PHAETON gekauft - diverse Fragen

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

habe meinen ersten PHAETON Edition 5 seit 2 Tagen.
Es ist ein GP0 mit 3.0 TDI.

Fragen:

- Wenn ich das Fahrzeug aufschließe machen die Xenons (kein BiXenon) ganz laute Geräusche (Xenonlinse wird justiert, bewegt sich hoch und runter) - ich glaube das justieren ist normal, aber das das so laut ist nicht? Das laute Geräusch ist auf beiden Seiten und müsste der Motor sein. Wer kann mir dazu etwas sagen?

- Beim schalten vom 2. Gang in der 3. Gang ist es so als würde ich die Kupplung gaaanz lang schleifen lassen (wenn ich eine hätte), DZM geht in zwei Schritten zurück, erst ca. 5mm dann weitere 5mm. Das passiert beim gleiten - Teillast. Bei den anderen Gängen ist mir das nicht aufgefallen. Ist das normal?

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A346


@pamic, bitte mal eine Übersetzung zu ad b) für Techniklaien wie mich.

WÜK, Wandlerschlupf , nie gehört.Kenne HÜB, den Stevens und den Wanderschlumpf, diesen blauen
kleinen Kerl aus den Ü-Eiern...

LG
Udo

Der Drehmomentwandler hat immer eine Differenzdrehzahl zwischen Ein und Ausgang -> "Schlupf"

Diese Differenzdrehzahl führt zu einer Verringerung des Wirkungsgrades (sorgt aber auch für die Drehmomenterhöhung)des Antriebsstranges, daher wird ab etwa 95% Gleichlauf eine Kupplung geschlossen, die den Wandler überbrückt und damit die Differenzdrehzahl ausgleichen soll, die WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung).

49 weitere Antworten
49 Antworten

normal sitzt du doch im Auto und dann hört man nichts.

Hu Hu! Ich nochmal.

Wozu sind diese drei Dioden die oben durch die Windschutzscheibe schauen. Sind diese nur für die Wischersteuerung oder sind dies auch schon Dioden die für die Lichtsteuerung sein können?

Desweitern. Wofür ist der Sensor im Rückspiegel der nach vorne schaut? Ist das auch ein Helleigkeitssensor für die Abblendfunktion?

Wieviele unterschiedliche Dachmodule gabe es eigentlich im GP0? Weiß das einer?

Danke und Gruß
Daniel

Auf dem linken Bild dürfte der Lichtsensor sein für die Lichtautomatik und der rechte sollte für den Regensensor sein?
mfg

Ok. Wenn dem so ist mit dem Lichtsensor. Dann muss ich mich mit VCDS mal ran setzen. Da eigentlich keine Funktion des Lichtsensors in Betrieb ist. CH & LH gehen ja auch bei Tageslicht.

Ähnliche Themen

Das Bild Img 9012 zeigt den Regen/Lichtsensor Img 9013 ist ein Feuchtigkeitssensor dieser liefert der Klimaanlage die Info ob die Windschutzscheibe innen an Beschlag zunimmt. Wird dort Feuchtigkeit erkannt wird im Automatikbetrieb ein Teil des Luftstroms auf die Windschutzscheibe umgeleitet. Im R/L-Sensor sind die sichtbaren Punkte Mitte die Lichtsensoren. Die Außenfläche ist der Regensensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen