Pfeifende Klimaanlage bei gleichzeitiger Funktionslosigkeit
Mahlzeit,
nachdem ich an zwei, drei Morgen hintereinander freundlich von meinem Lasse darauf hingewiesen wurde, habe ich dann doch mal nach der Kühlflüssigkeit geschaut und festgestellt, dass sich der Stand zwar noch innerhalb der Markierung befand, der kleine Sensor da aber offenbar nicht mehr vollständig bedeckt war. Lasse's freundlicher Hinweis verschwand jedes Mal, sobald ich auf "D" schaltete...
Also mal beim 🙂 vorbeigefahren, der mir einen Liter Fertigmix empfahl, von dem ich ein knappes Drittel in die dafür vorgesehene Öffnung schüttete.
Nun zu meinem Problem:
Seitdem (!!!) gibt die Klimaanlage ein pfeifendes Geräusch von sich und kühlt auch nicht mehr, bläst aber. Das Geräusch kommt (mehr oder weniger) aus dem Fahrzeuginneren bzw. auf jeden Fall von vorn aus dem Bereich des Armaturenbretts. Aus dem Motorbereich kommt es nicht bzw. ist dort bei geöffneter Haube nicht zu hören, tritt aber nur bei laufendem Motor auf. Funktionieren tut's so oder so nicht.
Kann das ursächlich zusammenhängen? Andere Ideen?
Der Klimakompressor wurde Anfang letzten Jahres erneuert, da wäre also sogar noch Garantie drauf.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madbros_bln
Tatsächlich ist beim Wechsel des Kompressors Anfang DIESEN Jahres (nicht letztes Jahr, wo fälschlich oben geschrieben) der Schlauch vom Kompressor zum Expansionsventil so bescheiden verlegt worden, dass der sich schön an einer Kante aufgeribbelt hat und jetzt ein formschönes Loch aufweist.
Wie schafft man das denn? Den kann man doch auf beiden Seiten nur in einer Richtung anschrauben. Oder meinst du die feste Leitung? Vom Kompressor geht ja erst mal ein relativ kurzer Schlauch weg, dann kommt eine feste Leitung zum Expansionsventil.
Hoffentlich haben die damals auch Öl eingefüllt...
Konnte er gar nicht merken, da ich beim ersten Besuch mangels Zeit nur eine mündliche Fehlerbeschreibung geliefert habe und einen Termin und eine ungefähre Preisauskunft wollte 🙂
Feste Leitung? Das ist halt so'n relativ dickes Ding, was man auf der Hebebühne von unten direkt sehen kann vorne am Lüftergehäuse... Hab doch keene Ahnung, davon aber ne janze Menge 🙂
Die Leitung ist natürlich vor drei Monaten nicht mit ersetzt worden. Aber kann das sein, dass da noch nichts zu sehen war an dem Ding und jetzt ist es durch...? Das liegt auch an einer Stelle auf, die mir sehr ungünstig und so von Volvo auch nicht gewollt scheint, da das dort früher oder später durchscheuern MUSS...
Zitat:
Original geschrieben von madbros_bln
...
Stelle Lasse in der Werkstatt ab, will dem Meister das Pfeifen vorführen... Auto tut, als ob NIE was gewesen wäre!
...
Zitat:
Original geschrieben von madbros_bln
Konnte er gar nicht merken, da ich beim ersten Besuch mangels Zeit nur eine mündliche Fehlerbeschreibung geliefert habe und einen Termin und eine ungefähre Preisauskunft wollte 🙂
...
Irgendwie passen deine Aussagen dann aber nicht zusammen. Erst stellst du ihn in der Werkstatt ab, um dem Meister es zu zeigen und dann soll das nur mündliches Beschreiben sein?
Na egal. Dein Problem was du hier schreibst und wie du somit bei den anderen User rüberkommst. Ich bin raus.
Vielleicht mal richtig und vor allem ALLES lesen, Kollege...
Am Samstag mündliche Vorstellung mit Preisanfrage, am Montag Vorstellung des Volvos mit fehlgeschlagener Vorführung des Fehlergeräusches. ICH wusste bisher NICHT, dass der Klimakompressor nicht anspringt, wenn das Kältemittel Urlaub macht. Inzwischen bin ich schlauer.
Da er mit mir im Auto saß und der Motor lief (das Zischen kam nur bei laufendem Motor, aber das weißt Du ja, denn Du hast ALLES gelesen) KÖNNTE ich mir vorstellen, dass er das tatsächlich NICHT gehört hat, dass der Klimakompressor ebenfalls Überstunden abbaute. Direkt im Anschluss musste ich dann los zur Arbeit und habe Lasse dem freundlichen Herrn überlassen für die weitere Fehlersuche.
Aber man kann auch einfach auf den Jungs von ATU rumhacken, nur weil man selber dort nicht hinfährt, aus welchen Gründen auch immer. Auch wenn so ein Meisterbrief keine Anbetungswürdigkeit verbrieft, ist das Ding ja nicht mal eben im Lotto gewonnen, bilde ich mir ein. Und dass die Herren jetzt schon mehrfach ihre Arbeitszeit unentgeltlich für mich aufgewendet haben, kann ich nur lobend hervorheben. Noch dazu sind die entsprechenden Schäden tatsächlich auch behoben worden. Hier natürlich nicht. Aber warum, weißt Du ja, denn Du hast ja ALLES gelesen.