Pflegt eure Kombis... es kommt nichts Besseres

Opel Vectra B

Eigentlich wollte ich jetzt auf der BAB sein. Gehindert hat mich mein Fahrrad.

Das sollte mit zu einer Tour weiter weg. In meinem Vectra-Kombi ging das gelegt hinten einwandfrei rein.

Und mein als Nachfolger für den Vecci teuer gekaufter VW-Passat-Kombi ?
Nix zu machen. Klemmt nach der Hälfte fest zwischen Dachhimmel und Radkästen.
Dafür habe ich mir schließlich einen Kombi gekauft dass das Fahrrad hinten reingeht.
Riesen Kiste, und wenn was transportiert werden soll scheitert es kläglich.

Ein wenig frustriert....

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wollte ich jetzt auf der BAB sein. Gehindert hat mich mein Fahrrad.

Das sollte mit zu einer Tour weiter weg. In meinem Vectra-Kombi ging das gelegt hinten einwandfrei rein.

Und mein als Nachfolger für den Vecci teuer gekaufter VW-Passat-Kombi ?
Nix zu machen. Klemmt nach der Hälfte fest zwischen Dachhimmel und Radkästen.
Dafür habe ich mir schließlich einen Kombi gekauft dass das Fahrrad hinten reingeht.
Riesen Kiste, und wenn was transportiert werden soll scheitert es kläglich.

Ein wenig frustriert....

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


Faltrad 300 EUR

Schön wärs 😉

Gute Falträder mit UVP hier
http://www.ternbicycles.com/de/bikes

Habe mein Rad für Autokauf abgegeben... und hab immer noch kein neues (Auto und Rad...).
Werde mir aber so ein billiges Faltrad dann mal kaufen kommendes Jahr hoffe ich.. das passt aber auch in jedes Auto 😉

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


Gehen die komplett oder teildemontiert rein ? Wenn komplett wäre ich an der Ladetechnik interessiert.
Einen Fahrradkarton werde ich vmtl. reinbringen. Das Fahrrad in dem Karton ist da auf das kleinste mögliche Maß gebracht. Fahrradsattel demontiert/eingeschoben. Dto. mit Lenker.
Sieht aus als ob die Radkästen das Problem sind. Die sind sehr hoch im Gegensatz zum Vectra Caravan. Da geht der Lenker nicht mehr drüber. VW hat anscheinend im Gegensatz zu Opel keine platzsparende Hinterachse für den Caravan verbaut sondern die vom Stufenheck genommen.

Natürlich komplett🙂

Hinterrad zuerst,dann passt das Problemlos🙂

Kauf mir doch keinen Kombi,wo ich erst die Fahrräder demontieren muss😉

Wenn ich meiner Frau ihres noch mitnehmen will,mach ich meinen Heckklappenfahrradträger dran,fertig.

Ist der Kofferaum vom 3C denn so beschissen geschnitten😕😕😕
Das wäre dann für mich ein Grund den nicht zu kaufen.

MFG

And the winner is....

Zitat:

Original geschrieben von Bmw325iSTW


Hier mal ein schöner vergleich. 

....

MB E-Klasse Kombi = 1,49m/1,505m Innenraumbreite v/h
695 - 1950 Liter Kofferraumvolumen
1,25 - 1,883m Kofferraumtiefe
1,23m Kofferraumbreite
0,771m Kofferraumhöhe

...

Und wieder alles richtig gemacht. :-)

Danke für den Vergleich.

gruß
andy

@ Andy112

Das hab ich mir auch gerade gedacht. 😉

Mein Kumpel mit dem A4 sucht ja auch was Größeres wegen Kind jetzt und so. 211er ist er schon gefahren und fand´s trotz Automatik top. Leider ist ein ordentlicher Mopf 211er Kombi(Avantgarde, 320CDI) nicht unbedingt in seiner Preisklasse... Passat 3C aus 06 mit 200 auf der Uhr hingegen schon. Wovon ich Ihm zwar abrate, aber muss jeder selber wissen, wa...

