PHAETON- Das Schneemobil
Hey Leute
Ich wollt nur mal so in den Raum werfen, das ich noch kein besseres Auto im Winter gefahren habe.
Alles total einfach und sicher.
Komfort durch und durch.
Bin schon einige dicke Schiffe gefahren, aber Phaeton ist echt der Hammer.
Wie seht ihr das ??
Einfach mal nen bisschen quaken.
Beste Antwort im Thema
BITTE DEN GMV einschalten !!Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Es ist immer falsch!Entweder hören wir:
Ja, da hätte man doch warnen müssen, warum wurde das rechtzeitig versäumt, wo sind die Schuldigen.....Oder so wie jetzt:
Panikmache ...., Geschäftemacherei ....Grundsätzlich nehmen wir allgemein das Thema Vorsorge vor irgendwelchen Unglücken zu leicht.
Aber nur meine private,ungefragte Meinung.Grüsse von
UG
*gesunder Menschenverstand
Also ich hab meine Warnung erhalten , spätetens als ich den Kalender von November auf Dezember umgeblättert hatte.
Die Warnung lautete: es ist/wird " W I N T E R ".
Ich hätte ja noch Verständniss dafür , wenn deutsche RWE Strommasten bei 2m Neuschnee ( in Worten : zwei Meter ) umknicken ( in 2007 passierte das bei -5 Grad und 30 cm Neuschnee ) , aber das , wovor wir hier kirre gemacht wurden , ist etwas ganz normales zu dieser Jahreszeit: Das nennt sich Schnee.
Auch die Temperaturen sind nicht dauerhaft jenseits der -15 Grad Marke.
Das was hier im Norden und in der Mitte und im Süden von Deutschland an "Wetter" war , das wäre vor 15 Jahren nichtmals eine einzige Schlagzeile wert gewesen.
Das Einzige , womit wir bekloppten Deutschen grad zu kämpfen haben , ist unsere eigene Dämlichkeit : Die Großteile von Mannschaften der kreis- und kommunalen Strassenbetriebe sind doch schon längst wegen der verschuldeten Stadtkassen entlassen worden. Nach nur 3 Tagen Schnee ist die Vorhaltung von Salz , Split und Granulat am ENDE .
Die Stomnetze und Energieversorgungsunternehmen schielen nur noch auf Rendite , "Anlagen warten tun doch nur noch die Deppen". Da braucht es in manchen Versorgungsgebieten tatsächlich nur noch einen Windzug , um die maroden Masten knicken zulassen wie Streichhölzer - aber als Ausrede den Winter mit Chaos wie dieser Tage anführen ? Lächerlich.....
Und das , was wir momentan an den dann von den Medien händeringend aufgebauschten Chaos-Bildreportagen berichtet bekommen , kommt doch fast ausschliesslich von der "Sommerreifenfraktion" die geglaubt hat , das durch die globale Erderwärmung demnächst schon die Eisbären Ihren Stammsitz auf Afrikas Palmen verlagern müssen.
Wir haben hier in allen Teilen ganz normales Winterwetter , normaler kanns nicht sein. Rügen versinkt im Schnee ? Ganz normal.....
Entgegen Dr. Kloebeners Ansicht sieht die Realität nämlich ganz Anders aus: Die Aufhetzer , Wildmacher und Lobbys müssen uns die "Welt-chaos-Tage " aufdrängen , sonst würde nur allein das "aktuell normale Winter Wetter" diese Weltuntergangsschwätzer ad absurdum führen. Politiker lieben diese Weltuntergangsinszenierungen : Sie lenken wunderbar von den eigenen Unzulänglichkeiten in Wirtschafts , Steuer- und Rentenpolitik ab und ziehen wie von Geisterhand alle Zeitungs-Schlagzeilen auf sich. Ausserdem scheinen diese Katastrophen von den Lobbys gezielt gesteuert zu werden. Ich kann mir gut vorstellen ,das der ein oder Andere da prima Geld mit verdient....
Also:
Ich brauch keine Wetterdienstwarnung , der mir zu dieser Jahreszeit sagt , das es schneien wird - keinen Reifenlieferanten , der mir demnächst Post schickt , in der ich aufgefordert werde Winterreifen zu montieren und keinen Heizungsmonteur , der mich anruft um mir mitzuteilen , das ich doch frühzeitig die Heizung einschalten soll.
schönen "unchaotischen" Abend noch
dsu
22 Antworten
Und schlussendlich werden diese normalen Wintertage - da bin ich mit dsu der gleichen Meinung - wieder als Folge der Klimaerwärmung hingestellt. So ein Schwachsinn!
Das Klima kühlt sich ab! Das merkt doch jeder zur Zeit!
alle reden vom Wetter. Welches Wetter?
ich kann den Dicken hier im Bayerischen Wald gar nicht richtig einsetzen,
die letzten Jahre gab's mal wenigstens etwas Schnee aber derzeit ist es eher mau.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Dasy ist die von der Politik und den Boulevardzeitungen kreirte Wetter-Schnee Katastrophe , die genauso wenig eintritt wie die hunderttausendenden von Toten der mörderischen Schweinegrippe die uns letzes Jahr heimgesucht hatte , - die globale Erderwärmung die ich diesen Winter extrem erlebe ( 😁 ) und die absolut verbesserten Umwelt und Feinstaub Belastungen , seitdem wir die Feinstaubzonen haben.Ich nehme dieses Land seit Langen nicht mehr ernst. Wir Deutschen sollten nach Afrika oder Indien "rüberschauen" um sinnvolle Presse- und Politikmeldungen zu erhalten.
dsu
Stimme absolut zu. Danke, DSU. Im Übrigen kann man sich auch in Lateinamerika über uns besser informieren als hier, wo der vorauseilende Gehorsam eine ausgewogene Berichterstattung verhindert :-)
DIe Schweinegrippe war ja 1975 bereits ein voller (kommerzieller) Erfolg für die Pharmaindustrie (siehe Zitat unten).
Zurück zum Thema: Ich habe mich auf meinen Nokians (235er) durch den Acker bewegt, als wäre ich ein Eisbrecher. Auf der Autobahn liegt das Geschoß wie ein Brett auf der Straße.
Im letzten Jahr hatte ich mal eine überfrierende Nässe+Schnee-Situation, bei der ich noch im "Sommerkleid" weggeglitscht bin, sowas ist mir diesen Winter bislang nicht passiert, auch, weil ich bereits im Oktober getauscht habe. Ich denke, solange man noch irgendwo Grip hat, und nicht bremsen muß, geht der P besser als alles, was ich bisher hatte, mit der Situation um.
Beim Wegrutschen (verlorener Grip) ist das hohe Gewicht Verursacher einer kanonenkugelartigen Fortbewegung, bis er wieder greift oder sonstwie zum Stehen kommt.
----
Zum Thema Schweinegrippe hier mal ein englisches Zitat für denjenigen, den es interessiert:
History Repeating
Even though April 30, 1975 marked the end of the U.S. presence in Vietnam, young men across the country continued to sign up for the all-volunteer army. Just after the Christmas holiday in 1975, thousands of enthusiastic new army recruits reported to the barracks at Fort Dix, New Jersey, to begin basic training. However, by mid-January, many were complaining of flulike symptoms; a few had even been hospitalized.
One recruit reported to his drill instructor that he felt tired and weak. Given the option to rest, he opted instead to participate in a five-mile training march on a cold February night. Twenty-four hours later, on February 6, 1975, the 19-year-old Pvt. David Lewis of Ashley Falls, Massachusetts, was dead. Word arrived the following week from the CDC laboratory that his death was caused by an unusual influenza type A virus. Particularly worrisome was that four other samples taken from ill recruits at Fort Dix had also tested positive for influenza A virus—a type that had previously been detected only in pigs.
Within three weeks of Lewis’ death – the only person ever confirmed to have died from swine flu on the entire military base – researchers and public health officials converged in Washington to persuade members of Congress to implement a costly new program to vaccinate the country. A nationwide campaign, launched with the urgency of a five-alarm fire, was started by the CDC which ramped up the vaccine production with millions of government dollars allocated to develop of a novel vaccine for mass vaccination.
---
Ach ja , jetzt wird klar , warum hier drei Schneeflocken so aufgebauscht werden:
Originalzitat der FDP Wirtschaftsabteilung von Herrn Brüderle :
Der langanhaltende Winter zerstört den Aufschwung !!
Na da können die Politiker dann wirklich nicht mehr "haftbar" gemacht werden,.... wenn das soooo ist.....😕
Ähnliche Themen
Das der Dicke im Winter gut ist, glaub ich sofort 🙂
Allerdings, wenn er dann mal rutscht, dann rutscht er (Gruß an die Masse).
Ich hab mal einen Test gemacht - gleiche Strasse, gleiche Zeit, Schnee ohne Ende.
Versuchsfahrzeuge: Audi Allroad quattro 2.5TDI und Audi A2 1.4TDI
simuliertes Ausweichen eines Hindernisses.
A2 - Vollbremsung aus 40km/h und lenken - fährt brav um das "Hindernis" rum. Wenn er rutscht, fängt er sich gleich wieder. Sehr einfach und sicher. ESP an.
Allroad - Vollbremsung und lenken...und weiter gerade aus fahren. ESP hat sein möglichstes versucht, aber kaum was bewirkt.
Sehr imposanter Test.
Ohne ESP macht der Allraod natürlich richtig Spaß 😁
Einzig die Frontlastigkeit stört (ist das selbe Konzept wie beim Phaeton).
Auch unser T4 Caravelle TDI+ war im Winter sehr gut - kein ESP - aber wenn der mal mit dem Heck schwenkte, musste man hellwach sein und sehr schnell lenken können 😉
Über Weihnachten war ich mit dem A2 unterwegs - Autobahn und Schnee. Uhh, der ist so Seitenwindempfindlich und leicht --> schlingern auf der Bahn :S
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
Pass auf was du sagst!Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Dasy ist die von der Politik und den Boulevardzeitungen kreirte Wetter-Schnee Katastrophe , die genauso wenig eintritt wie die hunderttausendenden von Toten der mörderischen Schweinegrippe die uns letzes Jahr heimgesucht hatte , - die globakle Erderwärmung die ich diesen Winter extrem erlebe ( 😁 ) und die absolut verbesserten Umwelt und Feinstaub Belastungen , seitdem wir die Feinstaubzonen haben.Ich nehme dieses Land seit Langen nicht mehr ernst. Wir Deutschen sollten nach Afrika oder Indien "rüberschauen" um sinnvolle Presse- und Politikmeldungen zu erhalten.
dsu
Am Ende hört das der Röttgen und verkauft Daisy (richtige Schriebweise🙄) als Klimaerfolg der hervorragenden Umweltpolitik und gaaaanz besonders der Umweltzonen, schließlich liegt auch da Schnee.😁Grüße und schönen Sonntag
Endlich -
Seit dem wir in Duisburg eine Umweltzone haben, fällt auch wieder Schnee. Ich wusste diese Zonen bringen mehr als nur Geld in die Kassen der Kommunen ;-)
Heute hat mir ein besonderes Ereignis wieder die Bestätigung gegeben, der Phaeton ist DAS Winterauto. Mich rief ein Freund an, die Betterie seines Citroen C3 hat vor dem Kurzstreckenbetrieb kapituliert. Ich gebe ihm also Starthilfe (zum erten mal mit dem Phaeton). An der nächsten Ampelkreuzung erlitt er jedoch wieder den Elektrotod. Idee, Abschleppen! Das Seil war schnell gefunden, die Öse (nachdem Hose verschmutzt) schnell eingeschraubt, kurze Abschprache und los. So sind wir mit maximal 30Km/h durch nicht geräumte und oft kopfsteinpflastrige Nebenstraßen der Prignitz über 2 Km. Ich muss sagen, ohne 4Motion hätte ich das so nich Bewerkstelligen können. Perfekter Anzug durch z.T. 10 cm Schnee und das ganze extrem spurstabil. Wie erwartet haben wir auch Problemlos die steile Auffahrt zu seinem Haus souverän genommen.
Also mal die Info an den ADAC, least VW Phaeton als Straßenwachtfahrzeuge.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
Perfekter Anzug durch z.T. 10 cm Schnee und das ganze extrem spurstabil. Wie erwartet haben wir auch Problemlos die steile Auffahrt zu seinem Haus souverän genommen.
Also mal die Info an den ADAC, least VW Phaeton als Straßenwachtfahrzeuge.Grüße
Öhm sorry, ich will dich ja nicht in deiner Begeisterung bremsen, aber was du hier dem P zuschreibst, konnte sogar schon mein alter Subaru vor mehr als 15 Jahren. Und auch mein aktueller X3 beherrscht diese Disziplin. Bei aller Begeisterung für den P, aber überirdisch ist er. Auch andere haben schöne Töchter und leistungsfähige "Jungs" im Programm.....😉
Gruß
Jürgen