Pflanzenöl beim Golf 2 Diesel
Hallo
Ich bin stolzer Besitzer eines 86er Golf 2 Diesel mit 54 PS. Ich wüsste gerne, ob ich ohne Probleme damit Pflanzenöl Tanken könnte, und wenn ja, in welchem Mischungsverhältniss.
Gruss vwdipo
39 Antworten
richtig die Kolbenringe waren so verklebt das die Kolben so rausgerutscht sind hab ich so gekauft das Auto war BILLIG😁
dann biste nich der einzige der billige autos kauft😉 Aber leider war meiner ne überraschungskiste, womit ich jetzt zu kämpfen habe.
Vielleicht könntest du mir bei drei Probs helfen.
1 Der Motor vibriert zwischen 1750 und 2000 und 2500-3250 Touren Motorlager alle neu. Mal stärker mal schwächer. Wird aber stärker wenn der Motor wärmer wird.
2. Eine Einspritzdüse ist undicht. Nicht an der Leckölleitung sondern an dem Übergang zwischen ober und unterteil. Kann man die abdichten oder sollte ich mir besser neue kaufen??
3. Ich habe zeitweiligen Leistungsverlust. Zuluft ist ok. Wollte nun den Unterdruck im Zulauf von der ESP messen, aber auch gleichzeitig weiterhin den Laderdruck prüfen können, gibt es nen umschaltventil, was ich dazwischen bauen könnte. Ich finde sowas nicht.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Und wenn ich meine mir Lebensmittel in den Tank schütten zu müssen ist es ja alleine meine Entscheidung.
... und wenn Du Heizöl in Deinen Diesel kippst, ist das dann auch allein Deine Entscheidung? *stirnrunzel*
Das ist ja auch "nur" eine Frage der richtigen Versteuerung, ansonsten ist ja zwischen Heizöl und Diesel nicht so arg viel Unterschied. Leuchtet mir bei aller Kritik an unserem Steuersystem auch irgendwie ein, dass der Staat Sachen unterschiedlich besteuert, je nachdem welchem Zweck sie dienen sollen. Auch Kraft-Wärme-Koppelung / Blockheizkraftwerke sind ja begünstigt, um hohen Wirkungsgrad zu fördern.
Arvin S.
Ähnliche Themen
Mh, mögt ihr ja sehen wie ihr wollt...
Heizöl ist ein Mineralöl und ist vom Hersteller zum betreiben von Heizungen gedacht und wird auch dahingehend besteuert. Wenn ich das in den Tank kippe ist das Steuerhinterziehung, klar sehe ich auch so. Pöl ist kein Mineralöl aber an der Tanke als Kraftstoff gedacht. Und da es vom Hersteller als Kraftstoff hergestellt wird, gebe ich dir da auch recht mit der besteuerung und mit der Steuerhinterziehung.
Aber Salatöl ist, wie der Name es schon sagt, nicht als Kraftstoff / Brennstoff gedacht bzw hergestellt worden sondern als Lebensmittel für den Salat oder sonst was.
Ist nun mal ne Steitfrage und ich denke zu 100% kann es keiner sagen wie es nun ist.
Die Preise für Pöl werden ins Bodenlose gehen. Das dauert nicht mehr lange. In der Herstellung ist es ja sowieso schon teuerer als Diesel. Und es kommen jedes Jahr mehr Steuern drauf. Bis es sich nicht mehr lohnt, Pöl zu tanken. Ist ja jetzt schon fast so.
Beim Aldi tanken, ist seit 2008 vorbei. Wie schon geschrieben, ist das Steuerhinterziehung. Zum Teil geben die ja gar nicht mehr als eine Palette am Stück ab.
Aber dennoch frage ich mich, ob mein bekannter mit seinem alten Caddy auf Golf I Basis Pöl tanken kann. Aber es scheint, dass man auf jeden Fall bedenkenlos mischen kann oder?
Meinen alten Daimler fahre ich immer auf 100% PÖL. Winter oder Sommer, ist egal. Der springt auch bei -10°C noch an. Dann muss ich halt zweimal Vorglühen, wenn es sehr kalt ist. Ohne Umrüstung. Ich beziehe mein Pöl für 85cent/ltr, und der Wagen Verbraucht unter 6ltr. Zumindest im Sommer. Im Winter komm ich manchmal auf 6,5ltr. Also noch fahre ich damit sehr günstig. Fragt sich nur, wann die nächste Steuer auf die alten Dieselmotoren kommt.
@superbasti
hast du schonmal den Kopf unten gehabt von dem Motor ? Wie sehen denn die Vorkammern
so aus ? Den siffenden Düsenstock im Schraubstock anlösen und dann neu kräftig anziehen,
das müsste dann klappen. Ich hatte das problem allerdings nur nach dem einsetzen neuer Düsen
in den Düsenstock, das ich die beim ersten anziehen nicht dicht bekommen habe.
Bezüglich des ruckeln bei 1750rpm usw, check mal das Strahlbild deiner Düsen, ob das noch
passt bzw ob die überhaupt noch ein sauberen nebe erzeugen und beim abdrücken "schnarren".
Kompression und Druck der Pumpe schon gemessen ?
gruss
marcel
Den Kopf hatte ich runter, konnte aber nichts auffälliges sehen.
Den druck der Pumpe, wie messe ich den?? Kompression habe ich gemessen, der ist überall gleich.
Die Düsen sind gerade mal 40tkm alt. Werde mir einfach mal neue ordern, kosten ja nicht die welt.
Aber erstmal muss ich rausfinden wieso mein Difi so heiß ist, das ich den nicht mal anfassen mag🙁
MFG Sebastian
Wenn der Difi so heiß wird ist doch meistens der "Knackfrosch" da kaputt. Der sollte den Diesel ja ab einer gewissen Temp. ja in den Tank leiten und nicht mehr im Kreislauf.
mfg
Das ist richtig, aber ich habe den Knackfrosch schon mal erneuert, vor ca 2 Jahren. Jetzt wollte ich mal den unterdruck messen im Zulauf zur ESP und dann mal den Druck im rücklauf der ESP. Mal sehen was die werte sagen. Kann ja nicht normal sein.
MFG Sebastian