens (der Rest des Interieurs ist braun/beige) war das Fahrzeug nun auch "untenrum" beige. Teppich und Fussmatten...
Lapidare Antwort der Übergeberin. "Na den haben Sie ja so unterschrieben, oder? Ja das ist ärgerlich, aber hierfür ist ihr Autohaus zuständig."
Nachdem das Auto als Personenbenbeförderungsfahrzeug im Limousinenservice eingesetzt werden soll und somit permanent Leute in das Auto ein- und aussteigen, ist es ein Ding der Unmöglichkeit die Limousine sauber zu halten. Abgesehen von der Schrubbarbeit, die das nach jeder einzelnen Fahrt bedeutet...
Kurzum den Händler angerufen, warum der denn meine Konfiguration geändert hat.
Antwort: "Ups, da haben wir wohl ein Häckchen falsch gesetzt. Wir schicken ihnen braune Fußmatten. Ob die dann allerdings kostenlos sind, muss der Chef entscheiden."
Meine Antwort: "Braune Fußmatten - heller Teppich? Das sieht aus wie eine beige/braun gescheckte Kuh."
Verkäufer: "Hm, dann schicken wir ihnen eben anthrazitfarbene, dann ist es nicht mehr gescheckt."
So, das war im kurzen unsere Kommunikation.
Seit drei Wochen warte ich nun auf die Fußmatten in braun oder anthrazit.
Ich hatte ihm abschließend noch gesagt, dass er die erstmal schicken soll, während ich mir Gedanken mache, was meine Möglichkeiten jetzt sind.
Kann mir irgendjemand helfen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann ich tun?
Klar, habe ich das Bestellformular mit der geänderten Konfiguration unterschrieben, aber ganz im ernst, habt ihr das Bestellformular mal gesehen?
Da steht dann vier mal beige und einmal braun, anstatt drei mal beige und zweimal braun.
Da guckt doch kein Mensch drauf. Außerdem rechnet man doch nicht damit, dass der Verkäufer da was ändert.
Danke schonmal!
Grüße aus München
Beste Antwort im Thema
Zur rechtlichen Position kann ich Ihnen nicht weiterhelfen, aber zum Teppich habe ich vielleicht einen brauchbaren Vorschlag.
Ich habe auch die Innenausstattung in Sonnebeige mit braunem Armaturenbrett und Pappelmaser beim Holz. Und dann natürlich auch diese sehr schönen aber extrem schmutzempfindlichen hellen Teppiche. Als 1% Gebraucht-Leasing wußte ich aber (ok, ahnte nur) vorher worauf ich mich einlasse.
Lösung: Teppiche / Schutzmatten herausnehmen und auf die Rückseite von einer Tapetenrolle legen. Dann auf die Tapetenrolle die Originalkontur inklusive Lage der Befestigungslöcher nachzeichnen (siehe Bild im Anhang). Dann damit zu einem guten Teppichhändler bzw. Baumarkt gehen, der auch einen Service für das Umnähen der Ränder bietet (hier kann ich zum Beispiel die Baumarktkette 'Hammer' empfehlen).
Auf diese Weise bekommt man genau den Teppich (Qualität, Farbe) den man will. Ich trete deshalb seit rund einem Jahr eine braune Auslegware von Vorwerk mit den Füßen und bin sehr zufrieden. Farbe paßt und wesentlich pflegeleichter als die hellen Originalteppiche.
Vielleicht diskutieren Sie dieses Vorgehen 'mal mit Ihrem Händler und finden so auch einen finanziellen Kompromiß?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cbmobil
Ich würde mich nochmal an VW wenden und die Situation erklären, ich glaube VW ist daran interessiert, zufriedene Phaeton Kunden zu haben
nein - das sind sie leider nicht; diese Erfahrung mache ich nun seit einem halben Jahr mit meinem Katastrophalen Phaeton, Edition Verdi - streikt ständig ...
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Und ich kenne auch diese völlig unübersichtlichen Aufträge des Autohauses. Die Auftragsbestätigung ist ja keinen Deut besser.
Naja, ich schaue mir diese jedesmal an und ich muß mehrere Fahrzeuge pro Jahr bestellen. Wobei ich diese nicht so unübersichtlich empfinde.
Hallo mork25,
hast du einen "Normalen" oder "Long Version" abgeholt ???
Du kannst zwar auf die kompletten Bezeichnungen außen verzichten, aber den "quattro" Schriftzug auf dem Armaturenbrett hast du immer mit quattro, egal ob du die Modellbezeichnungen außen abbestellt hast oder nicht ! Mich würde mal interessieren, wieviel km dein Bekannter schon runter hatte bis er dies festgestellt hat, bzw. wie alt der Wagen zu dem Zeitpunkt war ?Ja, dass weiss ich auch inzwischen. Es waren nur wenige Wochen nach der Auslieferung (km weiss ich nicht) aber bis er den neuen dann endlich hatte waren es dann bestimmt 7000 km..
Übrigens ein Leasingvertrag, das gibt natürlich weitere Motivation zur Wandlung...
Moseltaler
Ähnliche Themen
geändert sorry