Phaeton 3.0 TDI 2005 ruckelt, Drehzahlausschläge

VW Phaeton 3D

Hi Leute

Ich habe mich hier gerade neu angemeldet, allerdings lese ich schon seit 6 Jahren mit. Meine dicke Diva macht wieder Theater.

Bj. 12/2005 235000km V6 TDI
Ich schildere mein Problem einmal:

Bei normaler Fahrt (alle Geschwindigkeiten), ob mit oder ohne Tempomat haut der Drehzahlmesser, sobald der Motor etwas "last" ( Autobahn leicht bergauf) hat ausschläge von ca. 200 Umdrehungen raus.

Das gleiche Problem hatte ich bereits vor ca. 3 Jahren. Damals war es ein teurer Spaß. ( Getriebe spühlen/ dann Wandler getauscht/ alles nicht gebracht 2500€ für nix) da habe ich hier in einem Threat gelesen das man die Anlenkhebel der Saugrohrverstellung reinigen soll. Dass habe ich dann meiner Werkstatt gesagt und alles war wieder gut, bis jetzt 80000 km später genau das selbe, also wieder hin mit der bitte die Saugrohrverstellung zu reinigen. Aber diesmal hat es nichts gebracht.
Habe gerade fast 4000€ in Verschleißteile und die Analyse des Problems gesteckt aber er ruckelt fröhlich weiter.

Jetzt soll das ding weg, ich hab die schnautze voll. Aber ich habe nichts draus gelernt, denn ich suche wieder einen Phaeton, denn es ist einfach das geilste Auto und ich liebe die dicke Zicke so sehr.

Ich würde die Kiste gern verkaufen. Kann mir jetzt noch jemand sagen was das Problem noch sein kann???

Ich möchte nicht das Sie nach Afrika geschickt wird, sie hat schließlich 6 Jahre tolle Dienste geleistet.

Viele Grüße
Und bitte um eure hilfe.

PHAETON FAN ;-)

Beste Antwort im Thema

.... 1tes Gebot : Deine Komfortbatterie - geladen muss sie sein
.... 2tes Gebot : Deinen vorderen Wasserkasten reinige regelmässig
.... 3tes Gebot : Deinen Kabelbaum im Kofferraum - prüfe auf Brûche !
.... 4tes gebot : Erhalte deine vorderen Spurstangenköpfe und vordere Achsträger
.... 5tes Gebot : Deine Xenonbirnen - nimm nur originale
.... 6tes Gebot : Ab 200.000 KM schone deinen Turbo mit einem Ölwechsel alle 12.000
.... 7tes Gebot : Fette deine Schiebedach - Schienen regelmässig
.... 8tes Gebot : Dein Getriebe - lass es regelmässig spülen
.... 9tes Gebot : Vergib allen den schlechten VAG-Betrieben, die dein geliebtes Gefährt ruinieren
...10tes Gebot : Pflege deinen eigenen Phaeton und libäugele nicht mit dem deines Nachbarns !

MfG .... ;-)

30 weitere Antworten
30 Antworten

JaniSener, ich habe hier eine Email von Dir.
Du fragst mich ob ich noch eine Idee hätte, der letze Kommentar sei doch völliger Blödsinn.

Das war aber mein totaler ernst.
Tausch die köpfe Antriebswellen von rechts nach links oder schau nach welcher mehr Spiel hat und ersetzen diese.

Das wäre eigentlich das kostengünstigste womit du anfangen kannst.
Danach bleibt nur noch eine vernünftige Getriebeöl Spülung und die 10 Gebote.

Hmmmm....

Dann hat mich der Smily etwas verwirrt.

Ich bin auch kein Schrauber und gebe das nur weiter.

Danke Zottel, das lass ich nochmal checken und dann geht er weg. Der neue ist schon gekauft.
Ich werde auch in Zukunft zu euch kommen (vorausgesetzt ihr habt Termine frei), ich denke bei dem hin und her lohnen sich die 350 km alle mal.

Viele Grüße
Jan

Zitat:

@zottel125 schrieb am 11. Februar 2017 um 09:45:53 Uhr:


..... und die 10 Gebote.

Was, bitteschön, sind die 10 Gebote in Bezug auf den Phaeton ?????

Auf die Erklärung bin ich jetzt aber mal sehr gespannt.

MfG

Jens

.... 1tes Gebot : Deine Komfortbatterie - geladen muss sie sein
.... 2tes Gebot : Deinen vorderen Wasserkasten reinige regelmässig
.... 3tes Gebot : Deinen Kabelbaum im Kofferraum - prüfe auf Brûche !
.... 4tes gebot : Erhalte deine vorderen Spurstangenköpfe und vordere Achsträger
.... 5tes Gebot : Deine Xenonbirnen - nimm nur originale
.... 6tes Gebot : Ab 200.000 KM schone deinen Turbo mit einem Ölwechsel alle 12.000
.... 7tes Gebot : Fette deine Schiebedach - Schienen regelmässig
.... 8tes Gebot : Dein Getriebe - lass es regelmässig spülen
.... 9tes Gebot : Vergib allen den schlechten VAG-Betrieben, die dein geliebtes Gefährt ruinieren
...10tes Gebot : Pflege deinen eigenen Phaeton und libäugele nicht mit dem deines Nachbarns !

MfG .... ;-)

Ähnliche Themen

W10TDI: you made my day!!!!😁😁😁 sehr cool & Amen!

Das erste Gebot verleitet mich zu "Jodadeutsch":

"Komfortbatterie die Deine - Geladen sein sie muss"

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 12. Februar 2017 um 00:05:13 Uhr:


Das erste Gebot verleitet mich zu "Jodadeutsch":

"Komfortbatterie die Deine - Geladen sein sie muss"

Genau das ist mir auch durch den Kopf geschossen"

Meister Yoda..... Geladen sein sie muss !!

Wie fühlt sich das Ruckeln an? Wenn es ein weiches Ruckeln ist das sich in etwa so anfühlt als wenn man an eine rote Ampel ranfährt und über die Asphaltwellen rollt dann gehe ich ebenfalls den Weg den Zottel vorgeschlagen hat. Antriebs- und Kardanwellengelenke auf Spiel prüfen. Es darf keine Lose in Drehrichtung fühlbar sein. Ist die Kardanwelle richtig ausgerichtet und das Mittellagen i.O. Wenn da kein Fehler zu erkennen ist, dann in den Messwerten des Getriebes die Messwerte Wandlers aufrufen. Zustand der Wandlerkupplung; Getriebeeingangsdrehzahl und Motordrehzahl. Tritt das Ruckeln nur auf wenn der Wandler sich in der Regelphase befindet und die Motordrehzahl stärker schwankt als die Getriebeeingangsdrehzahl sollte man das Getriebeöl auf Glykol testen lassen. Ist Glykol nachgewiesen muss der Getriebeölkühler ersetzt werden. Meistens ist das Getriebe dann auch nicht mehr zu retten. Getriebeöl ohne Befund könnte eine Getriebeölspülung die Rettung sein. Hilft das Spülen nicht ist der Wandler zu ersetzten. Dieses gilt für alle Phaetons der Kurzversionen. Bei den Langversionen ist das sogenannte Wandlerrupfen Konstruktionsbedingt! Um die Kardanwelle bei diesen Fahrzeugen als Verursacher ausfindig zu machen löst man das Mittellagen und setzt die Kardanwelle aus der Mittellage. Ändert sich der Drehzahlbereich der Rupfens könnte eine zu weiche Mittellagerung die Ursache sein. Ist das Rupfen weg ist die Kardanwelle zu ersetzten. Die Kardanwelle darf auf gar keinen Fall in dieser Ausrichtung außerhalb der Mittellage dauerhaft gefahren werden. Diese Fehlstellung zerstört das Getriebe Für alle Versionen gilt, Wandler ist zu ersetzten wenn bei geschlossener Wandlerkupplung zwischen Motordrehzahl und Getriebeeingangsdrehzal mehr als 50 Umdrehungen Unterschied dauerhaft angezeigt werden.

Kleiner Tip
Wenn das Wandlerrupfen noch nicht stark ausgeprägt ist würde ich folgendes versuchen um unnötige Reparaturen zu vermeiden.
Beim normalen Fahren den Schalthebel aus der Stellung D in die Tippstellung umlegen.
Technischer Hintergrung:
Das Getriebe schaltet bei normaler Fahrweise etwas später. Die Höheren Drehzahlen führen ebenfalls zu einem erhöhtem Ölumlauf im Getriebe. Dadurch reduziert sich die Öltemperatur im Wandler schneller nach der Regelphase. Meisten ist das Rupfen dann nicht mehr spürbar.

Hi Leute.

@Zottel die Köpfe der Antriebswellen sind gut daran sollte es nicht liegen.

@wurmchen.
Am Wandler und Getriebe liegt es ganz sicher nicht. Das geruckel hatte ich bereits vor 2,5 Jahren schonmal und habe den Wandler tauschen lassen vorher natürlich erstmal gespühlt. Aber es hat nichts gebracht.

Ea muss etwas mit der Abgas Rückführung oder dem Luftmassenmesser zu tun haben, denn wenn ich den Unterdruckschlauch der Abgasrückführung abziehe hört das Ruckeln für 3-7 Tage auf, bis der Wagen (jetzt weiß ich nicht genau wie das heißt) so eine automatische Systemanalyse oder Rückstellung oder so macht. Dann ruckelt er direkt wieder auch mit abgezogenem Unterdruckschlauch. Und Motorkontrollleuchte ist an und bleibt auch an.

Das Ruckeln tritt erst ab Geschwindigkeit ab 50 km/h auf wirklich nervig wird es aber erst auf der Autobahn. Sobald der Motor lasst hat (steigungen auf der Autobahn) ruckelt er "sanft nach vorn wie gesagt bei Ausschlägen von ca. 200 Umdrehungen.

Wenn ich "vollgas" fahre haut er beim beschleunigen (kick down) stärkere Ausschläge raus. Ab 230 Km/h ist dann ruhe.

Meine Werkstatt sagt, die Lösung ist einfach. Ich sollte möglichst über 230 km/h fahren.
........

Der Wagen geht jetzt wie er ist weg wohl doch nach Afrika. Aber mit einer Träne.
Ich möchte kein Geld mehr verbrennen.

Für Hilfe und Tipps danke ich euch allen. Ich habe großes gefallen an dem Forum gefunden und werde dabei bleiben, neuer / gebrauchter Phaeton ist schon gekauft.

Viele Grüße

Es ist schwierig, uns aus der Ferne in die Lage hineinversetzen zu können.

Die Letze Aussage ist aber eventuell wichtig.
Lass mal den Lmm bitte abgeklemmt und fahr eine runde.

Hi Zottel.

Klar ist es schwer, es ist auch nicht einfach zu erklären. ich habe dennoch sehr viele gute Tipps bekommen und freue mich über die hilfsbereitschaft.

Wenn der LMM ab ist, wird das ruckeln sehr schnell extrem stark (häufig) alle 2 Sekunden ein ausschlag. Am ertäglichsten ist es wenn ich den Schlauch der Unterdruckdose AGR abziehe (siehe Bild) den Schlauch verschließe ich natürlich mit einer Schraube.

Gruß

Wollte vorgestern schon nach dem Ergebnis nachgefragt haben. Schön, dass Du uns kurz über den aktuellen Stand informiert hast.

Ich würde bei einem fast 12 Jahre alten Auto auch nichts mehr investieren, wobei es mich schon interessieren würde, wo der Fehler versteckt ist.

Sowas reizt mich schon, ich hänge schon sabbernd am Monitor.

Ich weiß es doch auch nicht.

Nun geht er nächste Woche weg.

Jetzt geht's mit erweitertem Holzpaket weiter, das hätte ich gern nachgerüstet wenn möglich aber da werde ich mal in anderen Beiträgen suchen ob das möglich ist.

Oder Zottel ? Macht ihr sowas? Geht das???

Deine Antwort
Ähnliche Themen