Phaeton Handbremse hinten rechts hängt
Hallo.
Habe leider bei meinem Phaeton 3.0 TDI Bj. 2005 seit kurzem das Problem, dass die Handbremse hinten rechts hängt. Fehlermeldung im Display: "Feststellbremse lösen"
Der Zug hinten rechts ist zu fest gespannt, sodass der Sattel nicht in seine Ausgangsposition zurückfedern kann. (siehe Bild)
Löst man die Handbremse, gibt das Seil nur ca 3 mm frei.
Die linke Seite funktioniert einwandfrei, hier wird die Feder weniger weit gespannt, siehe Bild.
Ich habe das Seil am Sattel auch ausgehängt und es ist gängig.
Betätigt man den Hebel am Sattel per Hand (ohne Seil) federt er zwar zurück, aber nicht ganz in die Endposition, es fehlen ca 3mm.
Kann man die Handbremsseile einstellen oder wo ist der Fehler zu suchen?
Dass der Sattel ohne Seil auch nicht mehr ganz in die Endposition zurückfedert ist möglicherweise eine Folge des zu strammen Seiles?
Danke und Lg.
Beste Antwort im Thema
Mach das Unterbodenblech ab, über der Kardanwelle ist der Einstllpunkt.
Du solltest die komplette Leitung säubern und einschmieren während ein anderer ca 30 bis 40 mal die Handbremse betätigt und sie wieder loslässt.
Gruß
24 Antworten
Du kriegst die Feder auch einzeln.
Ich würde dir aber empfehlen, einen gebrauchten Sattel zu kaufen.
Du musst das Bremssystem anschließend entlüften.
Man kann alles machen klar, aber besser wäre du machst es mit Druck.
Geht auch schneller.
Wenn du kein Gerät dafür hast und jetzt rum experimentieren möchtest, dann mach es lieber mit der Bremse.
Flüssigkeitsbehälter voll machen, 4 bis 5 mal pumpen und den Druck halten, während einer hinten links angefangen die Entlüftungsschraube 5 Sekunden aufdreht.
Dann wieder sofort zuschreiben, weiter pumpen, Druck halten und die Entlüftungsschraube wieder für 5 Sekunden öffnen..
Das machst du so lange, bis Bremsflüssigkeit sauber ausfließt, OHNE Bläßchen.
Weiter machst du mit dem Rad hinten rechts, vorne rechts, vorne Links als letztes, da die Leitung von vorne rechts aus gesehen den kürzesten weg bis zum Abs Block hat.
Hallo liebe Gemeinde. Ich habe heute einmal das Handbremsseil aufgeflext (Dremel). Der Vollständigkeit halber wollte ich nur mitteilen, daß zwischen der 3 und der Halterung, die an der Achse angeschraubt wird eine dicke Hülse ist (siehe Bild von Audi100c42.3). Diese Hülse ist bei einem neuen Bremsseil zusammengeschoben montiert. Man kann diese Hülse nach der Montage auseinanderziehen,aber scheinbar nur einmal, da die innelbefindlichen Rastkeile verhindern, daß sie wieder zusammengeschoben wird. So kann das Bremsseil auf die richtige Länge eingestellt werden. Also vorsichtig an die Endlänge herantasten! kostet immerhin über 70 € so ein Seil (Stand09/2017).
Vielen Dank an Zottel, für seinen unermüdlichen Eisatz.
Moin.
Aus aktuellem Anlass : Die Hülse kann auch wieder zusammengeschoben werden, wenn man den Sicherungssplint der Feinjustierunsschraube abzieht und die Schraube reindreht (Zange und 13er Schlüssel). Dann lösen sich die Innenliegenden Sicherungskeile durch den Federdruck (innenliegend durch die geriffelte Hülse verdeckt) und man kann die Hülse wieder zusammenschieben. Am Ende der geriffelten Metallhülse ist ein schwarzer Kunststoffring,welcher gerade noch in der Aussenhülse bleiben muß (notfalls über die oben beschriebene Prozedur wieder zurückschieben). Dann erfolgt die Feineinstellung der Seillänge über die Schraube auf der der Sicherungsring sitzt. Den unbedingt wieder aufsetzen, denn der sorgt dafür, dass die Schraube nicht ausversehen,oder Vibrationen,zu weit im Seil ist und sich die Längenarretierung lösen kann (doppelte Sicherheit).
Die Schraube zur Feineinstellung hat Markierungsnuten die den Einstellungsbereich anzeigen. Falls zu weit gedreht wird kommt ein roter Silikondichtring zum Vorschein. Dichtring wohlgemerkt.
Also dann viel Erfolg beim Einbau neuer Seile.
Gruß
Torsten
Zitat:
@beko schrieb am 1. September 2015 um 12:04:38 Uhr:
Ich habe beide Seile komplett getauscht. Das Seil ist mit Silikon überzogen und mit der Zeit scheuert es durch und wird daher schwergängig. Du kannst natürlich versuchen gängig zu machen aber meist bringt es meiner Meinung nach nicht den gewünschten Erfolg.Viel Spaß und Erfolg
Beko
Zitat:
@Beutefriese schrieb am 17. September 2017 um 12:02:08 Uhr:
Also dann viel Erfolg beim Einbau neuer Seile.
Gruß
Torsten
Leider 6 Jahre danach, aber die Hoffnung stirbt zuletzt:
Wie hoch war der Aufwand zum Wechsel des Seils? Bekommt man das als Nicht-Mechaniker selbst hin?