Pflege

Audi A7 4G

Ich hätte noch ein paar Fragen zur Pflege des Innenraums...
ich habe die Schwarze Lederausstatung in meinem A7.
Jedoch ist zum Beispiel das Lenkrad nicht mehr so ganz Frisch und sieht leicht abgenutzt aus durch den Vorbesitzer.
Was könnte ich für Pflegemittel benutzen um den Innenraum so gut auszusehen lassen wie möglich ? Sprich : Ledersitze , Lenkrad , Armaturenbrett etc.
Danke im Vorraus

18 Antworten

Zitat:

@Abregg schrieb am 4. Juli 2016 um 01:32:23 Uhr:



Zitat:

@Spinez schrieb am 3. Juli 2016 um 01:07:13 Uhr:


Erst habe ich mir gedacht: mit ca. 40 € ein stolzer Preis für die Dose, aber wenn das stimmt, was darüber geschrieben wird, ist es wahrscheinlich wert.

Hier ein Auszug vom eBay Artikel:

Ein Reinigungsmittel für Karosserie.

Einen Teerreiniger.

Ein Poliermittel mit Antihaftbeschichtung.

Ein Schmutzreiniger sowie ein Ölreiniger.

Hochglanzeffect.

Einen Insektenreiniger.

Einen Scheibenreiniger incl einer wasserabstoßenden Beschichtung.

Einen Felgenreiniger mit Entfernung von Bremsbelagstaub.

Muss bei YouTube mal Videos anschauen, du kannst alles mit dem Tuch reinigen, wirklich alles, und zwar sogar, wenn du erst dreckige Felgen reinigst, dann mit gleichem Tuch die Scheiben🙂 Bleibt alles auf dem Tuch. 40€ klingt teuer, aber, mir reicht die Dose für etwa ein Jahr, hat´s viel Tücher drinnen.
Habe dieses Produkt in Genf auf dem AutoSalon entdeckt, die Vorführung dort hat mich sofort überzeugt, man kann fast nicht glauben 🙂 Sie haben altes Motoröl auf ein Porsche geleert, dann noch mit Sand drauf und dass alles trocknen lassen. Danach mit diesen Tücher wie im TV-Werbung sauber gewischt 🙂

Jedem das seine. Wenn man Schmutz vermeitlich leicht von einer Oberlfläche lösen kann, dann liegt das vor allem an der Oberfläche und nicht an den Tüchern, die ich da drüber ziehe. Und dass die zur Messe eine extrem abweisende Oberfläche vorliegen hatten, versteht sich von selbst. Aber da bekomme ich auch mit Haushaltstüchern und Frosch-Reiniger alles rückstandslos runter. Und mit langflorigen MFT auch in einem Zug. Ähnlich promotet wird ja das Platinum Ultimate Care. Fragt euch doch mal, warum die in der Werbung einen weißen Unilack nehmen und keine Reflexionen gegen das Licht zeigen... Genau! Damit man die Mikrokratzer und Hologramme nicht sieht, die man unweigerlich beim Abwischen von Staub und Körnern bekommt. Da hilft der Inhalt des Tuches reichlich wenig, das ist Physik. Zudem sollen diese "Wundertücher" ja offenbar sehr startk IPA-haltig sein, was wiederum jedes Wax stripped. Wer also keine dicke Versiegelung oder Coating hat, schafft sich nicht nur Mikrokratzer, sondern schwächt auch noch den Lackschutz. Nicht umsonst werden die Pflegeprodukte auf den applizierten Lackschutz genau abgestimmt. Und die sind nie entfettend! Entlarven lässt sich das Ganze tatsächlich alleine mit ihrem MFT. Nicht mal Mittelklasse-Aufbereiter würde je ein Tuch verwenden, welches bestickt ist und Nähte am Rand hat. Baumarktniveau.

Wer also nie den Lack bei voller Sonneneinstrahlung oder unter Halogenstrahlern gegen das Licht betrachtet, der ist mit dem wisch-und-weg natürlich zufrieden. Der Dreck ist weg, der Schutz geschwächt, die Mirkorkratzer sind da. Wem das genügt..?

Meint Ihr das das auch für den Innenraum z.B. Armaturenbrett usw. geeignet ist?

Zitat:

@Caligari schrieb am 4. Juli 2016 um 14:55:11 Uhr:



Zitat:

@Abregg schrieb am 4. Juli 2016 um 01:32:23 Uhr:


Muss bei YouTube mal Videos anschauen, du kannst alles mit dem Tuch reinigen, wirklich alles, und zwar sogar, wenn du erst dreckige Felgen reinigst, dann mit gleichem Tuch die Scheiben🙂 Bleibt alles auf dem Tuch. 40€ klingt teuer, aber, mir reicht die Dose für etwa ein Jahr, hat´s viel Tücher drinnen.
Habe dieses Produkt in Genf auf dem AutoSalon entdeckt, die Vorführung dort hat mich sofort überzeugt, man kann fast nicht glauben 🙂 Sie haben altes Motoröl auf ein Porsche geleert, dann noch mit Sand drauf und dass alles trocknen lassen. Danach mit diesen Tücher wie im TV-Werbung sauber gewischt 🙂

Jedem das seine. Wenn man Schmutz vermeitlich leicht von einer Oberlfläche lösen kann, dann liegt das vor allem an der Oberfläche und nicht an den Tüchern, die ich da drüber ziehe. Und dass die zur Messe eine extrem abweisende Oberfläche vorliegen hatten, versteht sich von selbst. Aber da bekomme ich auch mit Haushaltstüchern und Frosch-Reiniger alles rückstandslos runter. Und mit langflorigen MFT auch in einem Zug. Ähnlich promotet wird ja das Platinum Ultimate Care. Fragt euch doch mal, warum die in der Werbung einen weißen Unilack nehmen und keine Reflexionen gegen das Licht zeigen... Genau! Damit man die Mikrokratzer und Hologramme nicht sieht, die man unweigerlich beim Abwischen von Staub und Körnern bekommt. Da hilft der Inhalt des Tuches reichlich wenig, das ist Physik. Zudem sollen diese "Wundertücher" ja offenbar sehr startk IPA-haltig sein, was wiederum jedes Wax stripped. Wer also keine dicke Versiegelung oder Coating hat, schafft sich nicht nur Mikrokratzer, sondern schwächt auch noch den Lackschutz. Nicht umsonst werden die Pflegeprodukte auf den applizierten Lackschutz genau abgestimmt. Und die sind nie entfettend! Entlarven lässt sich das Ganze tatsächlich alleine mit ihrem MFT. Nicht mal Mittelklasse-Aufbereiter würde je ein Tuch verwenden, welches bestickt ist und Nähte am Rand hat. Baumarktniveau.

Wer also nie den Lack bei voller Sonneneinstrahlung oder unter Halogenstrahlern gegen das Licht betrachtet, der ist mit dem wisch-und-weg natürlich zufrieden. Der Dreck ist weg, der Schutz geschwächt, die Mirkorkratzer sind da. Wem das genügt..?

Aslo, ich möchte hier keine Werbung machen, sondern nur meine Erfahrung teilen. Klar bekommst du eine oder andere Fläche mit "Frosch" sauber. Es geht um Bequemlichkeit, ich rede einfach aus Erfahrung. Ich benutze die Tücher nicht für alles. Aber immer wieder war ich froh, dass ich sie hatte. Eben, jedem das Seine. Das es bei der Messe ein Show ist, ist mir auch klar, ich bin gar nicht der Typ, wo bei Dauerwerbung anruft🙂

Zitat:

@mallone schrieb am 4. Juli 2016 um 19:38:33 Uhr:


Meint Ihr das das auch für den Innenraum z.B. Armaturenbrett usw. geeignet ist?

Also, für Pflege benutze ich die Tücher nicht, nur für hartnäckiges Dreck. Aber, theoretisch, kannst jede Oberfläche mit putzen. Habe auch schon Leder damit gereinigt.

Deine Antwort