Pfeifton beim beschleunigen
Hallo Forummitglieder,
ich fahre jetzt seit 2 Jahren einen XC60 D4 Drive 40 Tkm und seit kurzem habe ich einen hochfrequenten Pfeifton beim beschleunigen. Er beginnt bei 2500 U/min und ist bis etwa 3500 U/min zu hören, danach sind die
Fahrgeräusche zu laut. Meine Vermutung ist der Turbolader.
Er tritt auch nur bei Last auf. Leistung ist vorhanden. War heute beim freundlichen und habe mit Ihm eine Probefahrt gemacht. Konnte das Pfeifen auch nicht deuten. Er hat den Turbolader kalibriert, das Pfeifen ist immer noch da. Nächste Woche habe ich einen richtigen Werkstatttermin.
Hat vielleicht jemand eine Idee.
Micha
Beste Antwort im Thema
Hmm, ich sehe das etwas anders. Wenn man diverse Fahrzeuge hatte und man jeweils nur 21, oder 22 Grad einstellen mußte auf "Auto" und dann nie mehr wieder was verändern mußte, weil es perfekt war und man bei dem Fahrzeug jetzt zum ersten mal ständig um +\- 4 Grad korrigieren muß von Hand, dann stimmt doch da was nicht.
Die Regel scheint es ja nicht zu sein.
45 Antworten
Wenn sonst alles läuft, würde ich mir auch keine großen Gedanken machen.
2x D5 mit 163PS. Im XC70 pfiff er, als wäre ein Wastegate verbaut. Im XC90 dann nichts...und ich habe es vermisst 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerKiff
Welcher Hersteller kauft denn bitte "unterschiedliche Qualität" und bei wem? Worauf basiert deine Aussage, dass bei VW fast jeder Lader pfeift?Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Die Hersteller treiben unterschiedlichen Aufwand bzw. kaufen bei den Laderherstellern unterschiedliche Qualität ein. Bei VW pfeift fast jeder Lader.
Bringe doch bitte Fakten zu solchen Aussagen, sonst ist das nur Stammtischgeschwätz 🙄
1) alle Hersteller
2) z.B. bei BMTS, Honeywell, Garrett, IHI.
3) persönliche Statistik von ca. 10 gefahrenen VW. Statistisch nicht relevant, O.K.
4) Stammtischgeschwätz gibt es von mir nicht
Gruß
DN
servus...dass der turbo nicht pfeifft, kann ich nicht bestätigen. und er muss auch nicht zwingend defekt sein. allerdings habe ich nur die erfahrungswerte mit meinem S80. dort hatte sich der krümmer verzogen und die schrauben lockerten sich dadurch immer wieder nach ca. 6 monaten, nachdem sie festgezogen wurden. der alte turbo hat unter last beim beschleunigen leise und hochfrequent gepfiffen und der neue, den mir die volvowerkstatt eingebaut hat, pfeifft auch!
nur das wiederkehrende trällern ist hoffentlich jetzt dauerhaft verschwunden!
also: mein turbo pfeift...und das ist schön! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wenn sonst alles läuft, würde ich mir auch keine großen Gedanken machen.2x D5 mit 163PS. Im XC70 pfiff er, als wäre ein Wastegate verbaut. Im XC90 dann nichts...und ich habe es vermisst 😁
Martin,
du fährst definitiv ein Wastegate😁, wenn du ein 5 Zylinder 2.4D mit zweistufiger Aufladung hast.
Gruß,
DrBub
2013 XC70 2.4 AWD R2S
Ähnliche Themen
2-stufig mit 2x VTG hat der D5 nicht, richtig.
Wie ist denn der VEA hier aufgebaut?
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von DrBub
du fährst definitiv ein Wastegate😁, wenn du ein 5 Zylinder 2.4D mit zweistufiger Aufladung hast.Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
2x D5 mit 163PS. Im XC70 pfiff er, als wäre ein Wastegate verbaut. Im XC90 dann nichts...und ich habe es vermisst 😁
Der 163PS D5 hatte m.W. aber keine 2-stufige Aufladung!?
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
2-stufig mit 2x VTG hat der D5 nicht, richtig.
Wie ist denn der VEA hier aufgebaut?Gruß
DN
Novize,
gern😉, siehe Bild im Anhang. Strömungsoptimierte zweistufige Aufladung (Wastegate) von BorgWarner.
Gruß,
DrBub
2013 XC 70 2.4D AWD R2S
Zitat:
Original geschrieben von DrBub
MC,Fährst du einen 5 Zylinder oder einen 4 Zylinder?
(Ein 4 Zylinder ist nämlich mit Garett VTG Lader (single stage) ausgestattet, ein 5 Zylinder kommt von BWTS mit zweistufiger Aufladung.)
Gruß,
DrBub
2013 XC70 AWD 2.4D R
Hier nur kurz der Zwischenstand, ich fahre einen 5 Zylinder, den Werkstattbesuch musste ich auf Grund von Krankheit um eine Woche auf den 06.06. verschieben. Dann schauen wir mal.
Micha
Hallo Elchfahrer,
hier nun das Ergebnis der Werkstatt. Diverse Probefahrten wurden durchgeführt. Ein Mechaniker hört den Pfeifton ein anderer nicht. Liegt wahrscheinlich an der Hochfrequenz und am Gehör.
Ein Fehler konnte nicht gefunden werden und eine Demontage würde mehr kaputt als ganz machen. Es wäre normal und ich kann ohne Bedenken weiterfahren.
Dann schauen wir mal.
Gruss Micha
Hi
Hatte das mal beim alten R. Plötzlich war der Turbo seh viel stärker hörbar. Damals war es ein simpler Stopfen irgendwo im Fussraum zum Motorraum hin, welcher nicht mehr richtig schloss. Dadurch kamen die normalen Turbogeräusche (lustigerweise nur diese) deutlich stärker in den Innenraum.
Gruss
Hobbes
Quasi ein Sound-Aktuator 1.0 :-)
Warscheinlich Dolby-Surround ;-)
So lustig ist das Ganze leider nicht . Mein Wagen hat jetzt 4.500 Km auf dem Tacho. Bei Übergabe gab es dieses Pfeifen garantiert nicht und es ist extrem nervig.
Das Geräusch hat nullkomma nichts mit dem angenehmen und sportlichen Pfeifen des Turboladers zu tun.
Es ist ein ultra-hochfrequentes Pfeifen, ähnlich dem Geräusch eines Netzteils, welches "fiept". Auch bekannt als Spulenfiepen. Das Geräusch tritt nur auf, wenn man beschleunigt. Es bleibt konstant während der Beschleunigung da und ist für geräuschempfindliche Personen wirklich extrem nervig .
Ich bin auf jeden Fall wieder etwas auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Der S40 war so voller Fehler, das er kaum als Fahrzeug durchgehen konnte.
Jetzt wurden S60 und V60 so sehr gelobt und der D5 soll soooo perfekt und toll sein und problemlos und was habe ich jetzt wieder? :/ Wieder Werkstattaufenthalte, die ich Null gebrauchen kann. Ich habe mich extra für ein robustest Fahrzeug mit robustem Motor und robuster Automatik entschieden.
Jetzt bleibt noch immer offen:
-besagtes Pfeifen bei der Beschleunigung
-Klimaautomatik spielt regelmäßig verrückt
-Automatik schaltet extrem unsauber und ruckt
-Knacken und Knistern aus Gurtaustritt auf Fahrerseite
-Verkleidung des Hochtöners auf Fahrerseite knackt im Takt der Musik
-Verbrauch bei normaler Fahrweise bei 8.6L laut BC
-Performance bis 180 Km/h auf 140PS Niveau, von 180-220Km/h ok, ab da wieder sehr zäh.
-Sehr starke Windgeräusche auf Fahrer und Beifahrerseite ab 120 Km/h
-Motor klingt sehr rau und nicht mehr kernig, war bei Übergabe deutlich angenehmer
Ich bin also etwas ernüchtert über diese Entwicklung. Der Wagen sollte eigentlich wie ein Uhrwerk laufen. Es ist extra ein Modell der letzten VorFL Generation, weil die sind ja ach so ausgereift .... not.
Wenn es konstant (also die Frequenz) bleibt, kann es doch eigentlich nicht der Turbo sein.
Beim Beschleunigen müsste sich der Ton ändern.
Gruss...Teddy
zieh mal die Sicherung der Stereoanlage raus.
Solche Dinge sind sehr nervig :-/
Aber das hört sich schon so an, als ob da etwas grundsätzlich faul ist an dem Wagen. Hoffe das klärt sich noch.