Ähnliche Themen

Die guten S211 sind fast so teuer wie die die günstigen S212. Habe mich dann für den kleineren (und im Unterhalt günstigeren 4-Zylinder) im neueren Modell entschieden. Hab's bisher nicht bereut! 🙂

In meinen Passat bekomme ich problemlos ein 28" Trekkingrad rein. Standardmäßig verdrehe ich den Lenker um 90°. Das kostet mich das Lösen und wieder Festziehen von 2 Imbusschrauben = 20 Sekunden - das habe ich mir beim Vectra-B Fließheck angewöhnt. Beim Vectra musste ich zusätzlich noch das Vorderrad demontieren - dank Schnellspanner war das auch eine Sache von 20 Sekunden. Und wer das nicht mag, kann wie blue vectra th immer noch das Heck des Fahrrads zuerst reinschieben - ist unhandlicher, aber so klappts ganz ohne Werkzeug.

Ich finde es schade, dass man von der Beladbarkeit eines Kombis mit einem sperrigen Fahrrad auf den Nutzen und die Qualität des gesamten Fahrzeugs schließt... 🙄
Ich bin mit meinem Passat Variant nach 90Tkm in 3 Jahren jedenfalls sehr zufrieden! Bis auf den Reifenplatzer auf der BAB letzten Winter gab es damit nie Probleme - und für Gegenstände auf der Fahrbahn kann VW ja nichts.

Bald bekomme ich meinen neuen Passat Variant und ich freue mich drauf - ich würde diesbzgl. nicht mehr zu Opel zurückwechseln, selbst wenn ich es dürfte (=> Dienstwagen).

Viele Grüße
Marco

Hab grad ein Mtb für mich abgeholt. Nur den Frontreifen abgebaut dank Schnellspanner.
Mit umgeklappter Rückbank ist klar. Mit welchem Auto?

Corsa B🙂

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hab grad ein Mtb für mich abgeholt. Nur den Frontreifen abgebaut dank Schnellspanner.
Mit umgeklappter Rückbank ist klar. Mit welchem Auto?

Corsa B🙂

Geht auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


In meinen Passat bekomme ich problemlos ein 28" Trekkingrad rein. Standardmäßig verdrehe ich den Lenker um 90°. Das kostet mich das Lösen und wieder Festziehen von 2 Imbusschrauben = 20 Sekunden - das habe ich mir beim Vectra-B Fließheck angewöhnt. Beim Vectra musste ich zusätzlich noch das Vorderrad demontieren - dank Schnellspanner war das auch eine Sache von 20 Sekunden. Und wer das nicht mag, kann wie blue vectra th immer noch das Heck des Fahrrads zuerst reinschieben - ist unhandlicher, aber so klappts ganz ohne Werkzeug.

Ich finde es schade, dass man von der Beladbarkeit eines Kombis mit einem sperrigen Fahrrad auf den Nutzen und die Qualität des gesamten Fahrzeugs schließt... 🙄
Ich bin mit meinem Passat Variant nach 90Tkm in 3 Jahren jedenfalls sehr zufrieden! Bis auf den Reifenplatzer auf der BAB letzten Winter gab es damit nie Probleme - und für Gegenstände auf der Fahrbahn kann VW ja nichts.

Bald bekomme ich meinen neuen Passat Variant und ich freue mich drauf - ich würde diesbzgl. nicht mehr zu Opel zurückwechseln, selbst wenn ich es dürfte (=> Dienstwagen).

Viele Grüße
Marco

Ich meine halt nur: wenn der zierliche Vectra B Kombi das Fahrrad (sowohl Trekking als auch MTB) im Ganzen ohne rumzuschrauben gepackt hat, hätte ich das selbe von dem wesentlich größeren Passat Variant erwartet. Tut er aber nicht. Damit Transportaufgabe die er erfüllten sollte nicht gelöst. Ist die glatte 6.

jawohl, Pimmelfechten um den Kofferraumgröße! Ich mach mit!
Benz gewinnt übrigens den Pimmelkampf nicht. Kofferraumvolumen nach der Herstellerangabe ist größ, real sieht es aber anders aus.

Übrigens, Astra H hat eigentlich -meiner Bewertung nach- genau die gleiche Kofferraumgröße wie Vectra B. Nur hat der Vectra noch störende Radkästen drin..

Astra-h
Audi-a6
E-klasse
+10

die neuen Opel-Modelle geben sich da aber auch nichts! Habe mir letzte Woche jeweils den Astra und den Insignia als "Sportstourer" angeschaut. Von außen sind beide Modelle im Vergleich zu Ihrem Vorgänger optisch gewachsen. Im Innenraum stellte sich Ernüchterung ein! Wenn ich im Astra sitze (bin 190 cm), sitzt hinter mir maximal noch ein Kind. Der Insignia ist vom Innenraum maximal so groß wie der B-Vectra. Vorne fühlte er sich sogar irgendwie beengter an.
Die Kofferräume sind so lala. Nicht klein, aber auch nicht so wirklich groß wie man es früher von Opel gewohnt war. Durch die beengteren Fondsitze kann ich mir auch kaum vorstellen das durch umklappen der Sitze sehr viel erzielt wird.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


jawohl, Pimmelfechten um den Kofferraumgröße! Ich mach mit!
Benz gewinnt übrigens den Pimmelkampf nicht. Kofferraumvolumen nach der Herstellerangabe ist größ, real sieht es aber anders aus.
...

Beim Kofferraum nur von "Größe" zu sprechen ist ohnehin problematisch. Bei "Volumen" ebenfalls, da die Hersteller meist sämtliche Ablagefächer zählen und nicht nur den "Laderaum".

Was macht die "Größe" denn aus? Länge, Breite und Höhe! Es gibt vielleicht Autos, da kann man 210cm lange bretter einladen, aber ein Fahrrad bekommt man wegen der geringen geringen Höhe nicht durch die Öffnung. Der Schuhschrank passt dann möglicherweise wegen der Breite nicht.
Es ist also schwierig, sich hier auf die nackten Zahlen zu verlassen. Interessanter als das die reine Literangabe, sowie maximale Ladelänge und Öffungsbreite finde ich die Angabe, welche max. Größe ein Quader maximal haben darf. Leider findet man die Angabe äußerst selten.
Ein Vergleichstest mit dieser "Größe" wäre interessant!

Aber davon abgesehen... es zählt ja nicht nur der Kofferraum, man muss ich in einem Auto ja auch wohlfühlen. Sonst würde ich vielleicht Fiat Doblo statt E-Klasse fahren. ;-)

EDIT:
Ich habe hier noch ein interessantes Bild gefunden. Gibt es das auch von anderen Fahhrzeugen?
Beladung E-Klasse Kombi

Danke, auf die Fake-Angaben des Herstellers kann man verzichten. Interessant wird es wenn zB ADAC Test macht und es nochmals ausmisst. Die Bilder stammen nämlich im Vorpost davon, und man kann sich selbst überzeugen, dass Ford Mondeo größeren Kofferraum als Benz hat. Genau so Passat ist sehr optimistisch mit seiner Literangabe.

Was bringt mir bei der Urlaubsfahrt die Ersatzradmulde (bei Benz immerhin mit 90 !!!111elfelf ! Liter eingerechnet!)- da kann ich kein Koffer reinladen! Oder doppelter Ladeboden, netter Gimmik, aber imo nur verlorenes Ladeplatz.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


...

Was bringt mir bei der Urlaubsfahrt die Ersatzradmulde (bei Benz immerhin mit 90 !!!111elfelf ! Liter eingerechnet!)- da kann ich kein Koffer reinladen! Oder doppelter Ladeboden, netter Gimmik, aber imo nur verlorenes Ladeplatz.

Koffer nicht, aber Schuhe, Sandspielzeug, Kissen, dicke Winterjacken (Skiklamotten) usw. Da geht reichlich Zeugs rein, was man während der Fahrt nicht braucht. Warum man diesen Stauraum nicht nutzen solltem ist mir schleierhaft. Immerhin hat er in dieser Größe ganz beträchtlichen Nutzwert, da kann man ihn auch mitrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


jawohl, Pimmelfechten um den Kofferraumgröße! Ich mach mit!

Iss ja grausam, da haben manche Kombis fast weniger Kofferraum ohne umgelegte Sitze als nen normaler Mittelklassewagen wie der Astra G

Wollte mir jetzt einen Mazda 323F Kombi anschauen, aber der Besitzer muss jetzt erst mal den Kofferraum Messen. Ich befürchte ja das der viel zu klein ist (90cm tiefe sollten es schon sein beim Kombi).

Nachtrag: 80x100 ca. .. wähhh

Astrakofferraum
Deine Antwort
Ähnliche Themen