Phaeton 2
Hallo allerseits,
neulich auf der A3 kurz nach Nbg sah ich von weiten ein Phaetonähnliches, nennen wir es mal, Vehicel, das ohne jegliche Zeichen etc mit dieser "augenverwirrenden Tarnmusterfarbe" mit 90kmh kontinuierlich einem LKW folgte.
Nach dem ich auch meine Geschwindigkeit gedrosselt habe und mit gefühlter Schrittgeschwindigkeit vorbeigefahren bin, wollte mir das ganze "Tarnspektakel" schließlich genauer ansehen, erkannte man schnell, anhand der relativ gleichen C-Säule, dass es sich wohl um den Phaeton 2 handeln muss!
Dann, zwei Tage später, wartete ich auf nem Parkplatz (Münchner Raum) und was sehe ich da gegenüber??
Wieder ein "Tarnphaeti 2"!!
Leider war es zu spät um Bilder zu machen 😠
Jetzt würde mich mal interessieren ob ihr den ein oder anderen auch schon gesehen habt bzw ev sogar Fotos habt?! (Vorallem der Innenraum würde mich mal sehr stark interessieren...)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von petewulf
Laut Winterkorn sollte der Phaeton 2 so gegen 2011 rauskommen und etwas kleiner sein als der jetzige. Wobei ich die Aussage, dass der neue Phaeton auf dem Fahrgestell des Audi A6 der nächsten Generation basieren soll, für etwas hinterfragungswürdig befinde (allein schon bei dem Gewicht?).
Günstiger sollte er auch sein als der jetzige - ich denke mal dass die mehr auf die Masse abzielen wollen.Gruß,
Pete
Ahoi!
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
Ich kann nur hoffen, daß die Herrschaften bei VW sich mal Jemand RELEVANTES schnappen zur Voransicht ihres "Zukünftigen"... Bei den gestreuten Aussagen und Kommentaren ist meiner Meinung nach klar zu erkennen, das es den Herren ganz klar an einer Vision fehlt. Ein PHAETON (!) kleiner als ein A8?!? Hallo?!? -> "...die neue Mercedes S-Klasse basiert auf der neuen E-Klasse, wird dadurch aber schlanker und kleiner.." -> ach nee! Ist dann bloß keine S-Klasse mehr. Wenn man sich die Reaktionen im Konzern und in den Werkstätten anschaut, dieses fast schon peinlich-berührt-sein wenn mal so ein Prachtkerl von Auto gewartet werden will, dieses fast schon nicht-verstehen-wollen was Premium ist und bedeutet, dann komme ich zu der traurigen Erkenntnis, das es wohl wirklich nur ein Visionär namens Piëch schafft, sich mit dem Istzustand nicht zufrieden zu geben und etwas Derartiges aus dem Boden zu stampfen. Der hat mit seinen über 70 immer noch mehr Glanz in den Augen und mehr Arsch in der Hose als die meisten der "Manager" zusammen. Ich erinnere nur an seine verwegene Entwicklungsarbeit und die Vorführung der permanenten Allradantriebs bei Audi. Doch viel zu viele Bürohengste, Buchhalter, Rechtsanwälte und Shareholder polieren lieber ihr Ego und ihr Curriculum Vitae; Politik und Seilschaften auf den Fluren in WOB und Ingolstadt. Der Phaeton steht für eine Haltung! Keinen Trend. Er ist die nach Oben weisende Gerade, welche die Sinuskurven der kurzzeitigen Moden durchschneidet. Da haben sie eine lebendige, vitale Legende im Konzern und merken es nicht. Behutsam weiterentwickeln und verbessern, nicht neu und klein machen, müßte die Devise heißen. Gebt ihm endlich die Aufmerksamkeit, die er verdient, die beste Motortechnik, die ihr habt, dazu das Top-Getriebe, ein State-of-the Art MM-System, sinnvolle Erweiterungen der Fahrerassistenz (Nachtsicht und Head.up Display) und veredelt endlich die grau-schwarze Plaste der Sitzeinstellung, der Tasten sowie der Klimasäule im Fond, ansonsten laßt die Finger davon. Der Phaeton ist das Top-Produkt des Konzerns, seine Visitenkarte, zeitlos in der Eleganz und wunderbar edel von Innen - immer mehr Käufer erkennen das. Guter Wein muß reifen. Ein Weingut braucht seine Jahre für einen großen Wein. Berücksichtigt das beim Neuentwurf. Und seid endlich mal stolz auf dieses Prachtstück, VWler!
19 Antworten
Zitat:
Absolut nicht. Da hat nur der Eine "die Ente" vom Anderen abgeschrieben. Der Ursprungstext deiner Zitate stand übrigens im Spiegel.
Verweisen kann ich auf den Monster Thread "Aus und Vorbei" , anhand dessen du erkennen kannst , das das schon bei Erscheinen kalter Kaffe war , was du da zitierst.
Zum Schluss solltest du noch wissen , das das sog. Lastenheft des kommenden Phaetons danach noch 2 malig "umgeschmissen" wurde , das letzte Mal im Dezember 2008 . Das aktuelle und gültige wurde im Februar 2009 verabschiedet. Parallel dazu der GP3 fürs Frühjahr 2010. Und deshalb kommt der P2 auch wie von Wiko angekündigt in 2012/2013. 😉
Vielleicht gibts ja auch sogar noch eine GP4 ? Zeitlich passen würde es.
Na dann ist ja gut, wäre auch zu schade um den Dicken gewesen wenn er so klein ausgefallen wäre. Da ja die Herren von VW sowieso ununterbrochen Mist reden, fällt diese Aussage ja gar nicht mehr großartig auf 😎
Gruß Pete
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Hallo zusammen,
das heißt also, wenn ich das hier alles richtig gelesen habe das die nächste Phaetongenaration auch erst mal nur ein Facelift ist ? Ich meine das was vor 2012/2013 kommt.
Grüße aus Dithmarschen
Stefan
Ich werde dich jetzt schocken , mein lieber stennic:
Der "neue Phaeton" und "der neue Phaeton nach dem neuen Phaeton" und davon "der Neue"! - werden immer nur behutsame Weiterentwicklungen der Erstausgabe von 2003 sein.
Angestrebt von der obersten VW Heeresführung ist immer nur eine Fortentwicklung wie beim Porsche 911. Diese Aussage und Marschrichtung wurde von nicht unbedeuteten Entscheidungsträgern des Markenvorstandes versichert.
Denn wie ronntar schon manifestierte in seiner absolut begrüßenswerten und richtigen Ansprache in diesem Thread:
Zitat ronntar: "Da haben sie eine lebendige, vitale Legende im Konzern ....... Behutsam weiterentwickeln und verbessern, nicht neu und klein machen, müßte die Devise heißen."
VW hat beim Phaeton mehr verstanden als manch einer hier glaubt. Nur ist VW mittlerweile der größte Autohersteller der Welt und gewisse Dinge funktionieren dort eben nur sehr bürokratisch. Dieser Umstand ( neben weiteren groben Fehlentscheidungen am Phaeton ) hat bisher dem Phaeton von allen VW Produkten am allermeisten "weh getan" , ich bin mir jedoch ziemlich sicher , das das Problem erkannt ist und eiligst gehandelt wurde ( ich bin sehr gespannt auf den GP3 ) , was bei VW eine Vorlaufzeit von 2-3 Jahren bedeutet. 😁
schönen Dienstag morgen noch
dsu
Hi,
im Konfigurator ist der Treg nur noch als 6 Zylinder erhätlich. http://cc5.volkswagen.de/.../fs_base.aspx?...
Warum?
Ist das ein Fehler?
Grüße
PS.: Ein Zeichen für den Phaeton? (Passt eigentlich eher in "Aus & Vorbei" oder?)
Der Touareg kommt neu im Frühjahr 2010.
Bereits jetzt werden keine R5 TDI mehr gebaut.
Mit dem Touareg II kommt wohl dann als Ersatz der 2,7 Liter aus dem Audi A6.
Momo
Ähnliche Themen
Ich durfte den R5 mal Fahren. Naja zweifelhaftes vergnüngen 😉
Der 2,7 TDI aus dem A6 wäre eine deutliche Aufwertung.
Gruß
Stefan