Pfeifen/Summen nach Service bei Focus I 1,8 TDCi

Ford Focus Mk1

hallo,

habe heute meinen focus I 1,8 TDCi vom service von der werkstatt (keine ford-werkstätte) abgeholt.
seit dem ist nach einigen minuten fahren ab ca. 2000 U/min ein summen, bzw. pfeifen zu hören, speziell dann, wenn ich stärker beschleunige. vor dem werkstattbesuch war das nicht der fall.
was kann das sein? der turbo vielleicht?
muss ich mir sorgen machen??

bitte um rat...

mfg
schlotterknie

27 Antworten

Leuchtet vielleicht noch was im cockpit auf???? zb Motorkontrollleuchte oder dergleichen??

Klingt es etwa ähnlich wie eine Blockflöte die vibriert?? Denn ich habe einen neuen Wagen (Fofo II 2.0 TDCi) etwas über 1000km auf dem Tacho und der macht auch ab 2000rpm ein pfeifendes Geräusch beim stärker beschleunigen. Ab 2500 verschwindets dann.. Voher das auch kommt keine Ahunng..

Klingt wie ein Turboladerlagerschaden, kann aber auch eine nicht mehr feste Schlauchschelle sein vom LLK oder sowas?

im cockpit leuchtet nichts auf. auch nicht die berüchtigte vorglühlampe.
das ganze beginnt auch erst, wenn der motor warm ist und tritt nur dann auf, wenn ich etwas stärker beschleunige und dabei über etwa 2000 U/min komme.
dass es ein turbolagerschaden ist glaube ich nicht, da ich das problem erst habe, seitdem ich das auto von der werkstatt geholt habe. wäre also ein komischer zufall?

mfg
schlotterknie

Ähnliche Themen

Beschreib mal genau? Sei kreativ.

Bei mir ist es ansich das gleiche, nur dass mein Wagen nicht aus der Werkstatt kam sondern bei etwa 1000km auf dem Tacho angefangen hat.. Und wie gesagt nur beim etwas stärkeren Beschleunigen über 2000rpm.. Leistung fehlt aber nicht. Da gibt es keinen Einbruch.. Alles normal nur das Geräusch was nicht da war (oder nicht von mir gehört worden ist.. der Motor hat während den 1000km auch schon das Leerlaufgeräusch verloren und ist nicht mehr so präsent)

... wurde ein Riemen gewechselt? Falls ja, kann dieser etwas zu viel gespannt sein. Das verursacht ein sogenanntes "singen".

riemen wurde keiner gewechselt. wie gesagt es wurde lediglich ein großes service, inkl. motorwäsche und kontrolle des ventilspiels durchgeführt.

mfg
schlotterknie

Kann es sein, dass die mir in der (freien) werkstatt beim ölwechsel ein falsches/schlechtes motoröl eingefüllt haben oder dass durch die motorwäsche irgendein teil im motorraum "trockengewaschen" wurde??

kann mir das nicht anders erklären...
bitte um hilfe!

mfg
schlotterknie

so. heute war ich nochmal in der werkstatt wo großes rätselraten bzgl. der geräusche angesagt war.

war auch kurz bei einer ford-werkstätte wo ich ebenfalls auf ratlose gesichter traf. von turbo, bzw. abgaskrümmerdichtung kommt das summen angeblich nicht.
dürfte irgendwo von motor/getriebe kommen (summen ist angeblich bei der ölwanne am lautesten), möglicherweise die schwungscheibe der kupplung, allerdings mit großem fragezeichen.

habe keine lust um einen patzen geld auf verdacht die schwungscheibe tauschen zu lassen, nur um dann festzustellen, dass die summerei noch immer da ist.

vielleicht hat irgendwer eine idee?!?
wäre sehr dankbar...

mfg
schlotterknie

mechaniker nr. 3 hat gerade seine augen und ohren in meinen motorraum geworfen.

nachdem dass summen erst ab einer drehzahl von ca. 2300-2500 U/min relativ ruckartig einsetzt und danach wenn die drehzahl auf leerlauf abfällt leiser wird, hat er gemeint dass das ganze von irgendeinem defekten ventil kommen könnte.

kann das sein?? wenn ja welches?

mfg
schlotterknie

Ich habe bei meinem Focus 1,8 TDDi das selbe Problem. Ein pfeifendes Geräusch ab ca. 2000 U/min wenn der Motor eine bestimmte Betriebstemperatur (z.B. nach einer Autobahnfahrt) erreicht hat.
Erstaunlicher Weise ist das Geräusch bei mir auch nach einer großen Inspektion (55.000km) bei einer freien Werkstatt erstmalig aufgetreten. Diese Werkstatt hat dann auch schon zwei Tage erfolglos nach der Ursache für das Pfeifen gesucht.

Die letzte Theorie der freien Werkstatt war "irgendein Ventil im Ladeluftkühler". Ausgeschlossen wurden Keilriemen, Zahnriemen, Turbolader.

Morgen habe ich einen Termin in einer Ford-Werkstatt.

Ich denke, dass das ein Ford-Focus-Problem ist. Ein anderer Forumteilnehmer (Secele) hat das Problem am 03.05.05 auch schon mal beschrieben. Ich hatte ihn über PN gefragt, ob die Ursache für das Pfeifen bei ihm gefunden werden konnte - habe jedoch bisher noch keine Antwort bekommen.

Mfg
Hop Sing

klingt meinem problem sehr ähnlich.

zum geräusch wollte ich noch sagen dass es bei mir eher ein summen als ein pfeifen ist. als pfeifen verstehe ich eher das leise geräusch vom turbo, dass ja in ordnung ist. das summen, dass bei ca. 2000 U/min einsetzt, klingt etwas anders.

war gestern auch kurz bei einer ford werlstatt wo ein mechniker kurz mein auto angesehen hat. sein erster verdacht war die abgaskrümmerdichtung, ist es aber angeblich doch nicht. danach kam die vermutung dass es an irgendeinem ventil liegen könnte. klingt für mich logisch, da das summen ab ca. 2000-2300 U/min einsetzt und dann bleibt bis der motor wieder auf leerlaufdrehzahl fällt. danach summt er dann wieder ab 2000...

ich soll in die nächsten tage beobachten ob sich irgendwas ändert.

mfg
schlotterknie

Beim Pfeifen ist es DEFINITIV der KRÜMMER!!! ALSO DIE DICHTUNG.. Beim Summen, weiß ich echt nicht, was ich dazu sagen soll...

vorab danke für den hinweis.

abgesehen davon ob mein auto jetzt summt oder pfeift (das empfindet subjektiv ohnehin jeder anders) tendiere ich im moment dazu die krümmerdichtung tauschen zu lassen.
ist auf jedenfall besser als, wie der ford-mechaniker vorgeschlagen hat, auf verdacht(!) die schwungscheibe der kupplung zu tauschen, ausser ein tausch der dichtung ist ähnlich aufwendig. ist das viel arbeit, also teuer?
und welche dichtung soll rein? ist wirklich die von wolf soviel besser?

kann man irgendwie prüfen ob die dichtung ok ist? optisch schaut bei meinem krümmer alles ok aus. auch die schrauben sind noch drann.

mfg
schlotterknie

Deine Antwort
Ähnliche Themen