Pflege von eurem schätzchen

Opel Astra J

huhu,

ich wollte mal fragen wie ihr euer schätzchen pflegt. waschstrasse oder selber waschen?? polieren, wachsen, waschen ?? wo mit macht ihr das?? Dr. Wack , SONAX, Meguiar's, NIGRIN, ARMOR ALL, Nigrin, Sonax oder was nehmt ihr?? wie oft macht ihr das also waschen wachsen polieren??

Mfg Basti

Beste Antwort im Thema

Schlagt mich, oder haltet mich für ´nen Außenseiter 😁

Ich werde das beim Astra wie bei allen anderen Fahrzeugen machen.
Alle 4-6 Wochen in die Textilwaschanlage. Wenn Zeit ist noch Aussaugen und
ansonsten soll er zuverlässig fahren und nicht stehen.
Im Frühjahr spendiere ich eine Extrawäsche um das Salz abzuwaschen.

Ich wasch dann lieber mein Schätzchen und nicht das Auto. 😁 😁

Viele Grüße
Ralf

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Giasinga



Zitat:

Original geschrieben von rhrumpel


Schlagt mich, oder haltet mich für ´nen Außenseiter 😁

Ich werde das beim Astra wie bei allen anderen Fahrzeugen machen.
Alle 4-6 Wochen in die Textilwaschanlage. Wenn Zeit ist noch Aussaugen und
ansonsten soll er zuverlässig fahren und nicht stehen.
Im Frühjahr spendiere ich eine Extrawäsche um das Salz abzuwaschen.

Ich wasch dann lieber mein Schätzchen und nicht das Auto. 😁 😁

Viele Grüße
Ralf

So schauts auch bei mir aus!

gebt nicht so ne Welle an!!!!!!😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Waldi013


Handwäsche so alle zwei Wochen, je nach Bedarf, Wetter und Lust, aber eine Waschanlage von innen hat er bei mir noch nicht gesehn, ausser beim FOH.
Verwende Produkte von Meguiars und Nigrin. Und mein Hochdruckreiniger mit Regenwasser, gibt keine Kalkflecken.

Dafür "unsichtbare" Chemieflecken😁 oder glaubst Du das Regenwasser ist porentiefrein???

Zitat:

Original geschrieben von rhrumpel


[..]Ich werde das beim Astra wie bei allen anderen Fahrzeugen machen.
Alle 4-6 Wochen in die Textilwaschanlage. Wenn Zeit ist noch Aussaugen und
ansonsten soll er zuverlässig fahren und nicht stehen.
Im Frühjahr spendiere ich eine Extrawäsche um das Salz abzuwaschen.
[..]

Ganz genau so sieht es bei mir auch aus! 😁

Auch wenn manche das vielleicht anders sehen, aber das Ding ist ein Gebrauchsgegenstand, kein Lebewesen. 😉

Hallo zusammen,
Meine Autos haben Handwäsche und Waschanlage hinter sich, wobei ich sagen muss Waschanlage wegen Unterbodenwäsche- Versiegelung.
Zwei bis drei mal im Jahr poliere ich dann mit Mac Brites Car Balsam, das macht selbst den Lack meines 5 Jahre alten C8 wieder wie neu.
Wie plegt ihr eure Autos eigentlich von innen? Ich frage das weil ich in meinem neuen Ledersitze habe und eigentlich nicht so recht weiß ob und wie das gepflegt werden muss.

Gruß Superclue 🙂🙂

Ähnliche Themen

huhu,

danke für die vielen antworten... also ich werde wohl auch aufgrund von zeitmangel die textilwaschstrasse nehmen. möchte aber wachsen muss der lack neu sein oder poliert oder reicht es wenn er sauber ist?
Im innenraus habe ich den tipp bekommen babytücher zunehmen die sollen echt super sein habe es aber noch nicht probiert

mfg basti

Hi Leute

Mit der Pflege ist das so ein Ding bei mir, denn erstmal darf ich die vordere Beifahrertür und das Seitenteil rechts neu lackieren lassen. Denn einige asoziale Geschöpfe meinten mir dort nette Gravuren hinterlassen zu müssen.

Um solche Schäden demnächst möglichst klein zu halten hatte ich angedacht den Lack mit einer Nanoversiegelung versehen zu lassen. Hat damit schon Jemand Erfahrungen gemacht in Hinblick auf Kratzfestigekeit. Mir wurde gesagt diese Versiegelung würde in gut 10 Schichten aufgetragen, weshalb der Wagen dafür auch einen Tag in der Werkstatt bleiben müsse. Anschließend sei der Lack kratzresistent, da nur noch die Versiegelungsschichten angekratzt würden. Zumindest solange man nicht gerade eine Flex oder so zur Hilfe nimmt.
Die Kratzer aus der Versiegelung soll man dann einfach rauspolieren können. Und einmal im Jahr sollte man diese Versiegelung auffrischen lassen, damit diese nicht zu dünn wird.

Für Infos wäre ich echt dankbar. Vorallem wenn Jemand einen Betrieb in der näheren Umgebung von Essen kennt und mir dessen Adresse geben könnte wäre ich dankbar.

Gruß, Ghostmarine1871

Also ich glaube nicht das eine Nanoversiegelung Kratzer von z.b im laufen durch den Lack gezogegnen Schlüsseln aufhalten kann. Aber gegen leichte Streifkratzer durch Passanten, die eher unbeabsichtigt sind kann es sicherlich schützen. Was soll denn der Spaß kosten ?

Der Kollege mit seinem Astra H GTC hat dafür gut 400,- Euro gelatzt. Deswegen wollte ich hier ja mal nach weiteren Informationen und Erfahrungen fragen.

Also ein Bekannter von mir läßt alle seine Firmenwagen versiegeln... er fährt die Autos 3 Jahre und die Versiegelung ist noch drauf wenn er den Wagen abgibt! Das betrifft aber nur die Schmutzunempfindlichkeit... Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Nanoversiegelung so dick ist, dass Kratzer nicht bis in den Lack gehen🙄
Dann müßte ja das Auto nach so ner Behandlung 50 Kilo mehr wiegen...😎

Zitat:

Original geschrieben von o alemao


Also ein Bekannter von mir läßt alle seine Firmenwagen versiegeln... er fährt die Autos 3 Jahre und die Versiegelung ist noch drauf wenn er den Wagen abgibt! Das betrifft aber nur die Schmutzunempfindlichkeit... Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Nanoversiegelung so dick ist, dass Kratzer nicht bis in den Lack gehen🙄
Dann müßte ja das Auto nach so ner Behandlung 50 Kilo mehr wiegen...😎

Ne Versieglung die 3 Jahre hält 🙄 aber nur wenn sie min. 1 mal im Jahr aufgefrischt wird 😁

Für alle die mehr über Autopflege wissen möchten, hier gibt es ein Forum das sich nur damit beschäftigt. Einfach mal reinschauen und die FAQ mal durchlesen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen