Phaeton-Check in Dresden bei Gebrauchtwagenkauf?

VW Phaeton 3D

Soweit mir bekannt ist, wird ein Phaeton, der als Neuwagen geleast wurde, nach der Rückgabe am Ende des Leasing in Dresden komplett gecheckt und dann wieder auf den Markt gebracht.
 
Frage:
Wenn ich mein eigenes Leasingfahrzeug nach Ablauf des Leasing kaufe, wird dieses dann auch in Dresden gecheckt?

Also:

Fall 1:
  1. "A" least Phaeton 4 Jahre,
  2. nach Ende des Leasing: Check in Dresden.
  3. "B" kauft oder least von einer VW-Vertragswerkstatt den gebrauchten Phaeton.
Fall 2:
  1. "A" least Phaeton 4 Jahre,
  2. nach Ende des Leasing Check in Dresden ?????
  3. "A" kauft den vorher von ihm selbst den gebrauchten Phaeton.

Ist das so richtig? Kostet ein evtl. Check im "Fall 2:" extra oder ist das Standard?

Hasel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sidewider


Ach noch was , wusstest Du das alle Phaetons bis ca. 08.2009 nicht abgeregelt worden sind . Die V8er und 12er gingen bis laut GPS über 304 km/h . Erst auf Einsprüche von Porsche und Mercedes mussten sie die Phaetons abregeln . Herr Wittich vom Service zeigte mir die Steuergeräte Nummer von meinen 12ender und sagte das ist noch einer von den offenden . Deswegen musste ich bei Kauf einen Zusatz unterschreiben das ich damit Einverstanden bin . Wahnsinn !
Diese Aussage ist definitiv NICHT richtig.

Erstens : Ein W12 und auch der V10 haben zwei!! Abriegelungen ( Erst Reifen und dann Motor )

Zweitens: Nur der V8 hatte eine Abriegelung

Drittens : Fahrzeuge ohne RDK waren stets und umunstößlich abgeriegelt

Die einzig nicht abgeregelten Fahrzeuge waren Fahrzeuge aus dem Fuhrpark der VW-WOB Geschäftsführung, wobei es aber auch hier ein paar wenige Ausnahmen gab. ( Mir ist nur ein Fall bekannt, wo ein Privatmann darauf gepocht hat - und es mitsamt der 19" 285er Bereifung inkl. RDK erhalten hat )

Abgesehen davon hat ein W12 zwei!! Motorsteuergeräte....😉 Die Freischaltung wurde übrigens von der VW Individual GmbH vorgenommen und wurde dann auf die FIZ in die Ausstattungstabelle eingetragen... kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das dein VW Freundlicher anhand der Steuergerätenummer ( statische Geräte Identnummer ) feststellen kann, ob da eine andere Firmware implementiert wurde.

Ich kenne keinen Phaetonisten, der eine Zusatzvereinbarung "ala Mercedes SLS oder MB-AMG" unterschreiben musste. Schätze, da hat man dir einen Bären aufgebunden...Du kannst uns aber auch "erhellen" und mal in gescannter Form deine "Zusatzvereinbarung" öffentlich machen.

Grüße
dsu

15 weitere Antworten
15 Antworten

Bis jetzt, Monatag den 8.8.2011 12:30 Uhr 107 Leser und keine Antwort!!

Ich glaube, ich habe meinen Pokal für das "verkannteste Kommunikationstalent" zu Recht bekommen. 😉

  • Hätte ich eine Zote gebracht oder ein paar Sprachfehler eingebaut, dann ....
  • Wenn die Frage doof wäre, hätte ich auch eine Menge Antworten bekommen.
  • Auf chinesisch hätte wenigsten einer der 600 deutschen Sinologen geantwortet.
  • Vielleicht wird das MOTOR-Talk-Forum gar nicht gelesen - stimmt ja auch nicht  - eher das Gegenteil ist der Fall.

Jetzt habe ich mir so viel Mühe gegeben und die Frage klar strukturiert.
Die Fische beißen nicht an - sie sagen noch nicht einmal "Bähh" 😉

Das nenne ich die Hohe Kunst der Kommunikation. Das  muss man erst mal hinbekommen.
Den Preis trage ich zu recht. 😉

Zur Sache: mein Händler sagt "Nein, kein Check, das ich ja selbst das Risiko von mir weiter trage"

Hasel

Hallo Hasel,
also mein bisheriger Kenntnisstand ist der folgende:

  1. Du least einen Neuwagen, dieser kommt logischerweise aus Dresden und geht nach dem Leasingende direkt vom Händler nach Dresden retour. Ein direkter Erwerb dieses Fahrzeuges war bisher m. E. vom bisherigen Leasingnehmer nicht möglich.
  2. Du least einen Jahreswagen, 1%ler, etc.. Dieser geht vor Auslieferung an den Kunden nach Dresden und wird dort durchgeprüft. Danach per LKW an den ausliefernden Händler. Nach Ende der Leasing ist der Erwerb durch Leasingnehmer möglich, diese Fahrzeuge verbleiben aber beim Händler und gehen nicht wieder zurück nach Dresden. Mithin also auch kein Phaeton-Check in Dresden.

LG Filou

@filou00

Ich habe einen Leasingvertrag über 4 Jahre mit der Option, dass ich das Fahrzeug anschließend kaufen kann.
Diese Option werde ich zum Dezember 2011 ziehen.

Wenn es aber solche Verträge normaler Weise nicht gibt, dann verstehe ich die Sprachlosigkeit 🙂
Offensichtlich ist mein Vertrag ein "Exot".

Hasel

Zitat:

Original geschrieben von Hasel


Soweit mir bekannt ist, wird ein Phaeton, der als Neuwagen geleast wurde, nach der Rückgabe am Ende des Leasing in Dresden komplett gecheckt und dann wieder auf den Markt gebracht.

Frage:
Wenn ich mein eigenes Leasingfahrzeug nach Ablauf des Leasing kaufe, wird dieses dann auch in Dresden gecheckt?

Also:

Fall 1:
  1. "A" least Phaeton 4 Jahre,
  2. nach Ende des Leasing: Check in Dresden.
  3. "B" kauft oder least von einer VW-Vertragswerkstatt den gebrauchten Phaeton.
Fall 2:
  1. "A" least Phaeton 4 Jahre,
  2. nach Ende des Leasing Check in Dresden ?????
  3. "A" kauft den vorher von ihm selbst den gebrauchten Phaeton.

Ist das so richtig? Kostet ein evtl. Check im "Fall 2:" extra oder ist das Standard?

Hasel

Lieber Hassel

auch wenn ich zu Deiner Frage keine Antwort geben kann, les bitte weiter:

sprich mit dem StB bitte über die Kaufoption. Ich wollte dies auch einmal mit einen Fahrzeug tun welches ich geleast hatte. Der Kauf als Privatman war ok, über die Firma war das laut StB nicht zu empfehlen. Leider habe ich vergessen war das so ist. Es wirkte sich auf jeden Fall steuerlich negativ aus

Ähnliche Themen

Ich treffe jetzt einmal eine Annahme: Du hast während der Leasingdauer eine (wie auch immer geartete) Garantie. Du kennst "Deinen" Wagen am Besten (inkl. Dein 😉 ) Du willst ein Fahrzeug kaufen, das Du seit 4 Jahren in allen Details kennst. Und man kann deshalb auch davon ausgehen, dass Du keine Überraschungen erlebst. Dann stellt sich die Frage: Weshalb ein Check in Dresden? Der Check in Dresden soll ja dazu dienen, einem neuen Käufer eine gewisse Sicherheit beim Erwerb des Fahrzeuges zu geben, das den Vorbesitzer und die Vorgeschichte nicht kennt. Dieser Check ist mit Sicherheit eingepreist. Vermutlich kannst Du einen solchen Check haben, aber würde m.E. (oder müsste) etwas kosten.
Ich habe einleitend gesagt: ich treffe ein Annahme. Damit ist auch schon ausgesagt: Ich weiss es nicht! Aber Du sollst eine (nicht in Dresden) gecheckte Antwort haben 😉

@Wbphaeton

Du hast mit Deinen Ausführungen völlig recht. Da ich mein Fahrzeug gut gepflegt habe und es meinen Anweisungen meistens gefolgt ist, darf es bei mir bleiben.

Ich bin von der naiven Vorstellung ausgegangen, dass es in DD einen Supercheck gibt, den der normale Freundliche nicht leisten kann.
Z.B.: Auto wird bis auf die letzte Schraube auseinander genommen und wieder zusammen gesetzt 😉

Und in den Genuss dieser Dienstleistung wollte ich kommen.

Hasel

Zitat:

Original geschrieben von Hasel


Z.B.: Auto wird bis auf die letzte Schraube auseinander genommen und wieder zusammen gesetzt 😉

Kann einem Phaeton etwas schlimmeres widerfahren?

Hallo Hasel,

ganz ehrlich ? Ich weiss es nicht 🙄.

Nicht das Du denkst, es hat keiner aus dem Norden gelesen.

Lieben und ehrlichen Gruss, roberto.

Zitat:

Original geschrieben von Hasel


...
Ich bin von der naiven Vorstellung ausgegangen, dass es in DD einen Supercheck gibt, den der normale Freundliche nicht leisten kann.
Z.B.: Auto wird bis auf die letzte Schraube auseinander genommen und wieder zusammen gesetzt 😉

Und in den Genuss dieser Dienstleistung wollte ich kommen.

Hasel

Wünsch Dir das mal lieber nicht.

Danach würdest Du dann wahrscheinlich Dein eigenes Auto nicht wiedererkennen!

Du willst ihn doch kaufen, weil er zuverlässig läuft ...

Man sagt ja nicht umsonst:

"Never change a running system!"

@Hoellenqualen, @roberto_r @u2o2

Also - Ich hab gedacht, die in Dresden können so was. 🙁
Aus Alt mach Neu! - So eine Art Jungbrunnen😉

Na denn - Dann lass ich es mal.

Hasel

Zitat:

Original geschrieben von Hasel


@Hoellenqualen, @roberto_r @u2o2

Also - Ich hab gedacht, die in Dresden können so was. 🙁
Aus Alt mach Neu! - So eine Art Jungbrunnen😉

Na denn - Dann lass ich es mal.

Hasel

Grüsse Dich ,

habe dein Beitrag jetzt erst gelesen und bin erst seit Feb. 2013 Besitzer eines W12er . So zum Punkt : habe einen Phaeton W12er Bj.13.05.2009 erste Hand ( Geschäftsführer aus M.Dresden nur privat genutzt V/max offen ) bei Kauf 40380 km , Neupreis 158000 Euro Kaufpreis Feb.2013 34000 Euro inklusive neue Winterräder , Das Weltauto und Garantie 12 Monate ( Verlängerbar ) .

Nach der Historie von VW Manufaktur Dresden Unfallfrei , technisch keine Beanstandungen , Motorhaube , Türen und Heckklappe zerlegt und komplett neu lackiert ( vorsorglich wegen Rostbefall an bestimmten Baureihen ) . Scheibenbremsen und Beläge komplett neu , Sommerreifen neu .
Das ist das positive .
Jetzt das negative : Der W12er hatte folgende Mängel die ich erst nach der Handwäsche mit Schwiegersohn ( BMW M Mech ) fand . Blinkerglas linker Spiegel Wassereintritt , Radkasten h.links Rostbläschen , Rücklicht h. links 4 LED"s kaputt , Kofferraumdeckel kein Klarlack drauf .Und das letzte Teppich vorne rechts lose .

Nun nach vielem hin und her mit dem freundlichen Verkäufer vom VW Phaeton Händler zig Emails etc . ist das Fahrzeug seit 22.04. 2013 bei Ihm und die Mängel werden auf Kosten des VW Händlers abgestellt . Ersatzfahrzeug kostenlos zur Verfügung gestellt ( Tourareg V6 Diesel )bis W12er voraussichtlich am 29.04.2013 fertig ist .

Nun das Fahrzeug ist in Dresden und bei VW Händler angeblich gescheckt worden , aber nicht perfekt . Der Verkäufer sagte selber : Zitat : Verdammt da haben wir und Dresden Mist gemacht , Zitat ende .

Ich war richtig sauer denn von einem Phaeton W12er mit der Ausstattung und den Werbeversprechen von VW dann so was zu Übersehen akzeptiere ich nicht .
Gut eines muss auch gesagt sein " Hand Made " heisst auch es sind immer noch Menschen die ein Fahrzeug bauen, warten und Instandsetzen . Und wir machen halt Fehler .

O.K. im grossen und ganzen sind es Kleinigkeiten aber ärgerlich .

Ich möchte den ganz Dicken aber nicht missen .

So Long

sidewider

@Sidewinder

Für einen komplett gecheckten Gebrauchten sind die von Dir genannten Fehler nicht akzeptabel.
"Hand-Made" oder besser: "Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler".

Zu meinem alten Thema von 2011. 
Ich habe meinen Alten/Neuen nahtlos ohne Ausfall oder tagelangen Check von Leasing in mein Eigentum überführt und bin damit bis heute sehr zufrieden. 

Wo er jetzt ganz mir gehört, muckt er noch weniger als vorher! 😉 
Hofftentlich hält er noch bis zum PII.

Dir wünsche ich viel Freude und wenig Werkstatt mit dem 12ender.

Hasel

Zitat:

Original geschrieben von Hasel


@Sidewinder

Für einen komplett gecheckten Gebrauchten sind die von Dir genannten Fehler nicht akzeptabel.
"Hand-Made" oder besser: "Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler".

Zu meinem alten Thema von 2011. 
Ich habe meinen Alten/Neuen nahtlos ohne Ausfall oder tagelangen Check von Leasing in mein Eigentum überführt und bin damit bis heute sehr zufrieden. 

Wo er jetzt ganz mir gehört, muckt er noch weniger als vorher! 😉 
Hofftentlich hält er noch bis zum PII.

Dir wünsche ich viel Freude und wenig Werkstatt mit dem 12ender.

Hasel

Grüss Dich mein Guter ,

ganz kurz nur . Habe mein 12ender heute abgeholt . Wurde alles gemacht auf Kulanz vom VW Autozentrum Witten . VW WOB sah in den Mängeln kein Garantiefall vor . Es entstanden mir nur Tankkosten von 10.39 Euro für den V6 Touraeg Diesel . Habe mich bei Herr Schwarz der mir den 12ender verkauft hat bedankt, dass er Wort gehalten hat .

Ach noch was , wusstest Du das alle Phaetons bis ca. 08.2009 nicht abgeregelt worden sind . Die V8er und 12er gingen bis laut GPS über 304 km/h . Erst auf Einsprüche von Porsche und Mercedes mussten sie die Phaetons abregeln . Herr Wittich vom Service zeigte mir die Steuergeräte Nummer von meinen 12ender und sagte das ist noch einer von den offenden . Deswegen musste ich bei Kauf einen Zusatz unterschreiben das ich damit Einverstanden bin . Wahnsinn !

So Long

sidewider

Zitat:

Original geschrieben von sidewider


Ach noch was , wusstest Du das alle Phaetons bis ca. 08.2009 nicht abgeregelt worden sind . Die V8er und 12er gingen bis laut GPS über 304 km/h . Erst auf Einsprüche von Porsche und Mercedes mussten sie die Phaetons abregeln . Herr Wittich vom Service zeigte mir die Steuergeräte Nummer von meinen 12ender und sagte das ist noch einer von den offenden . Deswegen musste ich bei Kauf einen Zusatz unterschreiben das ich damit Einverstanden bin . Wahnsinn !
Diese Aussage ist definitiv NICHT richtig.

Erstens : Ein W12 und auch der V10 haben zwei!! Abriegelungen ( Erst Reifen und dann Motor )

Zweitens: Nur der V8 hatte eine Abriegelung

Drittens : Fahrzeuge ohne RDK waren stets und umunstößlich abgeriegelt

Die einzig nicht abgeregelten Fahrzeuge waren Fahrzeuge aus dem Fuhrpark der VW-WOB Geschäftsführung, wobei es aber auch hier ein paar wenige Ausnahmen gab. ( Mir ist nur ein Fall bekannt, wo ein Privatmann darauf gepocht hat - und es mitsamt der 19" 285er Bereifung inkl. RDK erhalten hat )

Abgesehen davon hat ein W12 zwei!! Motorsteuergeräte....😉 Die Freischaltung wurde übrigens von der VW Individual GmbH vorgenommen und wurde dann auf die FIZ in die Ausstattungstabelle eingetragen... kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das dein VW Freundlicher anhand der Steuergerätenummer ( statische Geräte Identnummer ) feststellen kann, ob da eine andere Firmware implementiert wurde.

Ich kenne keinen Phaetonisten, der eine Zusatzvereinbarung "ala Mercedes SLS oder MB-AMG" unterschreiben musste. Schätze, da hat man dir einen Bären aufgebunden...Du kannst uns aber auch "erhellen" und mal in gescannter Form deine "Zusatzvereinbarung" öffentlich machen.

Grüße
dsu

Deine Antwort
Ähnliche Themen