pfeifen in den lautsprechern
....mich ärgert seit ein paar tagen ein pfeifen in den lautsprechern.
wird wohl die lichtmaschine sein, weil drehzahlabhängig....frage ist nur - warum jetzt?
also, meine anlage hat ein 20mm^2 kabel seit 3 monaten drin, das stromkabel liegt unter der linken seitenverkleidung nach hinten. Die steuerleitung (remote) liegt beim stromkabel!
die audiokabel (2 vorne, separat 2 hinten, und 2 rückleitungen für die vorderen lautsprecher) liegen rechts entlang.
die 2*2 cinch leitungen sind abgeschirmt, die boxenkabel nicht.
Ich fahr seit wirklich 3 monaten so und bisher nix. Ist mir das erste mal am mittwoch aufgefallen beim anlassen. und manchmal halt auch unterwegs....
was könnte man da machen?
danke im voraus für ideen :-)
Ähnliche Themen
30 Antworten
Der Cap kann nur im ms Bereich stabilisieren. Was schlimmer ist liegt entweder an zu dünnen Leitugen vor allem Masse. Oder an einer schlechten Batterie.
Gehäuse von der Endstufe sollte eh nicht auf Masse sein.
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
2) 66Ah Batterie bei nächster Gelegenheit kaufen, dann ist das Flackern weg
Bei ener stärkeren Batterie darauf achten dass die Lichtmaschine die Leistung bringt.
Re: Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Bei ener stärkeren Batterie darauf achten dass die Lichtmaschine die Leistung bringt.
was hat das damit zu tun?
66Ah heisst ja nur wieviel kapazität die batterie hat!
....das mit der batterie...ich glaub da ist noch die erste drin - müsst ich aber nachkucken!
Die Leistung der LIma ist egal. Nur wird sich die Ladezeit verlängern.
flyaway, wenn der verstärker nicht an der masse ist wird er sich
bald verabschieden. röchtöööch....! nur hat er nichts mit dem pfeifen
zu tun 😉 darum ging es. und ja, kabel produzieren magnetfelder.
deswegen weden sie ja abgeschirmt. und schlecht abgeschirmt?!
also ich habe davon noch nichts gehört. ich kenne nur:
sind abgeschirmt
sind nicht abgeschirmt
und wenn er schreibt das er die erstere variante verlegt hat, dann
ist es absolut egal wie die kabel wo liegen.
Zitat:
Original geschrieben von ansyne
deswegen weden sie ja abgeschirmt. und schlecht abgeschirmt?!
also ich habe davon noch nichts gehört. ich kenne nur:
sind abgeschirmt
sind nicht abgeschirmt
Hi,
der Preis macht die Musik....in dieser Beziehung kann man selbst bei einem "billigen" Chinch-Kabel richtig Geld lassen....
denn in der Abschirmung gibt es große Unterschiede.....
einfach, doppelt, 3fach, 4fach etc. geschirmt....
Er hat Strom und Chinch auf einer Seite liegen, und wenn es nur ein einfach oder selbst doppelt geschirmtes Chinch ist, kann es schon passieren das es eben nicht egal ist.....wie und wo die Kabel liegen 😉
In meinem Freundeskreis mach ich mit nem Kumpel zusammen die ganzen Musiksachen in den Karren der anderen....und zu 90% isses immer das Strom und Chinchkabel in Verbindung mit billigen Kabeln....
naja okay bei meiner Ische im Corsa hab ich mich dumm und dämlich nach der Störquelle gesucht bis ich nach ein paar Stunden auch mal drauf gekommen bin ein anderes Autoradio zu testen 😉
MfG Markus
P.S.
Zitat:
flyaway, wenn der verstärker nicht an der masse ist wird er sich
bald verabschieden. röchtöööch....! nur hat er nichts mit dem pfeifen
zu tun
Das ist richtig 😉, wollte nur erwähnt haben das sowas dem Verstärker nicht bekommt 🙂
wenn das so ist dann habe ich an dieser stelle auch etwas gelernt.
ähnlich wie du habe ich bis jetzt in einem tigra, corsa, ax, 106
und meinem astra die soundanlagen verbaut. ich greife dazu auf
einen alten bekannten zurück der bei herfag arbeitet und der
günstig an qualitativ hochwertige materialien kommt. vieleicht
ist es mir deshalb bisher nicht aufgefallen. ich schau heut abend
mal nach.
Bei den Schrimung gibts riesen Unterschiede. Auch ein billiges 4 Fach geschrimtes Kabel kann durchlässiger sein als ein 1-2 fach geschrimtest Kabel für 20 Euro aufwärts.
.....nur um mal klarzustellen....
ich hab wirklich nichtdie ganz billigen cinchkabel genommen.... sondern mittelmässige
zb:
stromleitungen + cinchkabel (2kanal) in einem kit haben 68euro gekostet. das find ich nicht billig :-)
das zweite cinchkabel hat mich nochmal 25E gekostet. ich denke doch die abschirmung müsste ok sein. (davon mal abgesehen dass cinch und strom NICHT auf der gleichen seite liegen)
komischerweise hatte ich gestern kein surren drin (bin auch nur 5min gefahren)
....kann sein dass das an den kabelrumrütteln was bewirkt hat. (vielleicht haben die 2 bier auch meine sinne gestört ;-) )
Kabelrütteln evtl schlechter Kondakt. Sind die Anschlüsse vergammelt.
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
davon mal abgesehen dass cinch und strom NICHT auf der gleichen seite liegen
ohh....großes sorry von meiner seite aus.....wenn ich nur lesen könnte 😉
dann kann es fast nur nen masse problem sein.....
normalerweise macht man das nicht so, aber zieh mal testweise die masse bis zur batterie vor (am besten einfach mal ums auto drum herum legen).....
isses dann weg, solltest du dir gedanken wegen der masse machen.....
a) Batterie Kabel auf Karosse verstärken
b) Gurthaltpunkte als Masse nehmen
isses dann immer noch da, versuch mal irgendwie testweise ein anderes radio.....bzw. kann auch sein das du dem Verstärker schon eine mitgeben hast aufgrund mangelnder Masse....
MfG Markus
P.S. Alk und fahren ist nicht so gut 😉 aber das weißt du ja sicherlich selber....
Radio auf Endstufenmasse ist auch immer eine Lösung den eine Masseschleife kann da sehr schnell entstehen.
.....dass die kontakte nach 3-4 monaten vergammelt sein sollen glaub ich nicht... höchstens gelockert durch vibrationen. Ich kuck mir das nochmal genauer an
@flyaway: masse ist auf gurtschluss (bzw. sitzbefestigung - irgendeine dicke schraube in der karosse halt ;-) )
@hankofer:
könnt ich denn um's einfacher zu machen - die radiomasse über die cinchmasse zur verstärkermasse hinlegen? oder gäbe dies wieder unnötig störungen?
bzw. hast du damit auch gemeint masse am radio vorne abmachen oder eine zusätzliche masse vom radio nach hinten ziehen?
eine extra Verbindung nach hinten legen.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
eine extra Verbindung nach hinten legen.
....och nöööö....schon wieder die ganze verkleidung abmachen ;-)