Phaeton-geeignete Parkhäuser in Köln
Hallo an die Phaeton-Gemeinde,
kann mir bitte jemand mitteilen ob es in Köln geeignete Parkhäuser für die problemlose Ein- und Ausfahrt mit einem Phaeton gibt?
Wenn Ein- und Ausfahrt geeignet sind, sollte auch der Stellplatz unproblematisch sein.
Im voraus schon mal vielen Dank und Gruß aus dem Naheland
Olaf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Heizoelrenner
...was bin ich stolz ein "mantatunender, Latein sprechender Angler" zu sein....wenn ich sowas hier lese ! Wozu ist eigentlich dieses komische Papier auf der Rolle ????
Gibt es eigentlich einen Beitrag an dem du nichts zu nörgeln hast?
Auf der Arbeit nicht ausgelastet und zu Hause nichts zu melden?
Ansonsten, ...
nimm das Papier, putz dir die Nase und wisch die Tränen aus deinen Augen.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Definitiv NEIN.Zitat:
Original geschrieben von hhkov8
Nur mal am Rande:Wenn man mit normalen Fahrkünsten sein Fahrzeug ("normaler" PKW, dazu gehört natürlich auch ein Phaeton) in einer zu engen Ein- oder Ausfahrt eines Parkhauses beschädigt und weder vor dieser Enge durch deutlich sichtbares Hinweisschild gewarnt wurde, noch diese Enge schon vor dem Einfahren in das Parkhaus erkennbar ist, hat man meines Erachtens sehr gute Chancen, von dem Parkhausbetreiber Schadenersatz zu bekommen, wenigstens anteilig. Notfalls mit gerichtlicher Hilfe.
Alle Parkhäuser werden nach gewissen Regeln gebaut. Und man kommt theoretisch mit jedem Fahrzeug auch rein oder raus.
peso
Na dann erklär uns mal die "gewissen" Regeln unter dem Aspekt der wirtschaftlichen Betrachtungsweise , und ob es für "die Macher solcher Bauten" ein Unterschied darstellt , ob in den umbauten Raum 756 Parkplätze entstehen oder nur 722.
Ich kann dir sagen , das trotz DIN Normen und TÜV Vorgaben noch nichtmals deine Regeln bei Beleuchtung , CO2 und Belüftung eingehalten werden. Würde Geld kosten und deshalb lässt mans...
Vielleicht sprichst du von der Theorie , ich jedoch von der Paxis ?
Grüße
dsu
Bei den Parkhäusern müssen u.a. Zufahrtswege für bestimmte Feuerwehrfahrzeuge vorhanden sein. Ein Referenzfahrzeug war mal der FordTransit.
Das es alte Parkhäuser gibt, die "furchtbar" eng sind, ist uns allen bekannt. Hier dreht es sich aber um eine Regreßpflicht des PH-Betreibers. Und da sehe ich schwarz.
Die Mindestbreite ist, soweit mir noch bekannt, 2,50 M. Und damit kann jeder Phaeton - mehr Recht wie schlecht - da reinfahren.
peso
Hallo peso,
da fallen mir schon in Essen allein drei Prakhäuser ein , in denen man noch nichtmals wegen der fehlenden Höhe mit einem VW Bus einfahren kann.... (geschweige denn ein FW Transit mit Lichterbrücke )
Abgesehen davon sind Flucht und Rettungswege so angelegt , das die Entfluchtung zu Fuss , also perpedes , geschehen muss. Für die primäre Brandbekämpfung werden Sprinkleranlagen, Löschschaumanlagen etc... eingesetzt, eben weil genau kein Feuerwehrfahrzeug durch die Schrankenanlagen passt....
Übrigens: Positive und gut weitläufig gebaute neuere Parkhäuser ( =/ > 2,5m ) gibts auch: Oberhausen CentroO , Duisburg unterm Landgericht , Essen Limbecker Platz.
Ich habe schätze , das je höher die Innenstadtpreise für Baugrundstücke sind, desto mehr wird auf sogenannte Richtlinien verzichtet. Denn es sind eben teils nur RICHTlinien.
dsu
Also, mir sind in Deutschland auch mehrere Parkhäuser bekannt, die sich nicht an diese Regeln halten können (z.B. das Parkhaus in HH in der Nähe des Schauspielhauses..).
In Großbritannien ist es aber noch eine Spur schlimmer. Was ich da schon in der Mitte Londons erlebt habe (damals noch mit 7er BMW, E38)... einmal kam ich aus einem Parkhaus nicht mehr auf normalen Wege heraus (Ein- und Ausfahrt waren unterschiedlich). Da nützte auch kein mm genaues Fahren, es ging schlicht nicht!
Grüße
Alex
Ähnliche Themen
Also, da wo ich reinkomme, komme ich auch raus. Selbst in Spanien unter den Altstädten hat es funktioniert.
Das ich da niemals wieder reinfahre, ist eine andere Geschichte und dass ich mir, selbst im Flughafenparkhaus in Nizza, eine hintere rechte Felge beschädigt habe, ist schlicht ein Baufehler in Verbindung mit meiner mangelhaften Fahrkunst.
Fakt ist, und da gebe ich DSU Recht, dass es viele Parkhäuser gibt, die man ruhig als unzumutbar betrachten kann. Das trifft aber auch oft auf normale Parkbuchten zu.
peso