Pflanzenöl 3.0 TDIQ
Hallo,
seit längerem suche ich eine funktionierende zuverlässige Umrüstmöglichkeit des A6 auf Pflanzenöl in Form der sogenannten "Eintanklösung", habe aber noch nichts entsprechendes gefunden. Hat jemand schon erfolgreich umgerüstet und kann mir weiterhelfen?
PS. Es geht mir weniger um den (hohen) Dieselpreis an der Tankstelle, sondern mehr um die Umweltentlastung durch CO2-neutrales fahren - von wegen "teures" Auto fahren und dann nicht tanken wollen 😉
Grüße,
FaBoh
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo
hat da einer schon erfahrung damit? Bei eine 4F 3,0 TDI
Hi,
ich fahre seit knapp einem Jahr und 20.000km mit Eintank Umrüstung 100% RAPS und Distelöl im 3.0 TDI.
Da ich keine Werbung für die Firma machen will, bitte PN.
Ist aber in Österreich.
lg
dakoal
Zitat:
Original geschrieben von s.jon
Hallohat da einer schon erfahrung damit? Bei eine 4F 3,0 TDI
Das war schon beim 4B keine gute Wahl ,beim 4F zerschiesst Du Dir den Motor damit !
Das Pflanzenöl zersteubt nicht frein genug bei den Drücken die die Hochdruckpumpe leistet !
Dann kannst du dir gleich defekter Injektoren einbauen und auf das Loch in den Kolben warten !
Finger weg vom Planzen/Rapsöl !!
mfg Senti
@Senti: auf welche Erfahrungen stützen sich deine Aussagen?
Zitat:
Original geschrieben von Nebelwerfer_TDI
@Senti: auf welche Erfahrungen stützen sich deine Aussagen?
Hat mich einen C4 Motor gekostet, weil ich nicht hören wollte noch eine ESP vom C5 !
Die Einspritzanlage vom 4F hat andere Drücke, andere (empfindlicherem Düsen, spritzt 3 mal pro Kolbenhub statt 1mal, Abgastemperaturen für den DPF werden nicht erreicht- von der Regeneration ganz zu Schweigen ..... usw
Und das weiss ich schon als Laie..... ruft am bei Dieselkontor, Motorenprofi Bi und konsorten..... oder macht was ihr wollt !
Wir lesen uns dann
HIERwieder ! 😉
mfg Senti
Hi,
mein Umrüster kennt die Probleme alle und hat das im Griff.
Normalerweise rüsten die nur landwirtschaftliche Maschinen um.
Da dort auch schon CR Technik, DPF, Euro 4/5, EDC 16 / 17 usw im Einsatz sind, ist die Umrüstung eines
Automotor's eigentlich ein Klacks. Mein Umrüster sagt, Autos machen sie normalerweise gar nicht.
Das ist nur ein "Hobby" von ihm, um einige Prestigeobjekte für Messen usw. zu haben.
Wir haben im Fuhrpark zwei CR Diesel, und beide von denen umgerüstet.
Der andere ist ein Citroen C3 und hat mittlerweile 50tkm mit PÖL am Buckel.
Die Injektorenwerte habe ich immer im Blick, und der DPF wurde auf ein anderes System umgerüstet, welches sich mit PÖL beherschen lässt. Die Kosten sind enorm, und rechnen tut sich das in 100 Jahren nicht. Ich mach das nur als Hobby, so wie andere Golf spielen gehen, PV aufs Dach schrauben, oder Bäume umarmen.
Wie gesagt, da ich nicht als Schleichwerber gebrandmarkt werden will, bitte nur PN. für die Kontaktdaten der Firma.
mal eine etwas andere frage zum öl-diesel
ich möchte auch mal testen ca 0,2 liter
2 taktmotoröl von liqui moly 1052
auf eine dieseltankfüllung zuzugeben
es soll ein ruhiger kaltstart und ruhiger lauf danach sein
kann dieses dem motor schaden?
oder verbrennt das öl mit und schadet dem dpf nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
mal eine etwas andere frage zum öl-dieselich möchte auch mal testen ca 0,2 liter
2 taktmotoröl von liqui moly 1052
auf eine dieseltankfüllung zuzugeben
es soll ein ruhiger kaltstart und ruhiger lauf danach seinkann dieses dem motor schaden?
oder verbrennt das öl mit und schadet dem dpf nicht?
öhm, tankst du im moment poel oder normal diesel, wenn normaldiesel, bitte den fred über 2-takt öl benutzen, da findest du dutzende von seiten über erfahrungen und diskusionen
ja normal diesel
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
mal eine etwas andere frage zum öl-dieselich möchte auch mal testen ca 0,2 liter
2 taktmotoröl von liqui moly 1052
auf eine dieseltankfüllung zuzugeben
es soll ein ruhiger kaltstart und ruhiger lauf danach seinkann dieses dem motor schaden?
oder verbrennt das öl mit und schadet dem dpf nicht?
Diese Frage gehört hier nicht rein !!!
Klick hier für deine 2Takt Öl Fragemfg Senti