Pflege
Ich hätte noch ein paar Fragen zur Pflege des Innenraums...
ich habe die Schwarze Lederausstatung in meinem A7.
Jedoch ist zum Beispiel das Lenkrad nicht mehr so ganz Frisch und sieht leicht abgenutzt aus durch den Vorbesitzer.
Was könnte ich für Pflegemittel benutzen um den Innenraum so gut auszusehen lassen wie möglich ? Sprich : Ledersitze , Lenkrad , Armaturenbrett etc.
Danke im Vorraus
18 Antworten
Hey,
wollte ich auch mal so einen Thread starten, habe ich aber dann irgendwann vergessen.
Ich habe die Produkte von Armor All probiert. Das waren so Rollen, mit Feuchttücher drin für Leder- und Armaturenpflege. War jetzt nicht so der Burner, wie ich fand...
Ich werde mal weiter experimentieren, oder kann jemand Paar Top Produkte empfehlen?
Ich kann euch die Produkte von lexol empfehlen, zumindest habe ich diese auch damals zu Sturm und putzzeiten hier im pflegeforum recherchiert.
Das Lenkrad ist bei mir auch sehr abgenutzt. ich weiß nicht, wie man es mit 68 tkm so abnutzen kann 🙁
Aber Lenkrad ist für mich "heilig", kann nicht leiden, wenn es eklig anzufassen ist. Also bekommt mein Steuerrad neues Leder. Habe nächste Woche Termin.
Alcantara reinige ich mit Wasser, einfach nasses Microfasertuch.
für Armaturenbrett habe ich Tücher vom Lidl "W5" Matt.
Finde allgemein die Produkte vom "W5" aus dem Lidl sehr gut. Ledertücher, Felgenreiniger, Insektenentferner
Was kostet der Spaß für's Lenkrad?
Zitat:
@Spinez schrieb am 28. Juni 2016 um 05:53:07 Uhr:
Was kostet der Spaß für's Lenkrad?
ich mache es bei www.mylenkrad.de
bringe das Auto hin, 5 Std. Arbeit, 239€
Schau doch mal beim Lederzentrum vorbei.
Ich empfehle den Lederreiniger stark mit der Bürste sanft einmassiert, mit einem feuchten Tuch wieder abgenommen, danach die Lederimprägnierung und -pflege.
Funktioniert, macht das Leder wieder schon matt und geschmeidig - mache ich einmal im Jahr bei meinen beigen Ledersitzen und allem, was Leder trägt.
Viel Erfolg
Stefan
Hey,
ist zwar nicht für innen, aber passt auch zur Pflege... würdet ihr das Teil benutzen?
kann noch das empfehlen, sehr gute Erfahrungen gemacht. ist für außen, innen und für haushalte geeignet
https://www.youtube.com/watch?v=j-QcKfxQLVI
Erst habe ich mir gedacht: mit ca. 40 € ein stolzer Preis für die Dose, aber wenn das stimmt, was darüber geschrieben wird, ist es wahrscheinlich wert.
Hier ein Auszug vom eBay Artikel:
Ein Reinigungsmittel für Karosserie.
Einen Teerreiniger.
Ein Poliermittel mit Antihaftbeschichtung.
Ein Schmutzreiniger sowie ein Ölreiniger.
Hochglanzeffect.
Einen Insektenreiniger.
Einen Scheibenreiniger incl einer wasserabstoßenden Beschichtung.
Einen Felgenreiniger mit Entfernung von Bremsbelagstaub.
Jetzt muss ich mich aber doch mal einschalten. Wägen für zehntausende von Euros fahren und dann so einen "TV-Shop"-Alleskönner für die Wagenpflege einsetzen? Fahrt ihr auch die 80 Euro Pneus aus Fernost?
Grundsätzlich muss Schmutz gelöst und gekapselt werden, bevor man ihn dann von der Oberfläche abnimmt. Und dann bestimmt nicht mit einem MFT welches bestickt ist und einen gekettelten Rand hat. Absolutes NoGo! Auf Lacken NoRinse-Verfahren anwenden? Nur mit professionellem Equipment und dem entsprechenden Know-How. Ansonsten Swirls und Hologramme, die besonders bei dunklen Lacken "bleibende Erinnerungen" hinterlassen. Wer lange Zeit Tiefenglanz und Schutz für den Lack sucht braucht einen Profi-Aufbereiter (und dabei fallen ca. 95 % derer, die sich als solche ausgeben schon mal weg), oder ihr investiert selber viel Zeit und einige hundert, im besten Fall etwas über 1.000 Euro in Equipment.
Und um nochmal auf den Innenraum, wie vom TE angefragt einzugehen: Für Leder haben sich die Produkte von Colourlock bewährt. Ansonsten kommt es ganz auf die Oberfläche an. Hier ein paar Produke, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe:
Stoffe, Teppich: Surf City Garage Dash Away
Stoffversiegelung: Gyeon Fabric Coat Q2
rauhe Kunststoffe: Vinylex (mehr innen), Plast Star Koch Chemie (mehr außen bzw. Motorraum)
feine Kunststoffe: Quick Shine Koch Chemie
Gummidichtungen: Plast Star Koch Chemie
Reifen (eigentlich nur für Wenigfahrer lohnend, da nur geringe Standzeit): Meguiars Endurance High Gloss oder (schneller zu verarbeiten) Surf City Garage Beyond Black Tire Pro
Felgenreiniger: Valet Pro Billberry Safe Wheel Cleaner
Felgenversiegelung: mich als Vielfahrer hat noch kein Produkt überzeugt, egal wie teuer, das bester Preis Leistungsverhältnis wäre noch Finish Kare 1000 P
Glas: Meguiars Detailer Serie Glass Cleaner Concentrate
Scheibenversiegelung (außen): auch wenn es unter Profis verpöhnt ist: Rain-X (bei dem Preis kann man öfter mal nachlegen), ansonsten Ombrello (Achtung bei der Anwendung!)
Scheibenversiegelung (innen): wenn nicht geraucht oder der Innenraum sonst ständig einer Verschmutzung ausgesetzt ist reicht der o. g. Glasreiniger, ansonsten z. B. AntiFog Q2 von Gyeon
Chrom, blankes Metall: Never Dull
Hochglanz Oberflächen: am besten nicht berühren, ansonsten gelingt eine Aufbereitung nur maschinell, je nach Zugänglichkeit nur im ausgebauten Zustand (Quixx Acryl bedingt)
Bei Lackwäsche, -vorbereitung, -aufbereitung, -politur, - konservierung und -pflege/-instandhaltung tun sich unendliche Kombinationen auf, die je nach Lack, Anspruch und Geldbeutel sehr weit auseinandergehen. Wer hier hochwertiges erreichen will und keine Ahnung hat, sollte sich in die Obhut eines sehr guten Fachmanns begeben. Eine wirklich gute Aufbereitung des Lackes bedarf eines Kofferraums voller Equipment, 300 bis 500 Euro und zwei bis drei Tage Zeit.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort @Caligari!
Ich habe nicht vor alles selber zu machen, dazu fehlt mir die Zeit aber hauptsächlich das Können und die Erfahrung. Ich brauche nur ein Paar Mittel für zwischendurch, und werde das alles einem Fachmann überlassen, ein oder zweimal im Jahr.
Zitat:
@Spinez schrieb am 3. Juli 2016 um 01:07:13 Uhr:
Erst habe ich mir gedacht: mit ca. 40 € ein stolzer Preis für die Dose, aber wenn das stimmt, was darüber geschrieben wird, ist es wahrscheinlich wert.Hier ein Auszug vom eBay Artikel:
Ein Reinigungsmittel für Karosserie.
Einen Teerreiniger.
Ein Poliermittel mit Antihaftbeschichtung.
Ein Schmutzreiniger sowie ein Ölreiniger.
Hochglanzeffect.
Einen Insektenreiniger.
Einen Scheibenreiniger incl einer wasserabstoßenden Beschichtung.
Einen Felgenreiniger mit Entfernung von Bremsbelagstaub.
Muss bei YouTube mal Videos anschauen, du kannst alles mit dem Tuch reinigen, wirklich alles, und zwar sogar, wenn du erst dreckige Felgen reinigst, dann mit gleichem Tuch die Scheiben🙂 Bleibt alles auf dem Tuch. 40€ klingt teuer, aber, mir reicht die Dose für etwa ein Jahr, hat´s viel Tücher drinnen.
Habe dieses Produkt in Genf auf dem AutoSalon entdeckt, die Vorführung dort hat mich sofort überzeugt, man kann fast nicht glauben 🙂 Sie haben altes Motoröl auf ein Porsche geleert, dann noch mit Sand drauf und dass alles trocknen lassen. Danach mit diesen Tücher wie im TV-Werbung sauber gewischt 🙂
"Klingt nach Dauerwerbesendung, aber einer ganz miesen! Nicht Küchenhobel-mäßig, mehr Dressing-Shaker!" - Deadpool
Spaß bei Seite, ich vertraue Deinen Erfahrungen und werde es mal probieren.
aslo, ich bekomme keine Provision vom Verkauf 🙂