Pfütze unterm Auto? (Motorbereich)
Guten Abend
Mir ist vorhin aufgefallen beim aussteigen das unter und neben mein Auto seltsame Pfützen sind. Sehe Bilder.
Zum Auto: hat einen Öl Verlust ca. bei 3500km 1L Motoröl auffüllen. Auto hatte vorher einen Motorschaden und gebraucht gekauft worden. Daher keine Angaben ob es vorher schon war. Jetzt einen AT Motor drin.
Da die Straßen hier voller Eis sind und es sich oft nicht gut anhört drüber gefahren ist vielleicht etwas kaputt gegangen?
43 Antworten
Zitat:
@e30lion schrieb am 23. Februar 2021 um 11:53:17 Uhr:
Erwarte aber nicht zu viel, ein geringer Ölverlust ist kein Mangel der der Sachmängelhaftung unterliegt. Das bedeutet es kommt wirklich darauf an wieviel Verlust ist.
Hier ein Urteil zu einem undichten Differential
Versuchen solltest du es, aber nicht davon ausgehen das du im Recht bist.MfG
Mike
Alle 3000km ist 1L Öl weg
Hey also wie schon mal drüber geschrieben verliert mein Auto ja irgendwo Motoröl.. war dann mit der Karre in der Werkstatt wo ich Garantie habe.. Die meinten der verliert kein Öl weil er 3 Tage bei denen stand und der Boden trocken war.
Wirklich was abgeschraubt um genauer nach zu gucken haben sie aber nicht.
Bin darauf hin zu 2 anderen Werkstätten gefahren die auch beide relativ groß sind.
Und die hatten beide die selbe Meinung. Sie könnten das Problem genauer für mich suchen.. aber es würde natürlich ordentlich was kosten, weil es ja um den Motor geht und da was auseinandergenommen werden muss... Aber normal ist es auf jedenfall nicht das der Wagen so viel verliert. Selbst wenn jetzt gerade kein Öl austritt, hat er es ja im Winter getan und die Ölanzeige wird immer geringer...
Ich würde sagen da ist etwas faul.. vielleicht bleibt das Öl im Motor und verbrennt direkt.. vielleicht sind es nur so minimale Tropfen das man sie nicht direkt sieht.. vielleicht ist es auch was anderes, aber was ich jetzt genau machen soll weiß ich nicht..
Um welchen Motor geht es eigentlich? Das hatte ich noch nirgends gelesen.
Nur damit ich das richtig verstehe. Du bist zu 3 Werkstätten gefahren und alle sagen das er kein Öl verliert. Ich bezweifle das alle nur inkompetent sind, daher wird das Öl wohl woanders bleiben. Also bleibt ja eigentlich nur der Verbrennungsraum. Das Öl auf dem Boden kann ja auch alt sein weil jemand mal etwas daneben gekippt hat.
Wenn ich es richtig im Netz lese dann ist ein Verbrauch von 1l auf 1000 km normal. Halte ich für grenzwertig aber soll so in der Anleitung stehen. (Ich muss das mal bei meinem Nachschauen).
Klar, einfach ist es nicht mal schnell zu prüfen wo das Öl bleibt, vor allem wenn in der Anleitung ein so hoher Verbrauch akzeptabel ist.
MfG
Mike
Wenn das Auto tatsächlich tropft, ist es kein Aufwand den Wagen anzuheben und seine Augen zu öffnen. Zur Not mal sauber machen und paar Tage später nochmal gucken. Idealerweise auf einer Bühne, niemals nur mit Wagenheber drunter liegen.
Zitat:
@e30lion schrieb am 8. März 2021 um 08:34:29 Uhr:
Nur damit ich das richtig verstehe. Du bist zu 3 Werkstätten gefahren und alle sagen das er kein Öl verliert. Ich bezweifle das alle nur inkompetent sind, daher wird das Öl wohl woanders bleiben. Also bleibt ja eigentlich nur der Verbrennungsraum. Das Öl auf dem Boden kann ja auch alt sein weil jemand mal etwas daneben gekippt hat.
Wenn ich es richtig im Netz lese dann ist ein Verbrauch von 1l auf 1000 km normal. Halte ich für grenzwertig aber soll so in der Anleitung stehen. (Ich muss das mal bei meinem Nachschauen).
Klar, einfach ist es nicht mal schnell zu prüfen wo das Öl bleibt, vor allem wenn in der Anleitung ein so hoher Verbrauch akzeptabel ist.MfG
Mike
Nein du hast da etwas falsch verstanden.
Die 1. Werkstatt wo ich Garantie habe sagt (er verliert kein Motoröl.)
Die 2.-3. Werkstatt sagen es ist nicht normal das der Verbrauch so hoch ist.. gerade bei einen neuen AT Motor sollte es geringer sein. Sie könnten das Problem für mich suchen und würden auch zu 100% etwas finden, weil das schon ein Unmengen an Verbrauch ist. Aber es würde ordentlich was kosten.. daher schicken die mich wieder zur Garantie Werkstatt.
Die Garantie Werkstatt weigert sich aber genauer zu suchen, weil sie der Meinung sind 1L Öl auf 3tkm ist völlig okay..
Zitat:
@VentusGL schrieb am 8. März 2021 um 11:16:01 Uhr:
Wenn das Auto tatsächlich tropft, ist es kein Aufwand den Wagen anzuheben und seine Augen zu öffnen. Zur Not mal sauber machen und paar Tage später nochmal gucken. Idealerweise auf einer Bühne, niemals nur mit Wagenheber drunter liegen.
Er war auf der Bühne. Von unten sieht alles clean aus. Aber wie schon gesagt Ölstand wird trotzdem niedriger.. Auto qualmt auch nicht großartig also ist es echt komisch
Ja wie jetzt ? Neuer AT Motor beißt sich. Entweder neu oder AT Motor.
Dann wird der Motor wohl ein innermotorisches Problem haben, wenn er soviel Öl verbraucht! Wenn der Händler sich querstellt wegen Fehlersuche oder Reparatur, dann musst Du aktiv werden. Lass doch mal die Kompression messen, da hast Du dann schon mal einen guten Ansatz.
Zitat:
@robertx66 schrieb am 8. März 2021 um 13:56:46 Uhr:
Ja wie jetzt ? Neuer AT Motor beißt sich. Entweder neu oder AT Motor.
Es ist ein komplett General Überhol AT Motor. Alles neu was neu sein kann oder sehr gut gebraucht. Ist aber alles in einen top Zustand.
Zitat:
@V70_HD schrieb am 8. März 2021 um 14:34:41 Uhr:
Dann wird der Motor wohl ein innermotorisches Problem haben, wenn er soviel Öl verbraucht! Wenn der Händler sich querstellt wegen Fehlersuche oder Reparatur, dann musst Du aktiv werden. Lass doch mal die Kompression messen, da hast Du dann schon mal einen guten Ansatz.
Was genau ist das? Habe sowas noch nie gehört..
Generalüberholt ist immer so ein spezielles Wort, das reicht hin von „wie fabrikneu“ bis hin zu „halbwegs funktionierender Abfall“. Oftmals leider letzeres. Generalüberholte Teile sind immer eine Lotterie (ausser man kennt den Fachbetrieb, welcher die Überholung durchgeführt hat und weiss, wie gearbeitet wird). Auf Ebay gibt es solche AT Motoren wie Sand am Meer. Meistens eher schlecht als recht. An deiner Stelle würde ich folgendes durch eine Fachwerkstatt machen lassen:
- Prüfen ob die Ventilschaftdichtungen durch sind (kommt Qualm aus dem Auspuff, wenn du nach dem Stehen bei der Ampel wieder losfährst?)
- Fehlerspeicher auslesen (falls vorhanden)
- Kompression aller Zylinder messen
- allenfalls eine Endoskopie der Zylinder durchführen lassen
Ganz einfach, wenn der Motor rundherum trocken ist, aber trotzdem immer wieder Öl fehlt, wird das Öl verbrannt.
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 9. März 2021 um 01:03:29 Uhr:
Generalüberholt ist immer so ein spezielles Wort, das reicht hin von „wie fabrikneu“ bis hin zu „halbwegs funktionierender Abfall“. Oftmals leider letzeres. Generalüberholte Teile sind immer eine Lotterie (ausser man kennt den Fachbetrieb, welcher die Überholung durchgeführt hat und weiss, wie gearbeitet wird). Auf Ebay gibt es solche AT Motoren wie Sand am Meer. Meistens eher schlecht als recht. An deiner Stelle würde ich folgendes durch eine Fachwerkstatt machen lassen:
- Prüfen ob die Ventilschaftdichtungen durch sind (kommt Qualm aus dem Auspuff, wenn du nach dem Stehen bei der Ampel wieder losfährst?)
- Fehlerspeicher auslesen (falls vorhanden)
- Kompression aller Zylinder messen
- allenfalls eine Endoskopie der Zylinder durchführen lassenGanz einfach, wenn der Motor rundherum trocken ist, aber trotzdem immer wieder Öl fehlt, wird das Öl verbrannt.
Mein Auspuff qualmt im kalten Zustand schon. Im warmen aber wenig bis gar nicht