Pflege von Mäxchen
Hallo,
schreibt mal rein wie ihr den Max pflegt: Waschanlage, Handwäsche, welche Mittel helfen, Polieren, Felgenreinigung, wie oft usw.
Beste Antwort im Thema
@Toso555
Ich habe auch nicht von Reparaturlackierungen gesprochen, sondern von Neulackierungen. Ich arbeite seit 15 Jahren in einer Zulieferfirma für die Automobilindustrie und wir lackieren auch für Ford .Die Lacke werden prinzipiell mit 80°-85° getrocknet. Und Metalliclacke sind auch nicht schwieriger zu lackieren, denn ob der Farbton stimmt oder nicht liegt allein an der aufgetragenen Schichtstärke. Einzige Möglichkeit ist noch, das sich bei einer zu trockenen oder zu nassen Lackierung die Metallplättchen in die falsche Richtung legen, dabei entsteht dann eine Wolkenbildung ( Teil sieht fleckig aus ).
Hologramme entstehen durch das Polieren, da hast du recht, sind aber dann Rückstände vom Poliermittel und sehen aus wie ein Schleier. Dafür widerum gibt es Mittel, die nachträglich durch Abreiben dafür sorgen, dass die Schleier verschwinden und 3M ist dafür gut, das verwenden wir auch.
Empfindlicher bei der Reinigung sind aber Unilacke. Teile, die mit z.Bsp. schwarz uni lackiert sind und mit einem Tuch abgewischt werden weisen immer Mikrokratzer auf, während dies bei einem schwarzmetallic nicht passiert.
Ob und wie lange ein Lack aushärtet ist auch unterschiedlich, kommt darauf an wieviel Zusätze drin sind. Prinzipiell gilt, dass ein Teil innerhalb von 48 Stunden nochmals ohne Zwischenschliff lackiert werden kann, nach 48 Stunden muss ein Zwischenschliff erfolgen, da der Lack dann ausgehärtet ist und die zweite Schicht keine Möglichkeit mehr hat sich mit der ersten zu verbinden.
Nach Vorgabe Daimler, Ford und anderen Fahrzeughersteller muss bei einer Erstmusterprüfung alles stimmen: Steinschlagtest, Kratztest, Gitterschnittprüfung und anderes. Wäre der Lack da nicht ausgetrocknet, würden wir ständig durch sämtliche Prüfungen fliegen. Bei einer Schichtstärke von insgesamt ca.45µ würde es mich schon wundern, wenn der Lack 7 Jahre braucht um zu trocknen. Sollte es jetzt doch anders sein, dann habe ich mich 15 Jahre geirrt 🙁
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Da hier die Lackexperten sitzen mal eine Frage. Stimmt es, dass Metalliclacke eine zusätzliche Klarlackschicht als Decklack haben Uni Lackierungen aber nicht?
Und was halten Experten von der Microversiegelung mit sog. Nanoprodukten?monegasse
Zu 2 sage ich mal so: viele wollen auf dem Pferd aufspringen mit Nano. Dort gibt es auch gute, die aber kaum bekannt sind bei Ottonormalverbraucher. Petzolds.de ist bekannt und gut ... da schau mal nach, denn das sind wirklich Profiprodukte.
Mein Wagen (wenn er dann mal kommt) wird zum Test versiegelt, angeblich soll 6 Jahre der Schutz halten.
Pflege von Mäxchen wäre heute beinahe hinfällig geworden, in die Garage rein und 5 Minuten später Hagelkörner, die hätten Mäxchen lädiert. Da hätte auch das beste Poliermittel nicht mehr geholfen, sonder nur noch die Versicherung.😰
Zitat:
Original geschrieben von tojohama
Pflege von Mäxchen wäre heute beinahe hinfällig geworden, in die Garage rein und 5 Minuten später Hagelkörner, die hätten Mäxchen lädiert. Da hätte auch das beste Poliermittel nicht mehr geholfen, sonder nur noch die Versicherung.😰
Ja, manchmal hat man dann doch tatsächlich Glück und macht das Richtige. Vor nun mehr fast dreißig Jahren habe ich mal eine S-Klasse gesehen, die damals in süddeutschland in einen Hagelschauer mit "Tennisbällen" gekommen ist. Das Ding sah fürchterlich aus, und damals betraf es eine ganze Menge Fahrzeuge. Die Kuhlen wurden soviel ich weis mit flüssigen Blei aufgefüllt und alles hinterher lackiert. Gesehen hat man dann nichts mehr, aber wie lange es gehalten hat weis ich nicht.
Aber dein Mäxchen und du haben ja noch mal Glück gehabt, denn alles andere hätte nur Stress gegeben.
Flemming
@tojohama
Boah, da haste aber echt nochmal Glück gehabt.
Hoffe auch für alle anderen Max-Besitzer, dass alle Mäxchen trotz teils extremer Unwetter heil geblieben sind.
Ähnliche Themen
Hier mal Tips zur Pflege, heute mittag gesehen, werde es ausprobieren. Nur das mit dem Link verknüpfen das blick ich nicht.
http://www.zdf.de/.../Hausmittel-fuers-Auto?...
tojohama
Zitat:
Nur das mit dem Link verknüpfen das blick ich nicht.
Du klickst in deinem Antortkasten in der oberen Leiste auf
LINKin das erscheinende Fenster gibst du den Namen ein wie du den Link nennen willst (in diesem Fall z.B. Pflegetipps oder was anderes was dir logisch erscheint) klickst auf
OKund in das nun erscheinende Fenster fügst du die kopierte Adresse ein,wieder
OKklicken - fertig😁
Grüße
Andi2011
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Du klickst in deinem Antortkasten in der oberen Leiste auf LINK in das erscheinende Fenster gibst du den Namen ein wie du den Link nennen willst (in diesem Fall z.B. Pflegetipps oder was anderes was dir logisch erscheint) klickst auf OK und in das nun erscheinende Fenster fügst du die kopierte Adresse ein,wieder OK klicken - fertig😁Zitat:
Nur das mit dem Link verknüpfen das blick ich nicht.
Grüße
Andi2011
[/quoteja ja so sind se halt die Laien, danke dir
och gerne,ich hab anfangs auch einige Zeit gebraucht...😉
Grüße
Andi2011
noch was an Tips zur Pflege:
Alufelgen sind auch nach der Waschanlage nicht unbedingt zu 100 % sauber.
Einfach Feuchttücher nehmen und einreiben ... es entsteht ein Schaum und das geht auch der hartnäckige Schmutz ziehmlich gut mit ab.
Cockpit mit Staubbindetücher (auch Honigtücher genannt das sie sehr klebrig sind) säubern. Durch die klebrige Masse wird alles an Staub aufgenommen.
Wenn er es nötig hat, kommt er bei McWash dran: Waschen und Innenreinigung. Es ist ein Auto und damit ein Gebrauchsgegenstand - da halte ich es mit den Franzosen. Und im Winter könnte man eh jeden Tag waschen. Meiner wurde Anfang November 2011 geliefert und wird sicher im Februar mal das erst Mal gewaschen. Gesaugt habe ich ihn mal zwischendurch. Allerdings: ich fahre fast ausschließlich alleine, Kinder sind aus dem Haus und höchstens am WE ist meine Frau mal mit. Wo ich allerdings penibel bin ist die Ordnung im Innenraum. Da liegt nix rum.
Zitat:
Original geschrieben von Rentnergolf
Wenn er es nötig hat, kommt er bei McWash dran: Waschen und Innenreinigung. Es ist ein Auto und damit ein Gebrauchsgegenstand
Mach alles sein, aber bei uns bekommst du keinen Full-Service sondern nur Luschen-Service (natürlich zum Full-Service-Preis) ... Alufelgen sind nicht richtig sauber und wenn du den Bremsstaub immer dran läßt dauert es nicht lange und sie sehen erbärmlich aus ... also muß man da selbst ran.
Wenn man Innenreinigung machen läßt machen sie die Scheiben sauber ... aber da wo man sehr schlecht rankommt gehen sie nicht bei ... dann kann ich es auch selber machen.
Mr Wash und solche sind für mich nur normale Waschstrassen ohne den richtigen Service.
Habe das schon öfters probiert und musste ständig reklamieren damit der Wagen ordentlich ist.
Aber diese Probleme habe ich nicht!
Ich gebe mein GCM ab und bekomme diesen ca. 1.Std. später tip top zurück.
Das ganze wickele ich in Spich ab.
Gruss
Georg
Da mein Max mit einer grausigen Salzkruste überzogen war, bin ich letzte Woche in die Waschanlage - selbst waschen wollt ich wegen der Kälte nicht.
Grundsätzlich hat die Wäsche ein gutes Ergebnis gebracht, auch die Felgen waren schön sauber.
Was mir dann beim Trockenreiben der Scheiben aufgefallen ist - die Heckscheibe wurde im Bereich über den Rücklichtern nicht sauber. Also der gesamte Bereich über den Lichtern ist verschmutzt und schmierig geblieben 🙁.
Das liegt zwar sicher an dem stark gerundeten Übergang, trotzdem sollte die Waschanlage auch diesen Bereich entsprechend erfassen und reinigen!
Wie schaut´s mit euren Erfahrungen aus? Ist euch das auch aufgefallen oder hat unsere Tankstelle eine besch...... Waschanlage?
Der Bereich wo die Scheibenwischer liegen sowie der Bereich des dritten Bremslichtes ist schon mal problemlatisch.
Ich war vor kurzem bei Mr.Wash und war da mit der Komplettreinigung für das Geld sehr zufrieden.Da war die Aussentemp. bei -2 Grad also schon noch kritisch für die Waschanlage, deshalb hab ich es auch dort machen lassen weil praktich bis zur Endreinigung innen alles überdacht und in Hallen ist
Grüße
Andi