1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Pflege produkte von lidl

Pflege produkte von lidl

hi leute
ich hab mir gestern mal die komplette pflegeserie von lidl gegönnt:-)
kostet ja alles nur 1,99 haha. Also ich hab die lederpflege, matte cockpittücher, scheibentücher, und poliertücher gekauft, alles 1,99 auser die poliertücher=2,99
ich selbst habe keine ledersitze, nur lenkrad und schaltknauf, ergebiss ist echt gut, lenkrad und schaltknauf sehen echt schön aus.
die scheibentücher sind super, gute fläche, kann man nix sagen, mit diesen kleinen pächchen von CW hatt ich immer probleme, auserdem muss man noch trockenreiben, hier nicht der fall.
Die matten cockpittücher sind ebebfalls gut, vorher mit swiffer staubgewischt dannach angewendet, überhaupt nicht speckig oder so, sieht alles ganz gut aus und hat einen leichten glanz, nur displays und tacho anzeigen sollte man mit sowas nicht machen, sieht recht verschmiert aus dannach, dazu muss ich aber sagen das ich bis jez so tücher von sonax hatte, die taugen mal garnix, sind viel zu klein und zu trocken meiner meinung nach. die poliertücher sind meiner meinung nach etwas komisch, es sind so tücher die mitpolitur getränkt sind, also versaut man sich schonmal die hände, hab jez nur mal meine linke türe damit eingerieben und danach mit einem microfaser tuch auspoliert. lässtz sich gut verarbeiten, haben aber glaube ich eine sehr dekende wirkung, leichte kratzer waren danach nicht mehr zu sehen, was ja eigentlich nicht sein kann, ok es ist auch politur und versieglung in einem... also meiner meinung nach für das geld alles echt nicht schlecht, und falsch machen kann man auch nichts.
gruß

Beste Antwort im Thema

@Psycho:
Kann jetzt aus dem kurzen Post nur schlecht Deine Einstellung zu dem Thema rauslesen. Glaube aber, aus dem Term " ... durch den Kakao gezogen" rauszulesen, daß Dir meine/unsere Kritik an den LIDL Autopflege Produkten nicht gefällt.
Deswegen muß ich Dich und auch die anderen Fragen: Glaubt Ihr eigentlich wirklich, wir 'Enthusiasten' hier sind so abgehoben und realitätsfern, daß wir alles außer unseren HighEnd Produkten niedermachen, um ... ja, um was ?
- Um uns zu produzieren ?
- Um den Verkauf der HighEnd-Produkte zu fördern, weil wir daran heimlich beteiligt werden ?
- Um Euch zu ärgern ?
Ich meine, in den allermeisten Fällen begründen wir, warum wir ein Produkt ablehnen. Was nützen günstige Fenstertücher, die schlieren und Fahrten bei Sonne zur Qual machen (W5 Scheiben-Reinigungstücher) ? Oder Reifenschaum, der beim ersten Regen wieder komplett runterkommt und braune Reifen zurückläßt. Offenbar haben wir es trotzdem mal gekauft, wenn wir schreiben können, wie schlecht es ist. Meint Ihr, wir gehen nach Lidl und kaufen das Zeug mit der festen Absicht, es nach 1x benutzen in die Ecke zu schmeissen und dann in Autopflegeforen zu verreissen ?
Nein, wir hoffen auch, mal ein billiges Top-Produkt dort zu finden, um vllt. mal von den ganzen teureren Sachen, die wir stattdessen kaufen (müssen), ein Stück wegzukommen.
Und wer mit 'niedrigeren Ansprüchen' argumentiert: Wem kann (aus der Luft gegriffenes Beispiel) daran gelegen sein, ein Produkt zu kaufen, das nur die Hälfte kostet (fein), aber dafür auch absolut unbefriedigend funktioniert? Kauf Ihr einen BluRay-Player, der nur 1/10 des normalen Preises kostet, aber dafür nur Schwarzweiß anzeigt ?
Klar ist das Qulitätsempfinden und die Erwartungen bei jedem anders, aber irgendwo ist doch mal die Vernunftgrenze erreicht, und die Discounterprodukte bewegen sich an dieser Grenze, mal auf der einen, mal auf der anderen Seite.
Wir weisen drauf hin, MIT Begründung, und werden regelmäßig von der "Geiz ist Geil" Fraktion dafür gesteinigt. Daß wir auch nicht immer recht haben, ist dabei natürlich zu beachten, aber dann korrigieren wir unsere Meinung (ich jedenfalls).
Gruss,
Celsi
EDIT:
@ Moritzburg: Ein toller Service und Umtauschrecht nützen Dir eher wenig, wenn Du Dir z.B. mit einem zu harten Mikrofasertuch Kratzer in den Lack gezogen hast.

182 weitere Antworten
Ähnliche Themen
182 Antworten

Genau das ist es nämlich, habe auch beides gekauft, aber noch nicht ausprobiert, muß ich morgen mal machen.

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8


Genau das ist es nämlich, habe auch beides gekauft, aber noch nicht ausprobiert, muß ich morgen mal machen.

ja probier mal aus, würde mich interessieren. Ich habe wie gesagt nur -20 Grad gemessen.

Moin,
Im Grunde kann man diese Diskussion ziemlich schnell beenden ;) Bei allen Reinigungsmitteln muss der Hersteller Produktinformationen rausrücken ;) Auch bei anderen chemischen Produkten kann jeder der ein Gewerbe hat - ein Sicherheitsdatenblatt anfordern - Lidl muss es rausrücken.
Bei Lidl ist dazu die EAN Nummer (die Nummer unter dem Barcode) bei Reinigungsmitteln notwendig.
Gebt mir eine EAN Nummer und ich kann euch einiges zu den Reinigern und ihrer Qualität sagen. In der Regel sind die billigeren Reinigungsmittel nur billiger, weil sie mehr Wasser und weniger Reinigungsmittel enthalten. ;) Kann man gut bei Glasreiniger sehen - der eher günstige Reiniger friert im Winter schonmal ein ... teurer Glasreiniger braucht dazu schon echt fiese Minusgrade.
Übrigens ... "Benz" und "xyl" ist alles ... aber nicht automatisch "böse" oder "schlecht". z.B. schluckt jeder Deutsche regelmäßig 2-Acetoxy-Benzyl-Carbonsäure ... jeder Mensch benötigt täglich eine gewisse Menge (S)-2-Amino-3-(p-Hydroxy-benzyl)-propansäure ...
Ums mal zu vereinfachen ;) Das erste ist ein Synonym für Aspirin ... das zweite für Phenylalanin - eine für den Menschen essentielle Aminosäure.
MFG Kester

Hallo Rotherbach,
Die Nummer unter dem Barcode lautet 4 002832 303201
Hallo Brainticket 999,
habe es ausprobiert, mit dem von Lidl, von einem anderen Hersteller und mit normalen Wasser, bei allen dreien ging der Fühler nennen wir ihn mal so nicht nach oben:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8



habe es ausprobiert, mit dem von Lidl, von einem anderen Hersteller und mit normalen Wasser, bei allen dreien ging der Fühler nennen wir ihn mal so nicht nach oben:confused:

dann sind die wohl alle Schrott:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


hab mir gerade den Frostschutzprüfer für 1,99 von Lidl geholet und draußen vorm Supermarkt gleich ein Test an meinem ebenfalls gekauften -60Grad Frostschutzkanister durchführt. Zeigt total falsch an, nur 20 Grad. Hab ich sofort wieder umgetauscht.

Es gibt zwei verschieden Prüfer: Einen für Scheibenwaschflüssigkeit (weißer Schwimmer) und einen für Kühlerfrostschutz (blaugelber Schwimmer)

Funktionieren beide (mit +/- 2°C Ablesegenauigkeit im Vergleich zum Werkstattgerät) einwandfrei, Vergleichsmessung mit Werkstattgerät "werco refra01"

Ich habe aber mal in Erinnerung an dieses MT-Thema den blaugelben Kühlerfrostschutzschwimmer

beabsichtig falsch

mit dem unverdünnten Scheibenfrostschutz (-60°C; Rex) beaufschlagt: Anzeigewert war hier -20 °C.

Für unterwegs oder für die gelegentliche Benutzung sind Bauweise/Bedienung/Preis-Leistungsverhältnis völlig ausreichend. Die Glaskolben sind einfach zu reinigen.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer



Es gibt zwei verschieden Prüfer: Einen für Scheibenwaschflüssigkeit (weißer Schwimmer) und einen für Kühlerfrostschutz (blaugelber Schwimmer)

der von Lidl soll für Kühlflüssigkeit und Scheibenwasser geeignet sein (steht auf der Verpackung)

Habe beide Verpackungskartonagen vorliegen:
Auf der Papplasche:
Unter dem rotunterlegten Schriftzug "Winergy" steht grauunterlegt entweder "Frostschutzprüfer Motorkühlflüssigkeit" oder "Frostschutzprüfer Scheibenwaschflüssigkeit".
Desgleichen unterscheiden sich die rückseitig aufgedruckten Bedienungsanleitungen.
Kann es sein, daß zwei gänzlich verschiedenen Produkte angeboten wurden?
Habe heute gekauft - je 1,99 Euro.

es gibt bei Lidl also 2 verschiedene ?
ich weiß gar nicht welchen ich hatte. Na ja fahre morgen nochmal bie Lidl vorbei und schau nochmal.

Hallo,
dann habe ich das falsche erwischt. Bei mir steht drauf Frostschutzprüfer Motorkühlflüssigkeit.
Das erklärt aber noch nicht, warum sich der gelbe nicht bewegt hat. Habe es genau so durchgeführt wie es auf der Verpackung steht.:confused:
Wieso unterscheidet sich der Wert eigentlich beim messen von Motorkühlflüssigkeit und Scheibenfrostschutzmittel?
Gruß Blade

jetzt habe ich den richtigen bei Lidl (nur für Scheibenwassen) gekauft und er funktioniert ganz gut.
Bis -28 Grad hab ich gemessen und das könnte hinkommen.

P1030087xxxxx
P1030089xxxxx

Unterschiedliche Werte gibt es, weil verschiedene Substanzen drin sind, die unterschiedliche Dichten aufweisen.
MfG
und Gruß

btw: glasreiniger von sidolin ist sehr gut! hatte zuvor nur den von aldi und lidl und der war bei weitem nicht so gut wie der von sidolin.
soviel zu markenprodukten

moin,

die Dinger funktionieren, habs eben ausprobiert.

Frostschutzprüfer für Scheibenwaschanlage
( weißer Schwimmer ):
bei Leitungswasser zeigte er Werte im Plusbereich an,
bei Frostschutzmittel im Wischwasser: -28° C
Der Wert scheint mir etwas heftig, kann aber dadurch sein,
daß der nachgefüllte Frostschutz noch oben schwimmt.

Frostschutzprüfer für Kühlerflüssigkeit
( gelber Schwimmer ):
zeigt wie der etwas hochwertigere Prüfer von ATU
-40° C an.

...meiner für die Scheibenwaschanlage funktioniert auch ganz gut.
Hier Fotos von einer Testmessung mit reinem Wasser und Frostschutz -60 Grad.
Beim Frostschutz-60 Grad kann er nichts mehr anzeigen--dann geht halt der weiße Schwimmer fast unter.

Wasserxxxx
-60-gradxxxx
Deine Antwort
Ähnliche Themen