Phaeton 2007 224ps vibriert sehr stark im Stand auf P und D

VW Phaeton 3D

Hallo,
Phaeton BJ 2007 224ps.

Vibriert stark im P Modus und noch ein ticken mehr im D Modus , wenn man steht .

Woran kann das liegen ?
Was kann kaputt sein ?

Mfg

29 Antworten

Lass die Finger weg. Der Wagen macht einen äußerst ungepflegten Eindruck.
Da ist noch mehr nicht in Ordnung als nur das Vibrieren.

LG
Udo

-A346 ja, haste Recht . Ich werde wohl auch Abstand davon nehmen und doch in den etwas höheren Preisklassen weiter suchen .

Ich sehe da auch mindestens 4 Haltereinträge im Brief, Keyless funktioniert auch lt. Beschreibung nicht, warum das Getriebe bei 160tkm instandgesetzt werden musste, lässt auch nur den 'realen' Kilometerstand vermuten, alle Türleisten stehen ab, von allen Seiten Macken dran. Ich glaube, der sieht auch selbst sauber schon von Weitem abgeranzt aus. Das "voll" würde ich auch anzweifeln, egal von wem die Aussage kommt - der ist vermutlich nicht Mal zum Drittel "voll" 😉

Hi
Ich hatte schon defekte Motorlager. Vibrationen nur bei bestimmten Drehzahlen. Aber woran ich es sehr gut ausmachen konnte: wackeln und knallen beim starten des Motors. Also das ganze Auto hat kurz hin und her gewackelt.

Ähnliche Themen

Xela Getriebeschaden bei 160000 km ist realistisch. Die Planetengetriebe sind dafür bekannt. Meins war bei 150000 dran. Tip von der Werkstatt: bei Steigungen schnell in den 2. Gang schalten. Fand ich ganz lustig bei einem Automatikgetriebe.

Wenn Getriebeschäden bei 160.000 km beim 3.0 TDI realistisch sind, wäre das Phaeton Forum voll mit diesen Horrorgeschichten.
Ist es aber nicht 😉

LG
Udo

@green765

Was für ein Quatsch. Nur weil deines bei 150tkm defekt war kannst du das nicht so sagen dass alle Getriebe das das zeitliche segnen. Ich glaube hier fahren 97% mit weit über deinen prognostizierten 160tkm. Also entweder deine Aussagen belegen oder einfach nicht so ein Quatsch schreiben. Mein HP6 lief im BMW mit 355tkm ohne Probleme....

Ich rede hier vom Phaeton 4,2 Bj. 2003 und ich war nicht der Einzige mit diesem Problem.

Hier geht es aber um einen 3.0 TDI.

Und im Phaeton Forum gibt es über Getriebeschäden beim 4.2 V8 keine handvoll Beiträge.

Der Einzige bist Du sicher nicht, aber hier gleich von realistischen Getriebeschäden bei 160.000 km zu quasseln, ist maßlos übertrieben.
Also mache hier bitte nicht die Pferde scheu.

LG
Udo

Zitat:

@Phaeton2007cvb schrieb am 10. Mai 2021 um 19:37:52 Uhr:


-A346 ja, haste Recht . Ich werde wohl auch Abstand davon nehmen und doch in den etwas höheren Preisklassen weiter suchen .

Mache das.
Wenn Du einen odere mehre Kanditaten gefunden hast, verlinke die Angebote besser hier:
https://www.motor-talk.de/.../...er-ist-der-sammelthread-t5685063.html

Wie Du ja schon bemerkt hast, ist es viel besser, hier vorher Meinungen zu Angeboten einzuholen.
Vieles können die erfahrenen Leutz bereits an den Angebotstexten sowie den Fotos erkennen und beurteilen.

LG
Udo

meine Diva bekommt jetzt einen Getriebeölwechsel - 138 tkm - zur Info; Getriebe macht keinerlei Probleme.

Gruß Wolfgang

Zitat:

@A346 schrieb am 10. Mai 2021 um 19:34:45 Uhr:


Lass die Finger weg. Der Wagen macht einen äußerst ungepflegten Eindruck.
Da ist noch mehr nicht in Ordnung als nur das Vibrieren.

LG
Udo

Die Filter in der Haube, besonders der auf der Beifahrerseite rocken auch 😁 Die sind eigentlich schneeweiß und brauchen lang um so auszusehen. Der kostet ca. 10-15 Euro im Tausch. Seit geschätzen 10 Jahren war das wohl aber zu viel... 😛

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 11. Mai 2021 um 15:38:40 Uhr:


Die sind eigentlich schneeweiß und brauchen lang um so auszusehen.

Guck mal, hier verkauft ein VW Vertragshändler auch 10 Jahre alte Pollenfilter 😁: https://shop.ahw-shop.de/...-geruchs-schadstofffilterung-filtereinsatz

Gab hier schon mehrfach Diskussionen, die originalen Pollenfilter sehen auch neu "dreckig" aus, haben aber Gegensatz zu den von Dir erwähnten schneeweißen 10€-Filter auch Aktivkohle, wie es schon seit Einführung des Golf IV bei VW Standard ist.

@Green765
Mein P 4.2 BJ 03 hat 240tkm und keine Probleme mit dem Getriebe,selbst TipTronik pflutschen die Gänge.

Hi vw4ever
Das freut mich für dich. Ich suche heute mal die Rechnung raus und stell hier ein Foto rein. Es wurde auf die Rechnung mit draufgeschrieben. Nicht im ersten Gang Berge hochfahren. Ich fand das irgendwie lustig. Zum einen, ich wohne in den Bergen, zum anderen, es ist ein Automatikgetriebe, das schaltet selber. Mein Getriebe lief völlig normal bis dahin. Ich bin mit einer Freundin einen recht steilen Berg hochgefahren und mit einmal gab es wie einen Schlag und ich bin wieder rückwärts runter gerollt. Man hat mir hinterher gezeigt was passiert ist. Im Getriebe ist ein großer Segering der den Planeten in seiner Position hält. Der wurde aus seinem Sitz gedrückt und somit hat es den Planeten verschoben. Vielleicht passiert es auch nur wenn man Berge hoch und runter fährt.
Ich will doch niemanden Angst machen oder Märchen erzählen. Es ist mir passiert und die Werkstatt kannte das Problem. Darf ich das denn nicht schreiben weil es jemand nicht hören will?
LG Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen