Pfeifgeräusch bei 60-70km/h

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich habe vorhin festgestellt, dass ich bei 60-70km/h ein pfeifen/piepsen höre.
Es kommt wohl von vorne und man hört es erst ab 60km/h bis circa 70.
Danach ggf. wegen den Windgeräuschen nicht mehr.
Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt?
Ich hoffe nicht das es der Turbo ist.

Das Geräusch tritt auch auf wenn ich auf ca. 60kmh runterbremse also nicht nicht beim Beschleunigen.

Für Tipps bin ich sehr dankbar.

30 Antworten

Hast du eine eigene Werkstatt?

ne einigermaßen ausgestattete Privatgarage

Naja hört sich irgendwie nun wie ein Sportauspuff an😉

Also Feststellung laut ATU
Radlager vorne Links.
Kostenpunkt 350€ inkl. Material.

Ähnliche Themen

Also Meyle bei kfzteile24 kostet gute 60 Euro. SKF auch, billig gute 30. Würde da aber nicht sparen. Weißt Du sicher was die ATUler Dir einbauen?

Ich will Dich zu nichts verleiten, aber falls Du in der Umgebung eine Selbsthilfewerkstatt hast: die bauen meist auch ein. Muß man halt abklären. Oder nimm jemanden mit, der das kann.

350 ist schon ne Nummer, aber klar, für 180 macht sich keine Werkstatt, die alles vorhalten muß die Finger schmutzig.

Wie es geht: (bei meinem Passat B7 mußte ich u.A. die 6 Schrauben vom Antrieb nicht lösen, ist aber auch kein Ding)

https://www.youtube.com/watch?v=ay8c2YcESYk

Ganz wichtig: ordentliches Werkzeug, besonders die Vielzahn. Hat aber ne SH-Werkstatt in aller Regel.

edit: Kosten SH-Werkstatt meist so 12 bis 15 Euro eine Bühnenstunde, gut sortierter Werkzeugwagen auch irgendwie zw 10 und 20. Fett, Schraubensicherung falls nötig und sonstwas meist für lau, gute Ratschläge tagesformabhängig auch. Hinterher schön saubermachen :-)

... und wenn man schon mal dabei ist, die andere Seite kommt auch irgendwann...kann man aber auch dann machen

Das ist natürlich auch das was mich am meisten ärgert der übertriebene Preis.
Dann wollten Sie gleich noch die Spur einstellen obwohl ich gelesen habe das man bestimmte Schrauben nicht öffnen muss und soll und dann muss auch nicht die Spur eingestellt werden.
Das habe ich verwehrt, alleine 4 Reifen ab und aufziehen ist schon sehr teuer.
Allerdings hatte ich im Service immer gute Erfahrungen mit ATU gemacht.
Aber dadurch dass es so ein großes Unternehmen ist, wird natürlich geschaut wie
wird der Umsatz in die Höhe getrieben und mehr Umsatz bedeutet bei ATU automatisch auch mehr Ertrag.

Die Stammwerkstatt hat erst wieder am Montag auf, leider aufgrund des Brückentags geschlossen.
Das Radlager ist mittlerweile so laut, habt ihr selbst gehört sodass man damit am liebsten garnicht mehr fahren will.
Da ich das Auto aber täglich benötige ist es mir wichtig, dass es erledigt ist. Und schnell kostet wie immer eben.
Wenn das Ersatzteil heute nicht vorrätig gewesen wäre hätte ich natürlich die Reparatur woanders durchgeführt.
Das ist übrigens das Radlager 🙂
https://www.atu.de/.../Radlager-VorderachseHinterachse-K50574?...

Auf dem Kostenvoranschlag wird 175 Euro für das Ersatzteil veranschlagt und 175 für den Einbau.

Aber da siehst du auch mal: audijazzer hatte es vor einiger Zeit schon gesagt.
Radlager ist defekt und selbst ist mir dies schon früher aufgefallen durch klackern in Kurvenfahrten.
Die freie Werkstatt konnte damals nichts feststellen 😉

Guten Morgen Miteinander,

es ist mal wieder soweit...
Habe mich gewundert wie laut die Auspuffanlage der Fahrzeuge vor mir ist,
doch es ist wohl mein Radlager 🙂
Ich höre es bereits beim geradeausfahren,
jetzt muss ich noch herausfinden ob VA oder HA und würde es dann gerne direkt bestellen.

Wäre dass, das korrekte für VA: Vorderachse ?
und das für die HA:Hinterachse ?

Oder sind das die korrekten:
Vorderachse 2??

Hinterachse 2??

Und passt es immer links genauso wie rechts?

oder wird noch etwas weiteres benötigt?

Danke euch

Such dir die Lager bei Bandel raus und schau mal in der Beschreibung. Da ist jede ET Nummer original/Aftermarket aufgelistet. Such dir was aus und bestelle.

Zitat:

@bugx schrieb am 16. September 2023 um 08:31:37 Uhr:


Guten Morgen Miteinander,

es ist mal wieder soweit...
Habe mich gewundert wie laut die Auspuffanlage der Fahrzeuge vor mir ist,
doch es ist wohl mein Radlager 🙂
Ich höre es bereits beim geradeausfahren,
jetzt muss ich noch herausfinden ob VA oder HA und würde es dann gerne direkt bestellen.

Wäre dass, das korrekte für VA: Vorderachse ?
und das für die HA:Hinterachse ?

Oder sind das die korrekten:
Vorderachse 2??

Hinterachse 2??

Und passt es immer links genauso wie rechts?

oder wird noch etwas weiteres benötigt?

Danke euch

lass dir die richtige Teilenummer von Audi geben, dann danach richten und bestellen,
ansonsten sollte man da nichts falsch bestellen können.

Ich habe Audi nun mal eine E-Mail geschrieben ob sie mir die Teilenummer nennen können.
Bisher habe ich leider noch keine Info.

Finde ich die Teilenummer ggf. noch irgendwo im Netz heraus.
Bisher suche ich verzweifelt

Der Kollege aus der Werkstatt benötigt auch zwingend die Radnabe.

Also ich habe nun von Audi eine Info erhalten.

Was nicht dazu gehört ist die Radnabe.

4H0498625F

Das mit Radnabe verstehe ich nicht ganz, ich vermute er meint die muss separat erworben werden.
Wenn ich die Teilenummer bei bandel eingebe erhalte ich trotzdem Lager mit verschiedenen Maßen

Erklär mal die verschiedenen Maße? Auf Seite 1 von Bandel mit der Nummer passt jedes

Bei jedem Lager ist unter Vergleichsnummern deine Audinummer dabei. Wo ist jetzt das Problem?

Schau mal ich habe es dir gelb markiert.
Aber Danke für deinen Tipp...

R12
R1

Vielleicht falsch hinterlegt. Es gibt nur einen Radlagertyp beim B8, der passt vo+hi. Radnabe vo immer gleich, Radnabe hi ohne quattro/mit quattro.

foxi ich sag dir Danke,
dann mal schauen welcher es wird :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen