Pflege des Touris ???
Hallo Leute !!!
Wie pflegt Ihr Eure kleinen ?
- Cockpitpflege (Kunststoffpflegemittel?)
- Polsterpflege
- Lackpflege
- Allg. Kunststofpflege
- Lederpflege (Lenkrad, Schaltknauf, Handbremshebel)
Postet bitte mal wie Ihr Euren kleinen im Wert erhaltet.
Bis dann
Beach
17 Antworten
Schaust Du hier :
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/
beantwortet nicht alle, aber eine Menge Fragen.
Mahlzeit,
hab hier mal nen alten tread gefunden, wollt nicht erst nen neuen eröffnen. Also hab meinen touri am montag abgeholt in wolfsburg und gleich so nen pflegeset mitgehen lassen🙂. Also der insektenenentferner ist klasse meiner meinung nach. Hab alles gestern von vorne eingesprüht, sei es kunststoff, glass oder lack. Nen lappen genommen und wisch und weg. Nun sind da ja noch mehr in der pflegetüt🙂, sei es cockpithandschuhe (glaube ich) oder kunstsoffpflegezeug. Wie sind eure erfahrungen, oder gibts doch noch was besseres?
Mfg Steffen
Ähnliche Themen
Also meiner Meinung nach. Finger weg von Cockpit Pflegemitteln. Die machen das schöne matte Armaturenbrett glänzig. Das schaut sch... aus und spiegelt in der Frontscheibe. Ich nehme einfach immer diese Staubwedel mit dem Stil. Glaub Swiffer, oder so ähnlich heißen die. Sind top für Innen.
Für die Frontscheibe von innen. Einfach ein Microfasertuch für 3€ kaufen. Leicht feucht die Scheibe von innen wischen und mit Küchengrepp trocknen. 1000x besser als das Gemehre mit dem Scheibenschaum.
Ansonsten so ca. alle 14 Tage in eine Textilwaschanlage und 2x im Jahr ne Komplettbehandlung mit Wachs und Maschine.
wir haben unseren seit Samstag letzte Woche
bis her hatte er nur einmal leichten Regen bzw eine Nasse Fahrbahn erlebt, davon war das Heck gleich schon mal richtig dreckig
und von der 600km Überführungsfahrt war die Front auch noch schön voll Fliegen
passend zu Wochenende, gab es heute den ersten Waschtag
und anschließendes Polish&Wax von Sonax
Ergebnis zeigte doch deutlich dass man auch ein neues Fahrzeug am besten gleich am ersten Tag ordentlich pflegen sollte.
Der Unterschied von quasi Fabrikneuem Lack und gewachst war nach enorm.
Da war vorher definitiv kein Wach drauf.
Zur Innenraum Pflege, da bin ich bei einem ganz minimal feuchtem Microfasertuch geblieben, also auch kein Cockpitspray oder so was.
Hallo Zusammen,
Pflege ist wichtig!🙂 Deshalb fahre ich ca. 1x im Monat durch die Waschstraße. Innen wische ich öfters durch, sauge und klopfe die Fussmatten aus. Cockpitpflege und so Zeugs nehme ich nicht. Ich nehme etwas Seifenlauge und Glasreiniger, fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Turanero
passend zu Wochenende, gab es heute den ersten Waschtag
und anschließendes Polish&Wax von Sonax
Ergebnis zeigte doch deutlich dass man auch ein neues Fahrzeug am besten gleich am ersten Tag ordentlich pflegen sollte.
Der Unterschied von quasi Fabrikneuem Lack und gewachst war nach enorm.
Frage dazu: Polish gleich bei einem so neuen Wagen??? Man sagt doch auch, dass man mit einem neuen Auto nicht unbedingt glich durch die Waschstraße fahren soll, weil der Lack einfach noch durchtrocknen muss oder so was... Oder war das früher mal so???
Mein Verständnis von Polish ist, dass man beim Polieren immer eine, wenn auch nur minimale, Lackschicht abträgt. Wachs zum Schutz kann ich noch irgendwie vertehen... vor allem vor dem Winter dann wieder. .... und natürlich wenn der Touri so schön neu ist. Also ich poliere nur alle 1-2 Jahre...
Was anderes: In meinem Touri habe ich in dem hellgrauen Kunststoff auf der Beifahrerseite 2 leichte Kratzer drin. (nicht zu tief aber man sieht es trotzdem) Kriegt mann so was wieder raus?
Richtig gut verkratzt ist die Rückseite des mittleren Sitzes in der 2.Sitzreihe, durch verschiedenste Gegenstände welche beim Einladen/Transport dort immer wieder schrappen. Das ist auch dieses graue Kunststoff-Material. Kann man das mit irgend einem Mittel etwas ansehnlicher machen oder "verschlimmbessert" man da nur?
Schöne Grüße David
@David867,
polisch bei einem soo neuen Wagen, JA sonst hätte ich das nicht geschrieben, die Politur per Hand sollte dem Lack gewiss auch nicht geschadet haben.
Der Unterschied zwischen vorher und nachher war halt gravierend, sonst
hätte ich auch dass nicht erwähnt.
Gibt da gar kein Grund erst 1 Monat zu warten, bevor man das mal gescheit behandelt.
Das der Lack da noch irgendwie durch trocknen muss, nach einer Woche...
ist quatsch
Nur alle 1-2 Jahre mal wachsen, halte ich für zu wenig, die Oberfläche
fühlt sich doch meist schon nach 5-6Monaten wieder deutlich rauer an und
Wasser, Dreck perlen auch nicht mehr so gut ab.
Kommt zugegeben alles drauf an, wie oft und wie man sein Auto wäscht, manche tun das ja auch nur einmal im Jahr.....
Tipp von mir RainX für die Scheiben! 1xJahr alle, 2x Front und Heck.
Is echt hammer, beim Regen ab 70 braucht man keine Scheibenwischer mehr einschalten und Insekten lösen sich auch leichter. Is echt arg. Natürlich lässt diese geniale wirkung nach aber 2 x im jarh einreiben reicht. (www.rainx.com)
stimmt diese Scheiben Nano Zeugs ist cool.....
so etwas hatte ich auf meinem Golf über 12 Jahre lang drauf, da bin ich damals an eine der ersten spezial Lösungen gekommen, die noch als Grafiti Schutz bei Gebäuden im Versuchsstadium war.
Allerdings hatte ich den Eindruck, dass es dadurch auch zu einer geänderten Oberflächenspannung im Glas gekommen ist und die Scheibe dann die weiteren Jahre hin versprödet ist, ich hatte als der Wagen dann 19Jahre alt war, insgesamt 5 Steinschlag Schäden, die alle zu unterschiedlichen Gegebenheiten aufgetreten sind, entweder war es immer Pech, oder natürliche Alterung der Scheibe oder eben Teilweise wegen der Nanopartikel Behandlung.
neben dem rainx gibt es übrigens auch von Sonax ein ähnlich gutes Produkte für die Scheibe
einmal pro woche mit´nen feuchten mikrofasertuch das innenleben, nach der wäsche das gleiche für aussen, dann noch ein bissel kunstoffspray für die reifen und schwarzen plastikteile aussen.
Von dem Nanozeugs für die Scheibe halte ich gar nix mehr. Der Abperleffekt ist zwar schön, aber zumindest beim Golf V kam der Regensensor damit überhaupt nicht klar und hat sich danach immer zu Tode gewischt...
Für die Heckscheibe ist das auch nix, da bilden sich nur kleine Tröpfchen und man sieht dadurch noch weniger...
Hallo zusammen,
wenn ich meinen schwarzen erhalten habe, werde ich ihn direkt mit Meguiars NXT Car Wash waschen und danach schützend mit Meguiars NXT Tech Wax 2.0 einwachsen. Das Wax hat zudem einen
Wet Look Effekt, wo dunklere Farben noch strahlender erscheinen. Habe das letztes Jahr bereits an meinem Tiguan ausprobiert und bin von der Farbbrillianz echt begeistert! Auch im Sommer können mich Insekten nicht ärgern, da ich sie relativ einfach abwische. Für die Felgen nutze ich Nigrin Evotec - kaufe es aber in der Bucht im 3l Gebinde, um es erschwinglich zu gestalten.
Gruß kefq7