Phaeton GP2 (mfd2) und Samsungs S3
Hallo,
ich bin eigentlich technisch einigermaßen versiert, dachte ich zumindest! Leider ist es mir nicht möglich meinen 12/2007 Phaeton mit MFD2 per rsap mit meinem Handy Samsung SIII (Galaxy 9300) zu verbinden.
Ich hatte zu Anfang noch Android 4.0 drauf, dann alle Updates bis heute auf Version 4.1.2 aktualisert.
Eigentlich bringt das Samsung SIII von Hause aus rsap mit - demnach hätte es also funktionieren müssen.
Beim Koppeln aber immer das gleiche. Die beiden finden sich, ich gebe den Code ein und bestätige auf dem Handy die Zugriffsberechtigung, danach ist das Handy ohne SIM aber auf dem Display erscheint nach ca. 1 min nur die Meldung Verbindung nicht möglich! Danach erhält das Handy die SIM zurück!
Ich habe dann mein Handy gerootet und habe rsap für Android aufgespielt. Auch damit kommt keine Verbindung zustande.
Das selbe mit dem S3 mini meiner Frau!
Muss ich das jetzt persönlich nehmen oder geht das tatsächlich nicht. Vielleicht hat ja jemand hier bei gleicher Konstellation erfolg gehabt und es liegt an meinem BT-Steuergerät?!?!?
Bin für jede Anregung dankbar!
18 Antworten
Hi,
hatte das gleiche Problem.
Lösung war (hab mich aber dann doch umentschieden):
Die Kontakte dürfen...
- nicht mehr als einer Nummer haben.
- keine e-Mail Adressen haben
- keine Adressen haben
- keine ... du verstehst ^^
Einfacher formuliert, ein Kontakt besteht aus:
- Name
- Nachnahme
- Tel. Nummer
Mehr nicht.
Dann klapt es auch mit der Verbindung *hust*
Alternative: Kauf dir ein altes Nokia (aufpassen das es rsap hat), eine dualSIM und KFZ-Ladeadapter und lass das Handy im Auto. Ist zwar nicht das Wahre, aber weniger Sorgen.
MfG. Dark
das ist die einfachste Lösung, ein altes (einfaches) Nokia.
Mehr braucht man während des Fahrens ja auch nicht, wer kann schon fahren und das Smartphone nutzen?
Auf dem Parkplatz klappt es dann auch wieder mit dem Smartphone.
Mehr ist dem nicht hinzuzufügen.
Momo
Danke für die Beiträge. Leider bekomme ich nicht mal die Pin der SIM Karte eingegeben denn er bricht vorher ab.
Ich habe es ausprobiert und alle Kontakte gelöscht. Trotzdem kommt es nach dem Pairing nicht zur Pin-abfrage. Nach ungefähr einer Minute kommt auf dem Display die Meldung:Verbindung zum Mobiltelefon konnte nicht hergestellt werden.
Auch der Vorschlag ein anderes altes Nokia Handy zu benutzen, ist nicht die optimale Lösung da verschiedene Fahrer den Wagen nutzen. Ist es möglich das BT-Modul irgend wie zurückzusetzen. Sollte das auch nicht den Erfolg bringen wird es wohl defekt sein wenn es andere bei gleichem Handy und und gleichem Phaeton geschafft haben.
Es will mir nicht so recht in den Kopf, dass ich bei einem Premium-Gerät wie im Phaeton gezwungen ist ein uraltes Handy zu nutzen, in das ich eine extra Simkarte stecken muss.
Also deshalb nochmal die konkrete Frage: hat es jemand (@Momo) geschafft ein SIII 4.0 bis 4.1.2 mit einem GP2 12/2007 Modelljahr 2008 via Premium MFD2 (noch kein RNS...) via rsap zum laufen zu bringen (wenn auch mit eingeschränkten Kontakten)? Währe prima wenn jeder seine Konstellation ihr dazu schreiben könnte.
Für eure Bemühungen schon mal vielen Dank im voraus. VG Sulli
Ähnliche Themen
Grüße,
wenn du wissen willst ob deine FSE i.O. ist -> altes Nokia und dann bist du auf der sicheren Seite.
Beim S3 hatte ich es damals mit Android 4.0 hinbekommen, da das S3 mit 4.0 aber kein rSAP mehr hatte, muste ich folgendes nachinstallieren.
LINK
und
LINK2
Wie es mit 4.1.2 aussieht, weiß ich leider nicht.
Teste erstmal ob die FSE i.O. ist.
MfG. Dark
Hatte es mit 4.0 probiert und auch extra deswegen mein S3 gerootet um Android-rsap installieren zu können. Hat leider alles nicht geklappt. Werde es jetzt mal mit einem Blackberry eines Kollegen testen, ob überhaupt was geht!
VG Sulli
Zitat:
Original geschrieben von Darkangelstrike
Grüße,wenn du wissen willst ob deine FSE i.O. ist -> altes Nokia und dann bist du auf der sicheren Seite.
Beim S3 hatte ich es damals mit Android 4.0 hinbekommen, da das S3 mit 4.0 aber kein rSAP mehr hatte, muste ich folgendes nachinstallieren.
LINK
und
LINK2Wie es mit 4.1.2 aussieht, weiß ich leider nicht.
Teste erstmal ob die FSE i.O. ist.
MfG. Dark
Grüße,
ich bin mir nicht sicher ob Blackberry rSAP hat.
Es können nichtmal alle Nokias rSAP obwohl es eigenentwicklung ist.
MfG. Dark
Und nicht mal alle Nokia mit rSAP konnten an den GP2 gekoppelt werden. 🙁
Da hatte ich viel getestet und dann doch nicht koppeln können. 😠
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Sulliman
...mit einem GP2 12/2007 Modelljahr 2008 via Premium MFD2 (noch kein RNS...)
...
Nur, damit andere das nicht überlesen, was hier teilweise schon geschehen ist: Modelljahr und Beschreibung besagen eindeutig, daß Du einen GP
1hast.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Nur, damit andere das nicht überlesen, was hier teilweise schon geschehen ist: Modelljahr und Beschreibung besagen eindeutig, daß Du einen GP1 hast.Zitat:
Original geschrieben von Sulliman
...mit einem GP2 12/2007 Modelljahr 2008 via Premium MFD2 (noch kein RNS...)
...MfG
Ist genau das gleiche Modell wie bei mir, auch zig Versuche gemacht... und jetzt liegt ein 10€ Nokia mit Ladegerät in der Ablage und keine Probleme. wenn mehrere fahrer unterwegs sind... gehts natürlich nicht.
MfG. Dark
@pamic
Danke für die Aufklärung. Ich dachte das ist nach den Motoren gegliedert. Hab mich auch nicht damit beschäftigt! Kann/Sollte ich das im Topic änderen? Bin sonst eher der Forennutzer als das ich aktiv eine Thema eröffne!
Ich habe jetzt in einem anderen Thread gelesen, das man die PIN auch direkt hinter dem BT--Pairing Code eingeben muß? Hab ich probiert geht auch nicht - erzeugt die selbe ablehnende Meldung auf dem Display.
Sulli
Hallo Sulliman,
leider ist nach meinen Erfahrungen (Samsung Galaxy S2 und Android 4.1.2) mit rSAP nicht kompatibel, obgleich es eigentlich - theoretisch - funktionieren müßte. Ich habe daher mein S2 wieder auf Android 4.0.4 resettet und die rSAP-Verbindung mit meinem VW PHAETON 11/06 - also GP0 - klappt wieder tadellos. Das wäre bei einem S3/S3 mini eigentlich auch ein Versuch wert ...
ausfreudeamfahren
Zitat:
Original geschrieben von ausfreudeamfahr
Hallo Sulliman,leider ist nach meinen Erfahrungen (Samsung Galaxy S2 und Android 4.1.2) mit rSAP nicht kompatibel, obgleich es eigentlich - theoretisch - funktionieren müßte. Ich habe daher mein S2 wieder auf Android 4.0.4 resettet und die rSAP-Verbindung mit meinem VW PHAETON 11/06 - also GP0 - klappt wieder tadellos. Das wäre bei einem S3/S3 mini eigentlich auch ein Versuch wert ...
ausfreudeamfahren
@ausfreudeamfahren
Welchen Aufbau hast Du in Deiner Telefondatenbank?
Nur Name / Vorname / Nummer oder auch Ergänzungen mit E-Mail, Adresse usw.
Habe heute mal versucht das S4 Android 4.2.2. anzuschließen.
Ergebnis:
- Koppeln geht,
- Verbinden geht nicht.
Meine Telefondatenbank ist recht komplex. Der Phaeton ist schon 6 Jahre alt und GP 1,5.
Nach meinen Studien im Internet unter remote_sim_access for android hat das S4 alles an Bord. Es müsste angeblich nichts gerootet oder ge-app-t werden.
Danke für alle Antworten 🙂
Hasel