Pferdeanhänger ziehen mit ner kleinen Kuh?

Audi Q5 8R

Moin,

mal ne Frage. Ich hab ne kleine Kuh und bin seit 2 Jahren sehr zufrieden. Es ist die kleinste mit Allrad also 140 ps. Ich überlege gerade einen Anhängerführerschein B96 zu machen um unser Pferd ab und zu mal mitzunehmen. Gelsen habe ich jetzt, dass die Anhängelast 1800kg sind. Guck ich jetzt nach sonem Böckmann beispielsweise, wiegt der schon min 1200kg. Beim Pferd bin ich mir nicht ganz sicher. Aber grob geschätzt wiegt son Hannoveraner 600kg. Würde also genau passen. Jetzt sehe ich aufm Hof öfters mal kleinere Autos mit zwei Pferden hinten drin oder auch welche aus der gleichen Reihe wie meine Kuh. Sind die dann völlig überladen? Ist 1200kg vielleicht auch einfach viel zu schwer für nen Anhänger? Vielleicht transportiert ja jemand hier regelmäßig Pferde und hat da nen Tipp für mich. Bisher war das für mich nie ein Thema und ich hatte nie mehr mit als Fahrräder =).

Dank Euch

21 Antworten

Zitat:

@Phreak2k3 schrieb am 8. Mai 2015 um 16:08:04 Uhr:



Zitat:

@ich und ich schrieb am 8. Mai 2015 um 15:40:25 Uhr:


Ein Böckmann Pferdehänger DUO wiegt meines Wissens zwischen 800 und 1.000 KG.
Wir haben einen Twiehaus Pferdehänger mit 800 KG Eigengewicht und einem Gesamtgewicht von 2.700 KG. Gezogen wir er von meinem SQ5 oder von dem Passat Kombi TDI, 140 PS, Schalter, meiner Tochter. Meine Tochter zieht den Hänger mit einem Pferd (Schimmel, Stockmass 1,83m, zwischen 700 und 800 KG) zweimal die Woche zum Training ca. 100 KM, Kein Problem. Macht sie schon 3 Jahre. Passat hat mittlerweile 186.000 km. Strecken zu Turnieren von 600 bis 1.000 km sind auch keine Seltenheit mit dem Passat. Mit 2 Pferden wird der Hänger allerdings von einem SQ5 gezogen.

Ich denke, Q5 mit 140 PS ist mit einem Pferd überhaupt kein Problem. Und mit 2 normalen Pferden (keine Kaltblüter) sollte es ab und zu auch kein Problem sein.

VG Hartmut

Moin und danke für die Antwort. Etwas schwerer sind die schon: http://www.boeckmann.com/de/transportloesungen/pferdeanhaenger/duo/

aber das ist okay. Ich denke dann wird das mit meinem einen passen und wenn es mal zwei sind, dann wird der Hänger so gestellt, dass man kaum rangieren muss und dann geht das auch =)

Ich glaube das mit dem Gewichtszeichen ist die Zuladung! Die Differenz zum GG ist das Eigengewicht.

also bei meiner Kupplung waren schon 800 kg zu viel und die Kupplung ist abgeraucht. Ich würde mir das vom Audihändler bestätigen lassen sonst heißt es dann wieder Fahrfehler und Du hast den gleichen Ärger wie ich

An Deiner Stelle würde ich einen 1,5er Hänger nehmen.
Da geht dann zwar nur 1 Pferd rein aber der Hänger ist leichter 700-800KG.
Denn Du schreibst ja, dass Du eigentlich nur 1 Pferd ziehen musst.
Unsere Stute fühlt sich im 1,5er auch wohler (steht viel ruhiger) als im "normalen" 2er Hänger. Der 1.4L Tiguan (Benziner mit HS und 150PS) meiner Frau zieht den Hänger mit Pferd (insgesamt dann ca. 1.500KG) locker. Dann sollte das Deine Q doch auch schaffen.

nochmals vergiss es: mit einem Handschalter kannst Du lt. Audi gar nix ziehen

Ähnliche Themen

Ich möchte dir kurz von den Erfahrungen mit einem Pferdeanhänger meiner Cousinentochter berichten. Deren Lebensgefährte hat einen Q5, 2.0 Tdi (143 PS) Quattro, 6 Gang, Bj. 2009:
Fahren mit Hänger (für 1 Pferd, Gesamtgewicht ? kg) ist unter normalen Bedingungen absolut kein Problem. Erst bei größeren und/oder längeren Steigungen ist nicht mehr viel, mit "Power".
Das Problem mit der Kupplung: eine hat er schon (2011) verschlissen, ohne Freundin, Anhänger und Pferd. Schuld sei jedoch der Fehler gewesen, diese mit dem Drehmoment des Motors zu "überfallen", d. h. bei 2500 U/min die Kupplung "schnacken zu lassen" etc. Von da an habe sie eine "Macke" gehabt. In und mit diesem Wissen und nun mit Freundin u. Pferd(ehänger) hält die neue Kupplung Problemlos. Allerdings ist der Hänger nicht sooo oft (2-4 p.a.) im Einsatz und an steileren Wiesen/Wegen wird erst nach dem Anstieg beladen. Aber von A nach B zu kommen war bisher absolut problemlos, möglich....

Das Ziehen ist kein Problem. Aber rückwärts Rangieren geht schon bei leichter Steigung usw. voll auf die Kupplung.

Hallo,

die Kupplung ist ja erfahrungsgemäß nicht das Highlight des Q5 - ich selbst hatte bisher allerdings noch keine Probleme und ziehe hin und wieder auch mal einen Hänger, allerdings meistens im Bereich 600-1000kg.
Ich würde deshalb jetzt nicht pauschal sagen, dass man es bleiben lassen soll. 1500kg oder mehr sind natürlich schon ne andere Nummer, aber wenn du etwas Vorsicht walten lässt und nicht mit schleifender Kupplung ständig umher rangierst, wird er´s wohl packen...

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen