Pflanzenöl in Kangoo

Renault Kangoo I (KC)

Hallo,

wie siehts eigentlich aus mit Pflanzenöl teiwese oder sogar komplett in den Tank zu geben. Ist das für Renaultmotoren veträglich. Fhre einen Kangoo D65 Bj. 98 mit 47 kw. Habe viele widersprüchliches gelesen. Anfrage bei Renault ergab, dass der gute Mann Pflanzenöl und Biodiesel nicht auseinaderhalten konnte :-). Was für ein Öl ware am Besten und welches Mischverhaltnis mit Diesel sollte bei welcher Temperatur eingehalten werden. Ist weiteres wie z.B. Krafstsoffilterwechsel zu beachten?!

20 Antworten

Mensch "Übermaßkolben", mit Deinem Geschreibse über Pommes und Nudeln im Salatöl hasst Du mir Appetit gemacht. Dabei ist es schon so spät, und ich will doch abnehmen. Naja, jetzt geh ich erst mal an den Kühlschrank.

Und in den Tank meines Kangoo kommt immer nur reines Diesel!

Wie könnte ich wertvolles Salatöl zum Rumfahren verbrennen, während in Eritrea und Äthopien Kinder verhungern. MERKE: Mit Essen spielt man nicht!!!!

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy


Wie könnte ich wertvolles Salatöl zum Rumfahren verbrennen, während in Eritrea und Äthopien Kinder verhungern.

Ich sehe da keinen Zusammenhang. Hilfsaktionen heißen ja nicht umsonst "Brot für die Welt" und nicht "Salatöl für die Welt"...🙄

Ich weiss zwar nicht, was für ein Motor im Kangoo ist, aber hier ist ein Erfahrungsbericht von einem Mégane CC-Fahrer mit 1.9dci.
Ist aber kein Dauertest. KLICK!

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy


Mensch "Übermaßkolben", mit Deinem Geschreibse über Pommes und Nudeln im Salatöl hasst Du mir Appetit gemacht. Dabei ist es schon so spät, und ich will doch abnehmen. Naja, jetzt geh ich erst mal an den Kühlschrank.

Und in den Tank meines Kangoo kommt immer nur reines Diesel!

Wie könnte ich wertvolles Salatöl zum Rumfahren verbrennen, während in Eritrea und Äthopien Kinder verhungern. MERKE: Mit Essen spielt man nicht!!!!

Schau mal bei

www.mykangoo.de

- da kam kürzlich ein Bericht, wie man den 1,9 dti (so einen hast Du doch auch, oder?) PÖL tauglich macht. Mit wenigen Griffen.

Gruß,
automatik

Ähnliche Themen

Hallo,ich bin hier neu-ich soll hier singen...
Mal im Ernst:ich habe meinen 1,9dTi vor ein paar Monaten umrüsten lassen (Zweitanksystem von ATG) und die Kiste ist nach anfänglichen Problemen,die durch falsche Montage/Bestückung der Werkstatt/des Herstellers verursacht wurden,einwandfrei gelaufen.Kein Leitungsverlust,kein auf kurze Zeit feststellbarer Mehrverbrauch!Seit ca. 4 Wochen hat der Motor jedoch massive Startprobleme im erkalteten Zustand,springt meist erst nach 2-3mal Orgeln mit einer fetten grau-schwarzen Wolke an.Z.Zt. ist die PÖL-Anlage zwecks Fehlereingrenzung wieder deaktiviert-das Problem besteht weiterhin...Ich werde jetzt eine Maßnahme nach der anderen treffen,bis der Fehler behoben ist.
FAZIT: Um Gottes Willen nicht einfach Pflanzenöl ohne jeglich Umrüstmaßnahme in den Tank kippen;das Gemisch bringt sowieso nichts ausser Ärger.
Wenn mir jemand von Euch einen Tipp geben kann,wäre ich extrem dankbar!!
Gruß,
Parson55

Ich bin mir da nicht sicher, mein Problem war genauso. Bei mir lags an der Sicherung für die Glühkerzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen