Phaeton für immer oder wie ist das mit dem Wiederverkaufswert?

VW Phaeton 3D

Ich hoffe, ich stochere als Newcomer hier nicht wieder in ein Wespennest, zumal ich noch nicht mal einen Phaeton besitze (kann sich nur noch um wenige Wochen handeln), aber als Freund klassischer Mobile macht mich die Phaeton-Situation zwischen angehendem Youngtimer (V10 von 2002) und Jahreswagen neugierig.

Egal, ob ich mir jetzt einen Wagen für 5, 8 oder 12 tsd Euro zulege - über den Wiederverkauf mache ich mir keine Gedanken. Ich werde ihn die nächsten Jahre fahren und hoffen, dass er mir ein zuverlässiger Begleiter ist. Denn egal, ob er 150tsd oder 250tsd (oder mehr) Kilometer auf der Uhr hat - man wird ihn mir in den nächsten 5-10 Jahren nicht aus den Händer reissen (in 20 vielleicht schon, aber dann bin ich selbst ein Oldtimer).

Mir ist klar, wer den Wagen noch mit 1% oder anderem Leasing fährt, für den ist das kein Thema, aber der Anteil an Fahrzeugen, die weniger als 5 Jahre alt sind, wird in absehbarer Zeit verschwindend gering werden. Berichterstattungen wie gestern auf der GMX-Seite, die von 5tsd Euro für gute 10 Jahre alte Exemplare faseln (ich kann es nicht netter sagen), um gleich die "bekannten Elektro-Probleme" mit einzubeziehen, fördern beim üblichen Gebrauchtwagenkäufer eher die Skepsis.

Wie ist eure Einstellung? - Seht ihr euren Phaeton zumindest in jüngerer Zukunft auch als langjährigen Partner und damit als reines Liebhaberfahrzeug oder ist das für euch mehr eine Zwischenphase, die demnächst in einen anderen (sportlicherer/größeren usw.) jungen Gebrauchten mündet? - Und wie seht ihr die Chancen für einen Wiederverkauf, etwa bei den jetzt noch recht jungen Jahrgängen 2008 - 2011?

Gruß Manfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wittmar schrieb am 2. August 2016 um 20:14:35 Uhr:


Meine Frau hat mir zum Geburtstag letztes Jahr einen Phaeton geschenkt (echt!) getreu dem Motto meiner Schwiegermutter, die einen einfachen Geschmack hat, sie nimmt immer nur das beste.
Da wir überwiegend auf Kurzstrecke unterwegs sind und wieder vor zwei Monaten mein Geburtstag anstand, hat mir meine Frau ... nein, keinen zweiten Phaeton ... sondern einen Polo geschenkt (echt, Leute, das war so!!!)

Darf ich mir Deine Frau an meinem nächsten Geburtstag mal für 'nen Tag ausleihen???? Bitte, bitte...😛

MfG

Jens

86 weitere Antworten
86 Antworten

Die Folierung der Scheiben meine ich, wo immer die dritte Bremsleuchte ausgestatzt wird, hatte ich am anfang auch haben wollen, aber nachdem meiner foliert wurde, habe ich es direkt wieder entfernen lassen. Für mich ist das bei einem Phaeton nichts.

PS.: Ich mag den kurzen lieber, auch bezüglich Parken. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Gruß Alex

anyway... die gefallen mir alle drei (!!!) innen nicht. Vielleicht meint er ja die Scheibenfolierung. Wir können aufhören über DEN kurzen 4-Sitzer zu spekulieren... back to Topic? Wertverlust...!

Unbenannt

Ich bin auch auf einem GP4 scharf, aber meiner ist noch zu Frisch. Also zur zeit sinnlos. Ich bekomme jetzt in Lüdinghausen am 15-19 März ne Auffrischung. Freue mich drauf.

