Phaeton im Linksverkehr

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaetongemeinde,

in ca. 2 Wochen werde ich meinen ersten Phaeton erhalten, den ich aus dem Werkspool erstanden habe. Der „kleine“ (mein Dicker ist ein 2013er Touareg) kommt mit nahezu Vollausstattung und nur 3900 Km daher.

Ich habe bereits ältere Beiträge wegen Linksverkehr durchforstet jedoch nichts Befriedigendes (außer 2007) gefunden. Ich fahre unter anderem noch eine E-Klasse W212. Hier kann ich das Abblendlicht per Bordcomputer einfach über das Menü auf Linksverkehr einstellen. Ich dieses eigentlich auch im Phaeton möglich oder muß dieses manuell eingestellt werden?

Es wäre für mich sehr wichtig zu wissen, da ich beruflich öfters mal auf die große Insel muß.

Danke im Voraus und ich hoffe, daß ich in Zukunft vielleicht auch in diesem Forum etwas Sinnvolles beisteuern kann 😉

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinWP



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Jetzt mal nur so neugierig gefragt: Ich muss zum VW Händler um per VCDS auf Linksverkehr umzustellen und den Weg nach England und von England zurück auf dem europäischen Festland fahre ich dann mit total verstelltem Licht ? Das kanns doch wohl nicht sein, oder ?
Ich kann es ja nicht ändern. Ich habe halt Geld für VCDS und einen Laptop ausgegeben, um nicht für alle Fehler in eine Werkstatt fahren zu müssen. Ausserdem bin ich auch ein Spielkind. Und so werde ich das Set halt mitnehmen. Auch wenn ich das lieber so hätte, wie bei neueren Modellen.

War ja keine Kritik an deiner Vorgehensweise. Ich frag mich nur, wie VW die Bi-Xenonscheinwerfer durch eine Typprüfung bringen konnte. Selbst mein BMW von 1993 hat eine Umstellmechanik auf Linksverkehr, und das bei Klappscheinwerfern.

Da könnte man sich ja direkt auf den Fähren oder am Tunnel mittels eines Universal-Umprogrammierstandes selbstständig machen...

Gute Idee :-)
Leider fahren vermutlich nicht genug Phaetons bzw Fahrzeuge mit genauso toll gelöster Umschaltung nach England. Wird man also doch nicht reich.

Ich weiß nicht wie die Typprüfungen aufgebaut sind. Wenn es die je europäischen Land einfach einzeln gibt, wäre die Erklärung leicht: in dem jeweiligen Land funktioniert es richtig, da der Hersteller es für Links- oder Rechtsverkehr richtig einstellt.

Also ich habe einen V8 aus Juli 2010 mit RNS 810 und muss in der übernächsten Woche nach England. Ich finde aber keine Möglichkeit die Scheinwerfer umzustellen, auch nicht über die Lichteinstellung. Hier sind nur die Zeiten für das Nachleuchten nach dem Abstellen einzustellen, keine weiteren Einstellungen möglich..........

Vielleicht hat einer einen Tip?

Ich bin nun aus England zurück und berichte über meine Erfahrung.
Also ich habe wie beschrieben die Codierung auf Rechtssteuerung vorgenommen.
Leider kam danach die Meldung Kurvenlicht außer Funktion, und eine blinkende Glühbirne. Ich habe mich dennoch im Urlaub nicht weiter damit beschäfigt.
Zu hause allerdings schon, da habe ich die Anpassung rückgängig gemacht. Aber die Meldung Kurvenlicht außer Funktion und die blinkende Glühbirne blieb.
Ein bisschen suchen und probieren ergab die Lösung. Man muss in VCDS nach einer solchen Änderung auf Grundeinstellung gehen. Dort dann den Kanal mit der Beschreibung "Adjustment Position & Adjustment Learning" auswählen, dann den Button EIN/AUS/Weiter betätigen und die Anzeigefehler sind weg. Warum das in zwei Schritten nötig ist, wissen die Techniker, ich nicht.

Ich glaube ich habe unter Anpassung auch eine - allerdings deaktivierte - Funktion gefunden, die die Lichtumschaltung auslösen sollten. Im Text so ungefähr Tourist Option. Aber wie gesagt, dass liess sich nicht aktivieren.

Also muss man 2 Dinge tun:
1. Codierung-07 anpassen
2. Grundeinstellung-04 einschalten

Ähnliche Themen

.... und ich habe mir für die Bi-Xenon Lampen das "Linksverkehr-Set" doppelt gekauft und wie in der Anleitung beschieben auf "7 Uhr Position " neben den Xenonlinsen aufgeklebt.

Leider gibt es ja am GP0 keine Umschaltung, und die Version , dass ich mit falsch eingestelltem Licht bis GB fahren soll finde ich gelinde gesagt "suboptimal".

Eine relativ genaue Justierung der Klebestelle lässt sich übrigens vor einem Garagentor machen, man muss dann eben nur spiegelbildlich aufkleben. Die Bi-Xenons haben übrigens soviel Lichtpower, dass die maskierte Fläche auf dem Lampenglas nicht zu einer merkenswerten Beeinträchtigung des Fahrlichts führt.

http://www.adac-shop.de/out/media/automarken_aufkleber_gb%281%29.pdf
http://www.adac-shop.de/.../...r-Abkleber-England-Grossbritannien.html

Grüße dsu

PS1: Die Liste mit dem aufgeführten Phaeton scheint nur für das einfache Xenonlicht zu gelten, deshalb bei Bi-Xenon das Set doppelt bestellen
PS: Die Aufkleber sind wiederverwendbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen