Pflege Armaturenbrett, welche Produkte könnt ihr empfehlen
Hallo liebe Gemeinde,
für meine S Line Sportsitze benutze ich das gute Effix (gibt nichts Besseres). Nun suche ich aber für das Armaturenbrett eine geeignete Pflege. Auch die Plastikteile der Türen möchte ich einschmieren/pflegen.
Was könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank vorab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
also mal klartext...im armor all sind 300 ml drin und das was ich zuletzt bei ATU gekauft habe ,kam 8,99 euro.das koch chemie sind 500 ml drin und kostet 9,99. wo ist da der vorteil von armor all? weg isser.
dann diese druckzerstäuber-drei-vier mal drauf gedrückt tut der finger weh.bei koch chemie ist es ein ordentlicher zerstäuber der noch verriegelt werden kann.
ich glaube nicht das ein vergleich das armor all besser da stehen würde.
aber richtig ist ,alles geschmackssache.
und,ich hab auch nicht das geld dicke,deshalb koch chemie.Andreas
Dein Vergleich ist totaler Blödsinn, da du a) nur den Preis ansprichst und b) die Sprühflasche bewertest, aber auf die Eigenschaften und Leistungen des eigentlichen Produktes gar nicht eingehst.
@golffreiburg
Es wird sehr oft pauschalisiert indem man alle Produkte eines Herstellers über einen Kamm schert. Die besten Beispiele sind Sonax, Nigrin und Meguiras. Sonax stellt u.a. sehr gute Produkte her (Brilliant Shine Detailer, Türgummipflege, Produkte der professional-Serie), auch der Felgenreiniger von Nigrin bekommt hier sehr gute Kritiken. Meguiars hingegen stellt auch sehr viel Blödsinn her. Die besten Beispiele sind die Applikatorpads, der Ulitmate Wash Mitt oder das viel umjubelte Jubiläums-Set. Beide völlig überteuert und kein Stück besser wie ihre weitaus preiswerteren Wettbewerberprodukte - und mal vom wirklich schlechten NXT 2.0 Wachs.
Solche Baumarkt-Schrott-Produkt-Aussagen bitte konkret auf ein Produkt beziehen (für z.B. All-in-One-genau-auf-ihre-Lackfarbe-abgestimmte-supa-dupa-Polituren eher zutreffend) und nicht das ganze Protfolio eines Herstellers damit abspeisen.
mfg
39 Antworten
Zitat:
Persönlich nutze ich aber das Natural Shine von Megiuars.
Hast Du denn bei dem Mittel optische Vorteile erkennen können? 😉
Im Vergleich zu dem Armor All?
Für mich persönlich wirkt es noch einen Ticken frischer und hat dazu noch einen doch recht angenehmen Geruch. Langfristig würde ich dem Meguiars auch noch einen Vorteil einräumen, wird aber durch den Preis-Vorteil wieder egalisiert.
Letztlich ist es wahrscheinlich auch alles eine Glaubensfrage. Beim Armor All würde ich aber schon sagen, dass man da nicht viel verkehrt machen kann. Nur wegen dem günstigen Preis wäre es hier falsch, das Produkt in eine Schublade einzuordnen, wo es nichts zu suchen hat.
Armor All wird im Forum oft mies gemacht, weil die Produkte vielen zu billig sind. Man glaubt offenbar, was besonders teuer ist, wäre auch automatisch besser.
Aber ich muss sagen, dass sowohl der Tiefenpfleger als auch die Shield Lackversiegelung von Armor All hervorragend sind.
Das ist schlicht Quatsch.
Ähnliche Themen
Ist mir auch schon desöfteren aufgefallen. Fällt wohl in die Kategorie "Baumarkt-Zeugs". Wobei ich da sagen muss, dass Nigrin-Produkte auch oft ihr Fett abkriegen, zu Unrecht wie ich finde.
Man muss auch sehen, dass es ein Angebot für Leute geben muss, die es nicht so dicke mit dem lieben Geld haben, dennoch diesen Kunden aber die Möglichkeit bieten, ihr Auto für ihre Ansprüche pflegen zu können. Einige Produkte taugen da sicher auch nichts, aber die gesamte Palette kann man nun nicht immer gleich schlecht reden.
Noch dazu fährt nun mal nicht jeder einen Audi oder Benz aus dem Jahre 2010 (oder jünger), wo man sicherlich dann andere Ansprüche hat, als jemand, dessen Auto schon locker über 10 Jahre ist.
In manchen Fällen lohnt es sich aber sicherlich auch mehr Geld in die Hand zu nehmen. Würde ich persönlich auch gern, aber muss mir das als armer Schüler halt alles nach und nach kaufen. Da kann man nicht einfach mal eine Liste an Pflegemitteln erstellen, die weit über die 100€-Grenze geht. Und trotzdem hab ich Spaß an meinem Hobby, kann ganze Nachmittage draußen verbringen, ohne das es langweilig wird.
Mal ne OT Frage, wenn ich hier gerade ArmorAll lese. Jetzt mal ehrlich, taugt das Zeug was ? Ich war schon alleine bei den Cockpit Tücher unzufrieden.
Ich selbst kauf als manches Produkt aus dem Baumarkt gerade Sonax und/oder Nigrin, und finde das zeug gar nicht übel.
Wenn du damit zufrieden bist, dann ist es doch ok. Problematisch finde ich es immer, wenn Leute behaupten, dass teurere Produkte nicht besser sein obwohl sie diese Produkte nie ausprobiert haben. Noch problematischer wird es, wenn man nur den Preis betrachtet und nicht das Preis-Leistungsverhältnis. Bei Shampoos sieht man das sehr schön. Da wird nur der Anschaffungspreis verglichen aber die Dosierung vollkommen außer vor gelassen. Und rechnet man die Dosierung mit ein, so ist das scheinbar teurere Produkt auf einmal pro Waschgang deutlich günstiger.
Die fertigen Pflegetücher würde ich eher nicht kaufen. Die kann man besser auf Reisen zur Pflege zwischendurch verwenden. Der Tiefenpfleger aus der Sprühflasche ist einwandfrei. Und vor allem die Shield Lackversiegelung ist ein echter Tipp.
Zur guten Autopflege braucht man nicht viel Geld. Ich habe nur eine Handvoll preiswerter Produkte und trotzdem ist mein Auto sehr gepflegt.
Im Wesentlichen benutze ich:
-Klaro Car Wasch+Wachs Shampoo aus der 1€-Ecke von Obi (sehr gutes, mildes Shampoo)
-Armor All Shield (leicht anzuwenden und hält Monate)
-Armor All Tiefenpfleger seidenmatt
-Armor All Reifenschaum
Im Frühjahr gibt's dann noch eine Handpolitur mit Rot Weiss Hochglanz. Der Yaris sieht jetzt nach drei Jahren trotz meiner einfachen Pflegeausstattung immer noch besser aus, als mancher Neuwagen in der Ausstellung. 😉
Ob das Ergebnis soviel besser ist, wenn man für 1.000 € diverse Premiumprodukte und Maschinen kauft, wage ich mal zu bezweifeln. 😛
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Wenn du damit zufrieden bist, dann ist es doch ok. Problematisch finde ich es immer, wenn Leute behaupten, dass teurere Produkte nicht besser sein obwohl sie diese Produkte nie ausprobiert haben. Noch problematischer wird es, wenn man nur den Preis betrachtet und nicht das Preis-Leistungsverhältnis. Bei Shampoos sieht man das sehr schön. Da wird nur der Anschaffungspreis verglichen aber die Dosierung vollkommen außer vor gelassen. Und rechnet man die Dosierung mit ein, so ist das scheinbar teurere Produkt auf einmal pro Waschgang deutlich günstiger.
Ist richtig was du sagst. Da ich ja hier täglich auch reinschaue, hab ich auch den Thread von diesem Aldi-Konzentrat gesehen. Darum auch meine Meinung: wer billig (nicht günstig) kauft, der kauft 2 Mal, ganz einfache Geschichte.
Auf lange Sicht sind es in der Regel sicher auch die etwas teureren Produkte, die Vorteile haben, aber das darf dann auf Grund des Preises ja auch erwartet werden. Manchmal ist es ja auch schlicht und einfach die verkehrte Anwendungsweise und nicht das "ach so schlechte" Produkte, was den Grund für die Unzufriedenheit darstellt.
Finde aber halt, dass man da differenzieren sollte. Je nachdem wie die Ansprüche des jeweiligen Pflegers halt sind. Wenn man mit den erzielten Ergebnissen zufrieden ist, dann ist ja alles in Petto und damit hat auch das jeweilige Produkt seine Daseinsberechtigung.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Die fertigen Pflegetücher würde ich eher nicht kaufen. Die kann man besser auf Reisen zur Pflege zwischendurch verwenden. Der Tiefenpfleger aus der Sprühflasche ist einwandfrei. Und vor allem die Shield Lackversiegelung ist ein echter Tipp.
War auch eher nur mal ein Test, diese Tücher. Aber aufgrund der Erfahrung (schmierte nur rum) dachte ich, dass der rest auch nichts taugen kann.
Nutze (seit ich es entdeckt habe) CockpitSpray mit Neuwagenduft 😁
also mal klartext...im armor all sind 300 ml drin und das was ich zuletzt bei ATU gekauft habe ,kam 8,99 euro.das koch chemie sind 500 ml drin und kostet 9,99. wo ist da der vorteil von armor all? weg isser.
dann diese druckzerstäuber-drei-vier mal drauf gedrückt tut der finger weh.bei koch chemie ist es ein ordentlicher zerstäuber der noch verriegelt werden kann.
ich glaube nicht das ein vergleich das armor all besser da stehen würde.
aber richtig ist ,alles geschmackssache.
und,ich hab auch nicht das geld dicke,deshalb koch chemie.
Andreas
Koch kann man aber nicht irgendwo im Baumarkt kaufen. Also kommen noch 4 € Versandkosten dazu und man landet beim gleichen Preisniveau. 😉
ich kaufe es bei mir in Leipzig im einkaufscenter GLOBUS.die haben einen vertrag mit denen-also alle GLOBUS vertreiben KC-allerdings nur die blauen flaschen,nicht die profiversionen.
ich hab jetzt 3 produkte von denen und denke über kurz oder lang wird das ganze sortiment im schrank stehn. aber erst mal das andere aufbrauchen,wäre ja verschwendung...
mfg
Ich habe auch jahrelang diverse atu/Baumarkt Sachen fürs Auto gekauft und war jedesmal unzufrieden. Mag sein das es in den Paletten auch brauchbare Dinge gibt sind mir aber nie untergekommen.
Als ich dieses Jahr angefangen habe nach richtiger pflege mal im netz zu suchen bin ich schlicht weg begeistert.
ZB. diese komischen Tür dichtungs Pflegestifte... Man war das ein Krampf hat nur geschmiert war nach 2 Tagen wieder weg und brachte gleich null. Über den Preis von so einem kleinen Stift brauch man nicht zu reden..
Seid dem ich mich komplett eingekleidet habe mit in meinen Augen vernünftigen Produkten (zB KC plast star für türdichtungen) klappt die fahrzeugpflege wunderbar solche Ergebnisse habe ich immer gewollt aber nie bekommen.
Ja döse armor all Tücher hatte ich auch. 2 mal benutzt und ab in die Tonne. Feuchte fenster Tücher ja ne ist klar die Scheibe war danach noch schlimmer verschmiert als sie vorher war.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
also mal klartext...im armor all sind 300 ml drin und das was ich zuletzt bei ATU gekauft habe ,kam 8,99 euro.das koch chemie sind 500 ml drin und kostet 9,99. wo ist da der vorteil von armor all? weg isser.
dann diese druckzerstäuber-drei-vier mal drauf gedrückt tut der finger weh.bei koch chemie ist es ein ordentlicher zerstäuber der noch verriegelt werden kann.
ich glaube nicht das ein vergleich das armor all besser da stehen würde.
aber richtig ist ,alles geschmackssache.
und,ich hab auch nicht das geld dicke,deshalb koch chemie.Andreas
Dein Vergleich ist totaler Blödsinn, da du a) nur den Preis ansprichst und b) die Sprühflasche bewertest, aber auf die Eigenschaften und Leistungen des eigentlichen Produktes gar nicht eingehst.
@golffreiburg
Es wird sehr oft pauschalisiert indem man alle Produkte eines Herstellers über einen Kamm schert. Die besten Beispiele sind Sonax, Nigrin und Meguiras. Sonax stellt u.a. sehr gute Produkte her (Brilliant Shine Detailer, Türgummipflege, Produkte der professional-Serie), auch der Felgenreiniger von Nigrin bekommt hier sehr gute Kritiken. Meguiars hingegen stellt auch sehr viel Blödsinn her. Die besten Beispiele sind die Applikatorpads, der Ulitmate Wash Mitt oder das viel umjubelte Jubiläums-Set. Beide völlig überteuert und kein Stück besser wie ihre weitaus preiswerteren Wettbewerberprodukte - und mal vom wirklich schlechten NXT 2.0 Wachs.
Solche Baumarkt-Schrott-Produkt-Aussagen bitte konkret auf ein Produkt beziehen (für z.B. All-in-One-genau-auf-ihre-Lackfarbe-abgestimmte-supa-dupa-Polituren eher zutreffend) und nicht das ganze Protfolio eines Herstellers damit abspeisen.
mfg