Pferde/Reiten auf Strassen und Gehwegen
Hallo,
ich hätte mal eine Frage bzw. ein Thema zudem ich nix so richtig finde und was mir in letzer Zeit hier bei uns öfters aufgefallen ist.
Und zwar leben wir hier in einer ländlich geprägten Gegend; allerdings in einer Stadt mit ca 30k Einwohner. Jetzt haben wir in den letzten Jahren hier viele Flächen bekommen, welche zu Pferdekoppeln "umgerüstet" wurden und auf denen von Pony bis Mustang alles grast. Gleichzeitig sind viele Gestüte(?) entstanden in denen sich viele für und mit den Pferden engagieren. Unter anderen sehr viele junge Mädels im Teenageralter - klar Pferde und so sind da schon cool.
Jetzt ist es mir aber letztens immer mehr aufgefallen, dass diese Teenies und jünger oft mit den Pferden durch die Strassen reiten bzw. die Pferde hier langführen. (wohin auch immer) Klar ist das für so eine 13-jährige voll cool und toll und überhaupt....
Was mich aber interessiert.... Darf ein Reiter normale Strassen + Gehwege benutzen?
Ich muss sagen dass ich einen Heidenrespekt vor diesen Tieren habe und mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass wenn so ein Gaul erschrickt oder durchgeht, dass so ein Mädel den unter Kontrolle halten kann. Ich möchte auch den Mädels um Himmels Willen nicht ihren Spass nehmen oder sie belehren; mich interessiert es halt nur einfach.
Danke für Eure Mühe und Meinungen
Beste Antwort im Thema
Für den Reiter ist im Straßenverkehr nur Eines wirklich gefährlich : Asoziale Fahrzeugführer , die ohne Abstand mit heulendem Motor oder gar hupend vorbeirasen .
Also , wenn sich alle Apostel hier benehmen , womöglich kurz ihr Tempo drosseln und Abstand halten , geht ganz sicher kein Pferd durch .
85 Antworten
>Joa, die Peitsche wirft der Kutscher kurzerhand in den Graben... wohin soll er doch gleich mit der Peitsche um die >Kelle aufzuheben (von wo eigentlich?)?
Die Argumentation kann man nicht folgen.
Soll ich dir allen ernsten Beschreiben wie man eine Winkerkelle anbringen kann die man dann nutzen kann.
Etwas mehr Einfallsreichtum hatte ich erwartet. Beispiel wäre ein längeres Behältnis oder eine Schmale längliche Kiste die eine Winkerkelle aufnimmt und greifbar macht, oder zwei Ringe anschweißen am Vorderbügel - versetzt wo die Kelle eingesteckt wird und und und..................................
Aber sei ´s drum. Man versucht etwas zu kontruieren um etwas nicht tun zu müssen.
Aber noch einmal für dich widerholt.
Zitat:
Natürlich kann in jeden Moment etwas sein das Pferd nicht so will wie ein Kutscher.
Ob nun mit Peitsche oder mit Kelle.
Zitat ende
Wer Sorgfaltspflicht und verantwortungsbewußt handelt im Strassenverkehr und dieses nach besten Wissen und Gewissen vor hat, führt entsprechende Hilfsmittel mit.
Wenn ein Kutscher generell einschätzt das er mit seinen Pferden im Strassenverkehr diese Art von Problemen hat, sprich er generell nicht in der Lage ist eindeutig Handzeichen zu geben, hat er gesamt im Strassenverkehr nichts zu suchen.
Oder er schätzt ein, ich bekomme ständig Probleme mit meinen Pferden in entsprechenden Situationen kann man sich Leuchtmittel anbringen, die man via Fuss, betätigt und einen Richtungswechsel anzeigt.
Ich erwähnte eben auch einen Bremshebel. Auch diesen muß er in der lage sein zu bedienen. Machen Pferde derart Probleme das er Peitsche und Pferde ständig angespannt halten Muß, so liegt hier ein weiteres Problem offen. Er kann somit einen Bremsbügel/Bremshebel ebenso nicht bedienen.
Probleme Probleme die dieser Kutscher hat.^^
Und nochmals. Eine Kelle ist ein Hilfsmittel. Sehr früh hier habe ich beschrieben das auch ein eindeutiges Handzeichen genügt. Von mir auch eindeutig nach links oder rechts ausgestreckt mit Peitsche.
Der Moment ist gegeben.
Ein reines Hochhalten übern Kopf definiert keinen Richtungswechsel.
Das macht ein Polizist im regeln eines Kreuzungsbereiches und bedeutet, Achtung. Weitere Handlungen von Ihm Folgen dann.
Hält ein Kutscher nur die Peitsche hoch weiß noch niemand im Dunstkreis was hat der Mann vor?
So, ich habe soweit alles geschrieben. Konstruiere du nur weitere Möglichkeiten weiter um etwas nicht zutun.
Ist mir zu lächerlich...........................
@flashrigo du hast überhaupt keine Ahnung von Kutschen und deren Bedienung und von Pferden wahrscheinlich auch nicht 🙄
Wenn man, wie bei fast allen Kutschen, rechts sitzt, wie soll man nach links eine Kelle raushalten?
Da man als Kutscher alle Hände voll hat, gibt es logischerweise auch keinen Bremshebel (außer für die Handbremse, wenn man steht). Stattdessen gibt es zwei Bremspedale. Eines für vorn, eines für hinten. Bedient mit dem linken und dem rechten Fuß.
Die Leinen hält man links in der Hand, um die Pferde zu lenken und zu kontrollieren (alles mit nur einer Hand). Die Leinen werden niemals abgelegt, während der Fahrt.
Rechts hält man die Peitsche, die man auch weglegen kann. Die Peitsche wird dazu genutzt, um die Pferde anzutippen/steichen.
>du hast überhaupt keine Ahnung von Kutschen und deren Bedienung und von Pferden wahrscheinlich >auch nicht
Nein ein Lenken eines Pferdefuhrwerkes erlernt man hier im Thema.^^
Nebenbei habe ich eben nochmals mit einem gewerblichen Fuhrbetrieb gesprochen.
Eindeutige Handhabung hier. Kelle, Handzeichen oder eben Blinker.
Auch eben deshalb weil in Fahrschulen dieses heute so gelehrt wird und Fahranfänger diese Verkehrszeichen dann eindeutig erkennen.
Anscheinend gibt es eben Fuhrbetriebe und Kutscher, die Fuhrwerke entsprechend führen können oder eben welche die sich ein Konstrukt stricken, das man niemals auch nur eine Hand entsprechend frei hat.
Stichwort ist hier, Leinenführung.
Und wie beschrieben, einschlägige Berichte im Netz raten dieses im Heute ebenso an.
Es gibt also Fuhrbetriebe und eben Gespannlenker die es können und gewillt sind es so zu machen zu aller Sicherheit für alle im Geschehen. Oder eben diejenigen die sich händeringend etwas suchen damit man es nicht machen kann oder es gar unmöglich ist..............
netten Tag noch.........................
Zitat:
@flashrigo schrieb am 22. September 2020 um 15:44:43 Uhr:
Nebenbei habe ich eben nochmals mit einem gewerblichen Fuhrbetrieb gesprochen.
Eindeutige Handhabung hier. Kelle, Handzeichen oder eben Blinker.
Ist was vollkommen anderes, als Privat.
Zitat:
@flashrigo schrieb am 22. September 2020 um 15:44:43 Uhr:
Es gibt also Fuhrbetriebe und eben Gespannlenker die es können und gewillt sind es so zu machen zu aller Sicherheit für alle im Geschehen. Oder eben diejenigen die sich händeringend etwas suchen damit man es nicht machen kann oder es gar unmöglich ist..............
Wir fahren zu zweit, dann geht Kelle oder was auch immer. Aber allein ist es nunmal nicht so easy.
Ähnliche Themen
>Ist was vollkommen anderes, als Privat.
Nein, ist es nicht, was das Anzeigen von Verkehrsänderungen die man als Gespannfüher vollziehen möchte, betrifft.
>Aber allein ist es nunmal nicht so easy.
Da gehe ich ja mit dir.
Aber das entbindet eben nicht das eindeutige Anzeigen wenn man die Fahrtrichtung verändern möchte.
Die Frage ist wie man es eindeutig macht.
Die Zeiten und eben der Verkehr, wie auch Generationen verändern sich und werden neu belehrt im Fahren, bekommen eben nur noch diese Methoden gelernt wie oben beschrieben. Fuhrbetriebe gehen da mit.
Privat sollte man da eben ebenso mitgehen. Wie oben beschrieben, Nutzung des Strassenverkehrs ob nun Privat oder gewerblich spielt keine Rolle seinen Pflichten nach zu kommen, - das eindeutig deutbare Anzeigen.
Nur weil man entsprechend eine Kelle nicht bedienen kann, kann ich ein Stück situationsbedingt nachvollziehen, suche ich mir andere Wege die ein Führen sicherer Machen.
So das wars dann auch.
Zitat:
@flashrigo schrieb am 22. September 2020 um 15:13:07 Uhr:
Und nochmals. Eine Kelle ist ein Hilfsmittel. Sehr früh hier habe ich beschrieben das auch ein eindeutiges Handzeichen genügt. Von mir auch eindeutig nach links oder rechts ausgestreckt mit Peitsche.
Aber es ist doch eindeutig, wenn er die Peitsche nach oben hebt, heisst das "Links blinken".
Genauso heisst beim PKW Handfläche aus dem Fenster nach oben :"Rechts blinken". Gut, heute benutzt man Blinker, aber ich habe die Handzeichen beim PKW 2002 noch in der Fahrschule gehabt.
Handfläche gerade ausgestreckt heisst "Links blinken"
Handfläche nach unten heisst "Stop, ich bremse".
Beim Kutscher halt spiegelverkehrt, da die Peitsche rechts geführt wird.
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob Du uns hier allen einen Bären aufbinden willst - aber "Handfläche oben ist links abbiegen, Peitsche noch oben ist auch links abbiegen und Hand nach unten ist Stopp" habe ich noch nie gehört oder gelesen. Und ich bin schon einige Jahrzehnte auf den Strassen unterwegs. Von daher halte ich das für ausgemachten Blödsinn.
Sollte das Ganze ironisch gemeint sein - dann Gratulation für den gelungenen Witz.....
Nein, das ist keineswegs ironisch gemeint. Allerdings stammen diese Regelungen noch aus der Zeit bevor Fahrzeuge einen Blinker hatten. Mein Fahrlehrer hatte dies noch in der entsprechenden Unterrichtseinheit aufgeführt.
Handzeichen für PKW sind heutzutage allerdings vollkommen unüblich, da es "Blinker" gibt und diese vorgeschrieben sind; Die Handzeichen stammen aus der Zeit von VOR 1928, als diese Handzeichen zur Fahrtrichtungsanzeige vorgeschrieben waren.... wie lange gibt es Kutschen?
Und seitenverkehrt: PKW-Fahrer sitzt LINKS, kann den linken Arm nutzen (wie bekommt er den Rechten Arm aus dem Fenster?) Kutscher sitzen RECHTS und haben die Zügel in der LINKEN Hand (Ein Kutscher kann nur die rechte Hand nutzen...diese kann er logischerweise nicht nach links halten.)
Bevor man jemandem "Blödsinn" unterstellt, ist es erlaubt das eigene Hirn anzustrengen, oder auf Kommentare zu verzichten. Etwas Allgemeinbildung schadet nie, auch, wenn das dazu nötige Wissen fast 100 Jahre zurück liegt.
Zitat:
@NDLimit schrieb am 19. September 2020 um 18:16:14 Uhr:
Wenn ein Pferd ausreißt,
Was es im Normalfall nicht tun wird. Bin mit Pferden aufgewachsen und hab' auch heute noch fast tägliche Pferdebegegnungen; erschrocken ist noch keines.
Störender finde ich nachwievor das Zertreten der Waldwege durch Pferdehufe; bei Sandboden hat sich dann nämlich jede andere effektive Nutzung durch Radfahrer oder Fußgänger.
Zitat:
@flashrigo schrieb am 22. September 2020 um 16:34:17 Uhr:
So das wars dann auch.
Noch nicht ganz, denn mir fällt etwas auf. Es gibt Leute, die verlangen, dass sich andere an Regeln halten, nehmen aber für sich das Recht raus, dies nicht zu tun. 🙁
Jeder schafft es hier, wenigstes einigermaßen leserlich zu zitieren, denn dafür hat der Forenqott die Zitatfunktion erfunden. Nur du schaffst es hier, diese konsequent zu ignorieren.
Jedenfalls ist es für mich weniger ärgerlich, wenn ein Kutscher nur die Peitsche hebt, wenn er abbiegen will, als der Mehraufwand beim Lesen von Forenbeträgen, weil der Ersteller zu faul ist, sich mit der Zitatfunktion auseinanderzusetzen und/oder diese zu benutzen.
Normalerweise hätte ich jetzt nichts dazu geschrieben. Wer aber an andere Anforderungen stellt (z.B. Kutsche umbauen), an den darf man auch die Anforderung stellen, sich ein bisschen Mühe zu geben, seine Beiträge möglichst leserlich zu gestalten.
Vermutlich wird die Antwort kommen, ich habe mit dem Smartphone geschrieben. Das machen andere aber auch und sind in der Lage vernünftig zu zitieren.
Gruß
Uwe
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 22. September 2020 um 20:36:37 Uhr:
Aber es ist doch eindeutig, wenn er die Peitsche nach oben hebt, heisst das "Links blinken".
Genauso heisst beim PKW Handfläche aus dem Fenster nach oben :"Rechts blinken". Gut, heute benutzt man Blinker, aber ich habe die Handzeichen beim PKW 2002 noch in der Fahrschule gehabt.Handfläche gerade ausgestreckt heisst "Links blinken"
Handfläche nach unten heisst "Stop, ich bremse".
Beim Kutscher halt spiegelverkehrt, da die Peitsche rechts geführt wird.
Danke dir, genau so seh ich das auch und habe es auch gelernt (hab meinen Führerschein 2002 gemacht).
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 23. September 2020 um 05:33:29 Uhr:
Bevor man jemandem "Blödsinn" unterstellt, ist es erlaubt das eigene Hirn anzustrengen, oder auf Kommentare zu verzichten. Etwas Allgemeinbildung schadet nie, auch, wenn das dazu nötige Wissen fast 100 Jahre zurück liegt.
Kleiner du brauchst dich nicht um meine Allgemeinbildung zu kümmern - das überlass mal mir selber, okay? Was sich mir nur nicht erschliesst,ist, was 100 Jahre alte Regelungen mit dem Thread, meinen Fragen und mit der StVO von 2021 zu tun haben. Von daher - bitte das eigene Hirn anstrengen, ob man mit jeglichen angelesene Halbwissen hausieren gehen muss.
Schönen Tag noch und herzlich willkommen auf meiner Ignore
@TimothyTruckle
Ich hatte ja ein äußerst interessantes Gespräch gestern die real vom Fach sind.
Das mit der Peitsche war einst die gängige Regelung.
Wie ich schon beschrieb, geht man derweil gewillt im Heute wo Technik fortgeschritten ist und vieles erleichtert mit, oder nimmt eben eine Winkerkelle, oder man hält dann gestreckt entsprechend einen Arm raus.
Das das geht wurde mir bestätigt.
Das es mitunter Probleme geben kann, da gehe ich mit, es sind Tiere.
Ebenso, wenn man gezielt danach sucht, gibt es genügend Filme, zum Beispiel wäre das Stichwort Kutscherführerschein, die zeigen das Kutscher eben ein Fuhrwerk führen und gleichzeitig bedienelemente Bedienen, wie zb einen Blinkerschalter während der Fahrt, das es möglich ist. Sogar mit Leine und Peitsche in den Händen.
Aber wie beschrieben, es gibt eben die die Meinen man sitzt dort wo man sitzt und es geht nicht, man hat die Hände voll es geht nicht, man kann es nicht.
Für mich ist das Thema durch.
Es gibt sehr wohl Kutscher und entsprechend Fuhrbetriebe die es können, die mit der Zeit gehen, um im heute annähernd allgemeinen zu genügen. Zumal diese dann eben Wissen, es wird heute so gelehrt für Fahrschüler, im gegenseitigem Verständnis und der Abwehr vor unmißverständlichem, handeln wir so. Eben Blinker, Kelle, Handzeichen.
So, ich wünsch dir was, das war es mir Wert Dir nochmals letztendlich zu antworten.
Tschaui und netten abend noch.😉
Natürlich - gehe ich mit Dir konform, dass diese (und andere) Regelungen einst gängige Praxis waren. Aber eben vor zig Jahren und nicht wie von einem User ge- und beschrieben:
Aber es ist doch eindeutig, wenn er die Peitsche nach oben hebt, heisst das "Links blinken".
Genauso heisst beim PKW Handfläche aus dem Fenster nach oben :"Rechts blinken".
Nein das heisst es eben nicht und es ist nicht eindeutig, weil das eine Regelung von grauer Vorzeit ist , die nirgendwo in der StVO hinterlegt ist und nirgendwo (ernsthaft) gelehrt wird. Ich wette das diese damalige Regelung >99% aller Fahrzeugführer überhaupt nicht kennen.
Als Zusatzinfo sicher sehr interessant - aber diese Regelung 2020 als gängig und eindeutig zu bezeichnen, bleibt Blödsinn. (auch wenn es bissel hart rüberkommt, was nicht so gemeint war)
Handfläche aus'm Fenster nach oben macht man nur wenn man sich nach McDoof verirrt hat und das Wechselgeld am drive-in-Schalter bekommt.