Gruß Alex

Hallo Alex,
darf ich fragen, was eine Auffrischung für den Phaeton bedeutet?
Wir haben bisher viel machen müssen, um den Wertverlust auch in Grenzen zu halten.
Meiner Meinung nach steigert es den Preis, wenn die Diva in Lüdinghausen gewartet wurde.
😉

Gruß

Ähnliche Themen

Ach nun ja, dat mach ich hauptsächlich für mich, und weil ich ein bissel was aufrüsten wollte. Den Phaeton zu verkaufen ist ein extremer wertverlust, und deshalb eigentlich sinnlos. Habe auch grad so ein Zwischenmodell, nicht ganz frisch und nicht ganz alt von 2012. Eigentlich bis auf ein paar kleinigkeiten ganz gut ausgestattet.

Als erstes muss ich ein paar Sachen reparieren.

- Keyless vorne ist defekt
- beide Batterien werden neu gemacht
- Das Luftfahrwerk senkt sich hinten nach 4 Tagen etwas
- Partikelfilter Notregeneration
- Inspektion

Dazu kommen ein paar Sachen für mich.

- Elektrische Heckklappe nachrüsten
- GP4 Rückleuchten
- RNS 810 inkl. DAB
Und
- LED Umfeldbeleuchtung.

Der Wagen ist noch ziemlich gut, und ich hab wirklich viel überlegt den zu wechseln, bin viel probegefahren, aber Sorry, nichts kommt ( zumindest mit meinem Finanzen ;-) ) an den Phaeton dran. Also wird er jetzt aufgefrischt, und bleibt weiter bei mir. Habe Ihn ja schon 4,5 Jahre.

Gruß Alex

Danke Alex

für die Infos. Ich muss mit unserer Berta (im Übrigen BJ. 9.2012 aber Benziner) auch zum Service und eine andere kleine Baustelle ( evtl. die Querlenker schon wieder) in Lüdinghausen erledigen.
Meinst Du die dunkleren Rückleuchten?

Eine LED Innenbeleuchtung ist auch praktisch und meine Holde liegt mir damit schon lange in den Ohren.

Wir haben Berta Feb. 2019 gekauft und aus Neugier noch immer einen Blick auf den Phaeton Markt gehabt.
Gegen Ende 2019 waren die Preise endgültig im Keller und ich nehme erst seit kurzem eine Verbesserung der Preise war, das ist jetzt aber nicht wissenschaftlich fundiert 😉
Gruß
Mudge

Zitat:

@Spaceman898 schrieb am 24. Februar 2021 um 15:31:26 Uhr:


Ach nun ja, dat mach ich hauptsächlich für mich, und weil ich ein bissel was aufrüsten wollte. Den Phaeton zu verkaufen ist ein extremer wertverlust, und deshalb eigentlich sinnlos. Habe auch grad so ein Zwischenmodell, nicht ganz frisch und nicht ganz alt von 2012. Eigentlich bis auf ein paar kleinigkeiten ganz gut ausgestattet.

Als erstes muss ich ein paar Sachen reparieren.

- Keyless vorne ist defekt
- beide Batterien werden neu gemacht
- Das Luftfahrwerk senkt sich hinten nach 4 Tagen etwas
- Partikelfilter Notregeneration
- Inspektion

Dazu kommen ein paar Sachen für mich.

- Elektrische Heckklappe nachrüsten
- GP4 Rückleuchten
- RNS 810 inkl. DAB
Und
- LED Umfeldbeleuchtung.

Der Wagen ist noch ziemlich gut, und ich hab wirklich viel überlegt den zu wechseln, bin viel probegefahren, aber Sorry, nichts kommt ( zumindest mit meinem Finanzen ;-) ) an den Phaeton dran. Also wird er jetzt aufgefrischt, und bleibt weiter bei mir. Habe Ihn ja schon 4,5 Jahre.

Gruß Alex

Einen GP3 als Zwischenmodell zu bezeichnen -ist das richtig ?
Der GP4 ist nicht viel anders.....

Passt schon in etwa. April 2010 kam der GP3, Anfang 2014 gab es den GP4 zu kaufen.
Der Wagen von Alex ist von 2012, also dazwischen 😉

Und erneute Bitte an dich, @rathgeber7
Kein Vollzitat eines langen Textes für eine ganz kurze Antwort. Das ist nur Füllmasse.

LG
Udo

wenn ein GP 3 ein Zwischenmodell ist, darf ich dann einen GP4 als Schlussmodell oder noch fieser... als Auslaufmodell bezeichnen? Immerhin war der GP3 der Beginn / Start / Anfang des neuen Modellgesichtes des Phaeton mit einigen optischen Veränderungen... das "abwertend" als Zwischenmodell zu bezeichnen halte ich nicht nicht gerechtfertigt. Jede große Produktpflege hatte ihre Grundlagen und wenn man es auf den Zyklus zurück führt, dann wäre die GP2 als die kürzeste Periode zu nennen. Das kommt mir grade hoch wie "Vollausstattung", und nicht, weil mein 3er direkt betroffen wäre.

Jeder Phaeton hat in meinen Augen seine Vorzüge.
Ob zu Beginn als Ausrufezeichen der Ingenieurskunst, das Zwischenmodell, bzw. die gefestigte Weiterentwicklung um dann in dem finalen, beinahe spektakulären Produkt zu beschließen.
Da in irgendwelchen Äußerungen Ab-und Aufwertungen zu sehen, ....nun, das liegt wohl in der eigenen Persönlichkeit.
Nennen kann man jeden Phaeton immer irgendwie.
Ich persönlich sehe unser GP3 immer positiv, er muss mir gefallen.... und meiner Holden.😉
Gruß
Mudge

Die GP 3 ist kein Zwischenmodell, sondern war der technisch neue Phaeton, die GP4 hat hier ausser optischen Themen (modernere Farben, LED Innenbel., weiteres ist nachzulesen) nicht mehr viel gebracht, ausser noch den Schubschalthebel (den ich liebe) entfallen zu lassen!

Ist Geschmackssache, die GP4 Aufwertung, manche mögen das Urmodell, andere die GP4 (technisch aber kein Sprung) , ich die GP3...

Gut so....

Gruss
Gerhard

@Mudge04

Genau, daß sind die letzten Rückleuchten, etwas getönter vom 2014er Modell. Hat mir halt der Zottel angeboten, also wieso nicht. Was mir nicht so gut gefällt ist die Stoßstange vom GP4, deshalb lass ich es bleiben.

Was mein Glück vor etwa 3 Jahren war, ich konnte bei Ebay die LED Innenbeleuchtuchtung schießen, sogar in der richtigen Farbe und mit Schiebedach, das sehr selten ist, für vorne und hinten. Aber der Einbau ist die Hölle, hab den armen Zottel fertig gemacht, die sind nämlich nicht kompatibel mit dem 2012er GP3. Man muß ne menge umlöten und tricksen. Und genau an dem Tag damals, hab ich gemerkt was die beiden Jungs drauf haben.

Freue mich schon auf den 15.03.

Gruß Alex

Alex,
das hört sich sehr spannend an.
Ich lerne immer in Punkto Wissenschaftsbereich Phaeton dazu.
Wir haben das Solarschiebedach.
Zottel meinte mal zu meiner Holden (Sandra mit Namen, die häufiger bei ihm in der Werkstatt mit unserer Diva ist als ich), dass eine Nachrüstung mit LED Beleuchtung gar kein Problem wäre. (*grübel*)
Da Zottel die Diva schon wegen den Wärmetauschern komplett zerlegt hatte, denke ich, er weiß von er redet. 😉

Arme Diva! Aber alles wieder fit!

Nun ja, ist auf jeden Fall machbar, ich bin mit dem Innenraum schon fertig, und Zottel bekommt es hin.

Ich kann auf jeden Fall sagen, hab selber viel gebastelt früher, an meinem Passat, oder Touran, und sogar am A6. Aber der Phaeton ist ne andere Klasse. Da muß immer ein Profi ran.

Gruß Alex

Phaeton ist schon speziell.
Ich habe einiges an meinem 55 Jahre alten Ford geschraubt, aber das war ja auch noch eine andere Technik. 😉

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen