Pflegeprodukte von BMW

BMW 3er E90

Hallo, möchte mal eure Meinung zu den Original Pflegeprodukten von BMW hören habt ihr diese schon mal ausprobiert?
Habe jetzt einen neuen 320si und möchte ihm natürlich nur das Beste gönnen ;-)
Meint ihr das BMW Wachs mit Nano Technologie ist gut?
Swizeöl würde ich ja auch sehr gerne mal ausprobieren aber das ist ja echt mal richtig teuer.
Und was nehmt ihr zur Cockpit pflege wie ist da eure Erfahrung mit den BMW Produkten?
Fragen über Fragen ;-)
Danke schon mal für eure Hilfe. MFG Daniel

29 Antworten

Ich nutze nur normale Markenprodukte, von der Lederpflege bis zum Cockpitspray. Warum sollten diese Produkte schlechter sein als die mit BMW-Label? BMW stellt so weit ich weiss Autos her, Pflegeprodukte gehören zwar in die "Welt von BMW", werden aber trotzdem nur zugekauft.

Irgendwelche Schäden oder Verfärbungen hatte ich jedenfalls noch nicht, so viele Gründe extra zu BMW zu rennen fallen mir also nicht ein.

Hallo,

ich hab mal irgendwo gelesen dass das BMW Wachs angeblich von Sonax sein soll. Ich für meinen Teil hab nur org. BMW Lederpflege.
Wachs und Co. von Meguiars. Swizöl ist auch bei mir wegen dem Preis nicht ins Haus gekommen 😉

MFG ruffryder

Die BMW Pflegeprodukte sind zu großen Teilen von Sonax... Die Gebindeform ist auch die gleiche...
Gruß Powerbrauer

also bis jetz habe ich nur die gummi pflege von bmw benutzt... preis leistung is klasse... und der duft is auch net übel.... sehr angenehm im auto!

Ähnliche Themen

Danke für eure Hilfe.
So nun hab ich wieder etwas gelernt, die BMW Produkte sind oft Sonax Pflegeprodukte.
Werde diese nun mal ausprobieren,hat einer von euch ne Bezugsquelle wo man diese billiger als beim Händler bekommt?
MFG Daniel

Für die Cockpitpflege nehme ich ein grobes Microfasertuch.

Ich hole diesen Thread mal hoch, bevor ich einen neuen aufmache (Lob für das Nutzen der Suchfunktion nehme ich gerne an 😁)

Und zwar möchte ich mir für meine Stoffsitze und für das ganze Kunstleder und Plastik im Cockpit Pflegemittel holen. Da die Produkte direkt von BMW kaum mehr kosten als "andere", würde ich auch direkt holen. Vorallem, da die (Stand heute) immer noch von Sonax sein sollen.

Für die Sitze dachte ich da an den "BMW Alcantara- und Polsterreiniger", da dieser der einzige Reiniger für "Nicht-Leder-Sitze" zu sein scheint.
Bei der Innenraumreinigung bin ich jedoch etwas überfragt, da es geschlagene 3 Produkte gibt, die in Frage kommen würden und bei denen ich den Unterschied nicht erkenne.

- Innenreiniger
- Kunststoffpflege
- Cockpitpflege

Da ich eigentlich nur mal "gründlich durchputzen" will und nicht 45min eine einzelne Kunststoff-Zierleiste polieren mag, brauche ich ein universales Mittel.

Die "Cockpitpflege" klingt am ehesten nach sowas.

Bevor ich jetzt aber wild loskaufe (mache ich übers Inet, da die nächste BMW-Niederlassung etwas vom Schuss ist...), frage ich hier erstmal nach!

🙂

Liege ich mit dem "Alcantara- und Polsterreiniger" und der "Cockpitpflege" für meine Zwecke richtig?

Und eine weitere Frage:
Ich habe als einziges Leder im Auto das M-Lenkrad, M-Schaltknauf und das bissl Leder am Handbremshebel.
Muss ich dafür irgendwas spezielles kaufen oder kann man das mit einem der genannten Innenraum-Mittel auch einpflegen?
Ich habe nur so Schuh-Wax für die dicken Winterstiefel...

Ich verwende seit Kuezem Color Lock nach Tips ausm Pflegeforum auf Mt.

Wenn Lederpflege, dann finde ich ist Lederzentrum.de ungeschlagen die #1!

Ich dachte jetzt aber wirklich speziell an die BMW-Produkte

Also ich hab immer die BMW Lederpflege verwendet.
Die war ganz gut und preislich ok.

Ansonsten innen nur Wasser + Mikrofasertuch.

Nachdem ich die dreisten Preise gesehen habe und dann feststellen musste, dass es nur Sonax ist, nein danke. Die totale Kundenverarsche. Im Pflegeforum gibt es ausführliche Pflegemitteltests.

Wo das Thema noch lau warm ist... 🙂

An einigen Stellen im Innenraum meines BMW´s sind schon leichte Kratzer vorhanden. Zum Glück keine tieferen, also habe ich noch die Hoffnung sie vielleicht mit einem speziellen Kunststoffreiniger wieder raus zu bekommen. Am besten noch mit einem der das Kunststoff pflegt, so das schön "frisch" in der Farbe bleibt. Vielleicht kann mir ja jemand ein oder zwei Produkte die er selbst schon benutzt hat empfehlen.

Mein Ledergestühl habe ich übrigens letztens mit einem Lederschaum von Mercedes gereinigt. Ich denke(hoffe) mal das das für die Sitze keinen großen Unterschied macht 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen