Phaeton Gebrauchtwagen Kaufabsichten

VW Phaeton 3D

Servus zusammen ,

seit geraumer Zeit bin ich auf einen Hinweis hin stark an einem VW Phaeton interessiert und habe dazu schon das Netz rauf & runter gelesen um soviel Infos wie möglich aufzusaugen !

Nach etlichen Jahren Daimler , (aktuell einen ML) , möchte ich natürlich auf einen gewissen Komfort usw. nicht mehr verzichten . Hintergrund der Geschichte das ich auf den Phaeton stieß ist , das dieser als einziger werksseitig 2500kg Anhängelast hat , was man im PKW Bereich eher selten bzw. garnicht findet.

Ich muß während der Sommermonate des öfteren einen Sportanhänger ziehen und einmal im Jahr in den Urlaub sowie ins Winterquartier . Da ich lieber das gesamte Jahr einen PKW fahren würde statt diese Schrankwände welche geeignete Zuglasten haben würde mir ein Phaeton sehr gut ins Konzept passen.

Optisch sowie technisch finde ich ihn erstklassig sowie äußerst interessant und nach vielen MB´s in Folge ist es mir pers. eigentlich egal was da im Kühlergrill oder auf der Heckklappe prangert . Imagemäßig habe ich da sowieso wenig mit am Hut !

Zuerst hatte ich einen "gemopften" Touareg im Sinn aber dann wäre wieder eine "Schrankwand" in unserem Fuhrpark wo man diverse Einfahrtshöhen usw. beachten muß und deshalb schaute ich auch mal nach einem Audi A6 Avant Allrad . Diesen könnte man auch auf 2500kg Anhängelast über diverse Anbieter zur Zuglasterhöhung bekommen , jedoch hätte ich diese Gewichtsangabe lieber ab Werk in den Papieren stehen . Ergo ... mal nach Phaeton Ausschau halten und beim Betrachten einiger Angebote sowie lesen diverser Testbericht & Infos zu dem Fahrzeug stellte sich sofort ein ... WOW ... Gefühl ein .

Nun habe ich am Montag , morgen den 12.11. , einen Termin in einem Autohaus in Krefeld um mir einen Phaeton anzuschauen . Natürlich werde ich die 2nd Hand Tips aus dem European Phaeton Owner-Club morgen beherzigen und schauen was mich erwartet .

Um im Vorfeld vielleicht schon ein wenig Input zu bekommen auf was ich noch schauen , bzw. nachfragen sollte habe ich mich hier mal zu Wort gemeldet . Es wäre schön und nett wenn ich möglicherweise von einigen "alten Hasen" hier aus der Community paar Tips etc. bekommen könnte .

Jetzt wollte ich gerade einen link hier zum Fahrzeug einstellen und muß zu meinem Entsetzen feststellen das er wohl nicht mehr verfügbar ist . Alternativ aber mal ein vergleichbarer aus dem Autohaus . Der Phaeton den ich mir anschauen und eventuell kaufen wollte war allerdings eine Langversion als 4 Sitzer , dazu noch Standheizung , Multimediagedöns mit Bilschirmen in den Kopfstützen , AHK abnehmbar usw. usw. . Baujahr sowie Kilometer und die Lederausstattung sind jedoch weitestgehend identisch wie bei dem im unten angezeigten link .

Hmm ... Schade , werde morgen erstmal anrufen um mir unnötige Kilometer von Köln nach Krefeld zu ersparen .

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|s

Beste Antwort im Thema

hm... ich habe hier ja lange nix mehr geschrieben, ich lese nur noch mit als Ex-Phaeton-Fahrer...
Du kannst denZUheizer in jedem Diesel per Anleitung von der VW-Werkstatt zur Standheizung
aufrüsten lassen, das geht ohne zusätzliche Einbauten. Bedienung dann übers Cockpit.
Kosten= gut Zureden oder Androhung von Trinkgeld.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Nein, am Getriebe liegt es nicht.Bei VW/Audi scheint es da ein "System" zu geben, die PKW (A4,A5, A6 Phaeton) hatten alle nur 500NM, die SUV (Touareg, Q7) 550NM.
Aber mit einem kleinen Eingriff in die Motorelektronik sind 600Nm machbar 😉

http://www.mtm-online.de/.../3-0-TDI-176-kW-240-PS?...

Okay , Danke !

Bei Chip & Co. würde ich Steffen in Hofgeismar mal interviewen . Zur G-ladenen Zeit hatte er mich in dieser Sparte vollkommen überzeugt , sei es vom Preis oder den Ergebnissen ! (Daumen hoch) .

http://www.slstuning.de/

Zitat:

Original geschrieben von L200XX


Nein, am Getriebe liegt es nicht.Bei VW/Audi scheint es da ein "System" zu geben, die PKW (A4,A5, A6 Phaeton) hatten alle nur 500NM, die SUV (Touareg, Q7) 550NM.
Aber mit einem kleinen Eingriff in die Motorelektronik sind 600Nm machbar 😉

http://www.mtm-online.de/.../3-0-TDI-176-kW-240-PS?...

Moin,

ob das eine so gute Idee ist? Beim Touareg sind bei den kleinen Sechszylinder-Dieseln als Gertiebevariante das Aisin TL-80 SN verbaut. Dieses Getriebe verträgt aber nur max. 550 Nm. Kann mir schwer vorstellen, dass im Phaeton ein besseres Getriebe verbaut wird. Im Touareg V8 TDI ist das Aisin TR 80 SD verbaut (max. 800 Nm). Daher halte ich ein Tuning immer für potentiell Getriebe-gefährdend. Wer Leistung möchte, sollte sich halt gleich den richtigen Motor kaufen.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Der Phaeton hat zum Glück kein Getriebe von Aisin, sondern nur von ZF.
Desweiteren sind die NM keine Angaben der Belastungsgrenze der einzelnen Getriebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L200XX


Der Phaeton hat zum Glück kein Getriebe von Aisin, sondern nur von ZF.
Desweiteren sind die NM keine Angaben der Belastungsgrenze der einzelnen Getriebe.

Moin,

das das ZF-Getriebe verbaut wird, wusste ich nicht. Allerdings hat mir der Chefentwickler der Fahrwegsysteme des VW-Touareg versichert, dass die Nm Angaben sehr wohl Belastungsgrenzen darstellen, die kurzfristig um max. 10% überschritten werden können. Wenn man im Phaeton Power haben möchte, ist der kleine 6-Zylinderdiesel sicherlich nicht der richtige Motor. Da sollte die Wahl auf leistungstarke Motoren des Phaetons fallen. Das Bilig-Tuning mittels Chip o. ä. führt doch auch zu weiteren Folgeschäden (z.B. durch höhere und längere Kraftstoffeinspritzung werden ggfs. die Ventiloberflächen geschädigt usw.). Bei einem Gebrauchtfahrzeug ist das allerdings zugegebenermaßen ein überschaubares wirtschaftliches Risiko.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Wer einen leistungsstarken Wagen sucht, ist beim Phaeton schlecht aufgehoben. V6TDI ist ein brauchbarer Begleiter - mehr nicht. Der V8 ist Altmetall und der V10 scheidet für mich bereits wegen dem Baujahr, der Euronorm und den Turbos aus. Bliebe allenfalls der W12. Ansonsten anderes Fahrzeug wählen, A8 4.2 TDI oder vergleichbares. Chiptuning käme für micht nicht in Frage. Entweder gleich richtig, oder man lässt es.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Moin,

das das ZF-Getriebe verbaut wird, wusste ich nicht. Allerdings hat mir der Chefentwickler der Fahrwegwerksysteme des VW-Touareg versichert, dass die Nm Angaben sehr wohl Belastungsgrenzen darstellen, die kurzfristig um max. 10% überschritten werden können.. ...

Tschüss
Ex-Polofahrer

sorry - Tippfehler!

Naja , Chippen hat schon seine Daseinsberechtigung . Udo Walz war damals mit seinem "neuen" Porsche beim Steffen und er hatte schon in Serie Leistug satt .

Chiptuning hat auch nicht immer nur was mit Tuningorgien zwecks Leistungsausbeute bis zur Erschöpfung zu tun . Ein fein abgestimmtes Motormangament mit optimalen Werten dient manchmal auch "nur" der Effiziens und des best abgestimmten Triebwerkes .

Das man beim Phaeton schlecht aufgehoben ist wenn man einen leistungsstarken Wagen sucht stimme ich Dir vollkommen überein , vor allem wenn man den 3.0 TDI ins Auge gefasst hat .

Allerdings würde ich , wenn ich leistungsstark suche , auch nicht einen W12 oder A8 in die Wahl nehmen .

Das passt dann meiner Meinung nach irgendwie nicht zusammen .

Zitat:

Original geschrieben von einserboi


Allerdings würde ich , wenn ich leistungsstark suche , auch nicht einen W12 oder A8 in die Wahl nehmen .
Das passt dann meiner Meinung nach irgendwie nicht zusammen .

NAja, die wenigsten werden sich ihre kiste tunen lassen, um damit auf die Rennstrecke zu gehen. Es wird wohl den meisten genügen, daß sie geradeaus beim Überholen souverän nach vorne stürmen - das geht auch ohne weiteres mit einem Phaeton. Der Bentley machts doch vor.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von einserboi


Allerdings würde ich , wenn ich leistungsstark suche , auch nicht einen W12 oder A8 in die Wahl nehmen .
Das passt dann meiner Meinung nach irgendwie nicht zusammen .
NAja, die wenigsten werden sich ihre kiste tunen lassen, um damit auf die Rennstrecke zu gehen. Es wird wohl den meisten genügen, daß sie geradeaus beim Überholen souverän nach vorne stürmen - das geht auch ohne weiteres mit einem Phaeton. Der Bentley machts doch vor.

MfG

GENAUSO ist das (zumindest beim Phaeton) für mich !

Ich liebäugel mit dem 3.0 TDI , eine gescheite gute Ausstattung , Seriennah , Unauffällig und einfach nur geschmeidig dahingleiten .

Ach , vergessen .
Hatte gestern mit einem Freund telefoniert und er meinte ich solle mal in das Autohaus seines Bekannten nach Gütersloh kommen .

Sei das Autohaus VW Mensen . Ich hatte danach direkt mal gegoogelt und vom Internetauftritt mit Angeboten Infos usw. muß ich sagen ist es für mich auf meiner bisherigen Suche mit Abstand das interessanteste !

http://www.autohaus-mense.de/

Natürlich um "nur" mal zu gucken sind mir die guten 200km einfach zu weit aber dies kann ich ja hier in meiner Nähe machen und in Gütersloh bei einem dementsprechenden Fahrzeug zuschlagen !

Ich/wir kommen der Sache stetig näher ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen