Pflicht zur erfolgreichen Teilnahme an einem Sehtest ab einem bestimmten Alter sinnvoll?

Hallo zusammen,

sehr oft hört man von Unfällen im Straßenverkehr infolge nachlassender Sehfähigkeit im Alter.

Sicherlich interessant die verschiedenen Sichtweisen zu betrachten.

Wie denkt ihr darüber? Wie sind eure Erfahrungen?

VG
Reinhard

159 Antworten

Zitat:

@Reinhard69 schrieb am 14. Januar 2022 um 15:37:40 Uhr:


Für die Statistiker:

Nach Schätzungen des BVA gehen 300.000 Verkehrsunfälle auf schlechtes Sehen zurück. Solche alarmierenden Unfallzahlen sind vermeidbar. Autofahrer sollten eigenverantwortlich jährlich zu einer Kontrolluntersuchung den Augenarzt aufsuchen.

Quelle:
http://cms.augeninfo.de/index.php?id=336

Der Berufsverband der Augenärzte. So, so….

Zitat:

@situ schrieb am 14. Januar 2022 um 20:16:16 Uhr:


In meiner nächsten Verwandtschaft verlief das nicht unbemerkt. Per Eigeninitiative zum Arzt, Erklärung für verschlechterten Visus gefunden, operiert, wieder nahe 100%.

Glaukom/grüner Star oder doch "nur" grauer Star ?!

was beim "grünen Star" weg ist, kommt nicht zurück - Sehnerv ist kaputt ;

"grauer Star" ist operabel, es gibt eine neue Linse und Sehen ist wieder gut

Zitat:

@SimsonHabicht schrieb am 14. Januar 2022 um 20:56:04 Uhr:


Ich glaube nicht, dass eine wesentlich Zahl der Fahrer nicht bemerkt, wenn die Sehschärfe deutlich nachlässt. Das wirkt sich ja schließlich nicht nur auf das Autofahren aus.
Ich glaube auch nicht, dass das eine nennenswerte Ursache bei Unfällen ist, auch wenn hier angeblich von so vielen Bekannten die Sehwerte bekannt sein sollen.
Für mich ist das eine unnütze Überregulierung bei unseren sonst schon inflationären Vorschriften. Wenn im Alter Unfälle passieren, dann in allererster Linie durch nachlassende Reaktionen und Aufmerksamkeit.

Ich glaube nicht, dass eine wesentlich Zahl der Fahrer nicht bemerkt, wenn sie zu besoffen sind.
Das wirkt sich ja schließlich nicht nur auf das Autofahren aus.
Ich glaube auch nicht, dass das eine nennenswerte Ursache bei Unfällen ist, auch wenn hier angeblich von so vielen Bekannten die Führerscheine weg sein sollen.
Für mich ist das eine unnütze Überregulierung bei unseren sonst schon inflationären Vorschriften. Wenn im besoffenen Zustand Unfälle passieren, dann in allererster Linie durch zuviel Alkohol, nicht durch zuwenig...

😁😁😁

@remix: Wir reden nicht so viel über unsere Gebrechen.

"Auge macht Probleme".
"War beim Arzt. Soll operiert werden"
"Ist operiert".
"Kann wieder prima sehen".
"Schön. Freut uns."

Das war's.

Ähnliche Themen

Zitat:

@remix schrieb am 14. Januar 2022 um 21:28:13 Uhr:


Ich glaube nicht, dass eine wesentlich Zahl der Fahrer nicht bemerkt, wenn sie zu besoffen sind.
Das wirkt sich ja schließlich nicht nur auf das Autofahren aus.
Ich glaube auch nicht, dass das eine nennenswerte Ursache bei Unfällen ist, auch wenn hier angeblich von so vielen Bekannten die Führerscheine weg sein sollen.
Für mich ist das eine unnütze Überregulierung bei unseren sonst schon inflationären Vorschriften. Wenn im besoffenen Zustand Unfälle passieren, dann in allererster Linie durch zuviel Alkohol, nicht durch zuwenig...

😁😁😁

Der beeinflussbare und zudem temporäre Zustand mit Alkohol ist für dich also das gleiche wie eine unbeabsichtigte Sehverschlechterung. Keine weiteren Fragen..

Das sollte wohl ironisch sein. Passt halt nur nicht.

es waren ja auch nur 3 Smileys dran.....

dass, Zitat "eine wesentliche Zahl der Fahrer nicht bemerkt, wenn die Sehschärfe deutlich nachlässt" stimmt halt einfach nicht - und viele wollen das auch gar wahrnehmen, fahren aber weiter Auto;

das können Augenärzte, Arbeitsmediziner, Optiker und auch Behörden (Polizei, FS-Stellen) bestätigen, bisher hat da auch niemand ein Fass aufgemacht, aber die Diskussion hier befasst sich ja genau damit

Zitat:

@SimsonHabicht schrieb am 14. Januar 2022 um 20:56:04 Uhr:


Wenn im Alter Unfälle passieren, dann in allererster Linie durch nachlassende Reaktionen und Aufmerksamkeit.

"Mangelnde Aufmerksamkeit" das ist dann aber wiederum keine Frage des Alters, sondern kann alle Jahrgänge betreffen und vielerlei Gründe haben. Und selbst "nachlassende Reaktionen" sind keine Frage des Alters, sondern betreffen auch jüngere Personen.

Vielleicht sollte man sich auch nicht zu sehr auf "Alte" fokussieren?
Könnten "Alte" doch daraus eine verbotene "Diskriminierung auf Grund des Alters" ableiten? Mehr dazu siehe Art 21 Abs 1 EU-Grundrechtecharta. (Im entsprechenden Art 3 Abs 3 GG ist das Alter nicht enthalten).

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 16. Januar 2022 um 11:52:13 Uhr:


...
Könnten "Alte" doch daraus eine verbotene "Diskriminierung auf Grund des Alters" ableiten? Mehr dazu siehe Art 21 Abs 1 EU-Grundrechtecharta. (Im entsprechenden Art 3 Abs 3 GG ist das Alter nicht enthalten).

...eine Diskriminierung liegt in diesem Land erst vor, wenn es die Mehrheit für eine Diskriminierung hält.

Und wenn man es bei den Berufskraftfahrern sogar für richtig hält Leute mit Mitte 20 alle 5 Jahre zum Arzt + Augenarzt zu schicken, ohne dass ein Hahn da irgendwie krähen würde, dann kannste dir ausmalen, wie die in diesem Land der Sicherheitsfanatiker und Vollkaskometalität tickt.

Beim Datenschutz ists übrigend das Gleiche... wenn man das (Tachograph, GPS-Datenerhebung durch Maut und Telematiksysteme) was bei den Berufskraftfahrern abgeht auch nur ansatzweise mit anderen Berufsgruppen machen würde... das gäbe Volksaufstände - aber mit den Berufskraftfahrern kann mans ja machen... sind ja nur die Deppen der Nation und außerdem nur ne Minderheit, die über keinerlei irgendwie Wirkungs entfaltende Sprachrohre verfügen.

Zitat:

@Biker0201 schrieb am 16. Januar 2022 um 13:16:22 Uhr:



Zitat:

@Wauhoo schrieb am 16. Januar 2022 um 11:52:13 Uhr:


...
Könnten "Alte" doch daraus eine verbotene "Diskriminierung auf Grund des Alters" ableiten? Mehr dazu siehe Art 21 Abs 1 EU-Grundrechtecharta. (Im entsprechenden Art 3 Abs 3 GG ist das Alter nicht enthalten).

...eine Diskriminierung liegt in diesem Land erst vor, wenn es die Mehrheit für eine Diskriminierung hält.

Ja, genau. Deshalb gibt es ja auch regelmäßig Volksentscheide in strittigen Fällen.

Zitat:

@remix schrieb am 15. Januar 2022 um 10:34:37 Uhr:



das können Augenärzte, Arbeitsmediziner, Optiker und auch Behörden (Polizei, FS-Stellen) bestätigen, bisher hat da auch niemand ein Fass aufgemacht, aber die Diskussion hier befasst sich ja genau damit

Deswegen braucht man bei Führerscheinbeantragung ja auch einen Drogentest sowie einen Reaktionstest.

Zitat:

@Biker0201 schrieb am 16. Januar 2022 um 13:16:22 Uhr:


Und wenn man es bei den Berufskraftfahrern sogar für richtig hält Leute mit Mitte 20 alle 5 Jahre zum Arzt + Augenarzt zu schicken,

Beim Datenschutz ists übrigend das Gleiche... wenn man das (Tachograph, GPS-Datenerhebung durch Maut und Telematiksysteme) was bei den Berufskraftfahrern abgeht auch nur ansatzweise mit anderen Berufsgruppen machen würde...

Hier sind Unionsregeln die Basis; und übrigens soll das dem Schutz der hier in diesem Bereich beruflich Tätigen dienen. Unionsseitig muß hier aus Gründen der Gleichbehandlung auf alle Nationalitäten der Union gleichwertig Rücksicht genommen werden.

Arbeitszeitrecht ist Unionsrecht, was dem dt. ArbZG klar zu entnehmen ist.

Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
http://www.gesetze-im-internet.de/.../BJNR117100994.html?...

Zitat:

(+++ Umsetzung der
EGRL 104/93 (CELEX Nr: 393L0104)
vgl. Art. 4b G v. 24.12.2003 I 3002 +++)

->Allgemein:
Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung
https://eur-lex.europa.eu/.../?...

->Speziell
Richtlinie 2002/15/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2002 zur Regelung der Arbeitszeit von Personen, die Fahrtätigkeiten im Bereich des Straßentransports ausüben
https://eur-lex.europa.eu/.../?...

Datenschutz ist ebenfalls unionsrechtlich geregelt, siehe DSGVO, und zudem gemäß EuGH vollständig harmonisiert, was dazu führt, daß davon abweichende eigene Regeln des Mitgliedslandes unwirksam sind. (EuGH C-40/17, Rn. 54f).

Zitat:

@Haasinger schrieb am 16. Januar 2022 um 14:54:05 Uhr:



Zitat:

@remix schrieb am 15. Januar 2022 um 10:34:37 Uhr:



das können Augenärzte, Arbeitsmediziner, Optiker und auch Behörden (Polizei, FS-Stellen) bestätigen, bisher hat da auch niemand ein Fass aufgemacht, aber die Diskussion hier befasst sich ja genau damit

Deswegen braucht man bei Führerscheinbeantragung ja auch einen Drogentest sowie einen Reaktionstest.

nicht jeder, aber einige 😁

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 16. Januar 2022 um 11:52:13 Uhr:


Und selbst "nachlassende Reaktionen" sind keine Frage des Alters, sondern betreffen auch jüngere Personen.

Also ist es nicht so, dass diese und andere Fähigkeiten bei jedem Menschen mit zunehmenden Alter abnehmen? Schön wäre es...

Walter Röhrl beweist, dass man im Alter nicht zwangsläufig fahruntüchtig wird.
Habe noch nie in einem Unfallbericht gelesen, dass der Fahrer wegen der Sehschärfe Auto oder Schild übersehen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen