Phaeton 1:10

VW Phaeton 3D

Hallo (Patrick 17) ,

ich merke dass ich nicht der einzige bin , der den Phaeton bewundert .

Der dicke ist mir im Moment leider zu teuer( noch in der Ausbildung) ,deswegen entwickle ich seit Mitte 2006 ein Phaeton im Maßstab 1:10 .

Es hat mit sämtlichen Plänen angefangen und im Moment dauert es mit der Karosserie-Bearbeitung an.

Das Modell wird von einem , mit Kupfer-Blech bespannten Gitterrohr-Ramen ( aus Kupfer-Schweißdraht )und etlichen Schrauben zusammengehalten .

Das Modell hat wie beim Original den Motor und den Elektro- Antrieb vorne
( erster Phaeton mit 3.2 VR6 mit 6 Gang Schalt oder 5 Stufen Automatik zuhaben war ).

Allrad war zu kompliziert.

Hab gedacht ich schreib euch mal an , bald ist er komplett .

Hier sind noch ein paar Bilder.

Gruß Patrick

Beste Antwort im Thema

Hallo (Patrick 17) ,

ich merke dass ich nicht der einzige bin , der den Phaeton bewundert .

Der dicke ist mir im Moment leider zu teuer( noch in der Ausbildung) ,deswegen entwickle ich seit Mitte 2006 ein Phaeton im Maßstab 1:10 .

Es hat mit sämtlichen Plänen angefangen und im Moment dauert es mit der Karosserie-Bearbeitung an.

Das Modell wird von einem , mit Kupfer-Blech bespannten Gitterrohr-Ramen ( aus Kupfer-Schweißdraht )und etlichen Schrauben zusammengehalten .

Das Modell hat wie beim Original den Motor und den Elektro- Antrieb vorne
( erster Phaeton mit 3.2 VR6 mit 6 Gang Schalt oder 5 Stufen Automatik zuhaben war ).

Allrad war zu kompliziert.

Hab gedacht ich schreib euch mal an , bald ist er komplett .

Hier sind noch ein paar Bilder.

Gruß Patrick

23 weitere Antworten
23 Antworten

Er hat leider eine Stahlfederung

Meiner ist unverkäuflich , wäre glaube ich auch zu teuer , bis jetzt hat er mich ca 600 Euro gekostet .

@ Patric,

ich finde das Projekt genial, lass uns allen die Fotos vom fertiggestellten Auto sehen. Bis dahin noch ein ruhiges Händchen
und ausreicheng Geduld! Wenn ich etwas unterstützen darf? Ich hab beruflich mit Schrauben zu tun. Du kannst das "Kleinzeugs"
gratis bei mir bestellen!

Bezgl. Farbe, mein Favorit ist aussen "weiss" innen "blau"

Ahoi
Kopi

Danke für das Angebot ,

so viel Schrauben hat mein Phaeton gar nicht , das würde sich glaube ich nicht rentieren <wegen den Versand -Kosten .

mein Wundermittel ist Zweikomponenten Kleber .

Gruß Patrick

AN Spaecy,

erst mal mein Kompliment, dass du dich dazu entschlossen hast!

Ein tipp für den Fall fallst du ein Video zu deinem Phaeton drehen willst, lasse jemanden Filmen , der mit einer Videokamera ungehen kann, und du fährst den Phaeton fahren. Dananch schneidest du den ton ab und legst die Musik von Oberklasse erleben unter. Und am ende sieht es dann wie im Film aus, wenn die Musik ansteigt un der Phaeton aus dem Dunklen kommt!

Würde bestimmt geil aussehen.

LG

Phaetonfreak

Ähnliche Themen

Tolle Sache, RESPEKT! Aber eine Bitte: Wenn, dann soll es ein halbwegs originaler Nachbau werden: Kotflügel bitte aus Kunststoff 😉

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Würde mich über die Zusendung von Fotos sehr freuen. ( Wenns fertig ist ) Ist bestimmt nicht einfach , die Proportionen ordentlich hinzubekommen.

Bilder von Phaetontreffen findest du hier:

www.phaetontreffen.eu

grüße
dsu

Hi dsu,

ich werde bei anklicken Deines Links auf eine andere Seite weitergeleitet: http://www.ndparking.com/phaetontreffen.eu
Dabei handelt es sich um eine automatisch generierte Werbeseite. Ist Dein Link korrekt?

Ciao
Sascha

Du hast Recht. 
Versuche diese Seite:

www.vw-phaeton-club.de

Hier die Fotos vom aktuellen Treffen.

Grüsse von 
UG

Mich würde es interessieren, ob denn nun alles geklappt hat. Leider gibt es ja keine Bilder von dem Modell.
Schade....🙁

dem Interesse schliesse ich mich an - und möchte dem bisherigen Werk meinen höchsten Respekt zollen.....sehr gute Arbeit !

Deine Antwort
Ähnliche Themen