Pfeifen gesunde Turbolader?
Hi,
wegen einer Geräuschdiskussion in einem anderen Thread mal eine Frage an die Experten:
Pfeift ein gesunder Turbolader? (Oder macht sonstige Geräusche?) Falls ja: Warum und wie?
Hintergrund der Frage: Bei den heute üblichen Drehzahlen > 200.000 U/min ~ 3000 U/sec und "Quantelung" des Gasstroms durch - sagen wir mal - 12 Turbinenblätter dürfte sich da eigentlich alles im Ultraschallbereich abspielen, unhörbar sein. Trotzdem liest man recht häufig, dass auch ein gesunder Turbo Pfeifgeräusche von sich gegen soll.
Das Nebenkomponenten wie Blow-Off-Ventile, Wastegates etc Zisch und Pfeifgeräusche verursachen können, soll hier mal nicht Thema sei.
Für meinen Teil kann ich halt keine Pfeifgeräusche, die nicht durch die Nebenkomponenten erklärbar wären, bestätigen.
Gruß und Dank im voraus
Martin
Beste Antwort im Thema
Ein Turbolader pfeift nicht und wenn er gesund ist, macht er auch sonst keine Geräusche.
Zu den "Nebenkomponenten" gehört allerdings auch der Ansaugtrakt und da pfeift's bei manchen Autos...
99 Antworten
http://www.vidup.de/v/EyV0J/http://www.vidup.de/v/upRxt/Zitat:
@johann36m schrieb am 20. April 2015 um 16:28:20 Uhr:
Hallo,
mein Mercedes C200 CGI-Klasse W204 Baujahr 2010 KM:90.000 macht momentan seltsame Motorgeräusche (Pfeifgeräusche )
Diese entstehen immer morgens und wenn die Außentemperatur sehr kalt ist.
Wenn es Mittags wärmer ist, kommt dieses Geräusch nicht auf !
Hier 2 Video bei denen man es hören kann:
Video Nr. 1
Video Nr. 2
Dieses Geräusch dauert je nach Außentemperatur ca. 2 Minuten. Danach hört es auf.
Als es im Winter sehr kalt war, war es sehr laut. Bei den milderen Temperaturen ist es leiser.
Weiß jemand wovon das kommen kann ??? Turbolader ???
Gruss
ich hab mal eine frage zu dem pfeifen wir fahren einen polo 1,2 tsi und bei cirka 180 hört man das pfeiffen und hört wie es aufhört geräuchkulisse als würde man aus dem stand beschleunigen und gänge wechseln also pffffft gangwechsel pffffft gangwechsel usw nur das ich halt 180 kmh fahren also es scheint als würde die drehzahl hoch und runter gehen ist das normal? bekomme ich angezeigt wenn da was nicht stimmt?
Zitat:
@Friesel schrieb am 24. September 2013 um 21:15:54 Uhr:
MoinPfeifen ist auch niegelnagelneu normal. Dies liegt dann aber zumeist an der Dämmung.
Du hast zwar Recht, das Turbos mit 200.000 Umdrehungen drehen, aber sie fangen ja auch mal mit weniger an, und das liegt dann auch im Rahmen deiner Rechnung im Hörbaren Bereich.
Außerdem kommt es dann auch noch darauf an welche Schwingungen sich wo und wie überlagern. So kann es durchaus sein das du eine hohe, eigentlich unhörbare, Frequenz hören kannst, weil sie sich im Ansaugtrakt reflektiert und überlagert. Dadurch können sich Frequenzen "halbieren" und werden damit hörbar.
Den Turbo an unserem 500 kW BHKW hört man trotz 2,3 bar Ladedruck kaum bis gar nicht, den vom 100 kW BHKW hingegen trotz nur 0,8 bar Ladedruck sehr deutlich. Beide sind keine 1000 Stunden alt, als quasie neu.
Beim Bus war es normal das man den Turbo hörte, das lag dann meist aber mehr an irgendeinem Loch im Auspuff ;-)
Moin
Björn
Ich glaube nicht, dass irgend ein Hersteller eines Pkw mit Turbolader ob diesel oder Benziner die Ansaugluft, die Ladeluft oder das Abgas über eine orgelpfeifenartige Anblaskante strömen lässt. Von daher dürfte alles still sein. In der Turbine trifft Abgas mit hoher Geschwindigkeit auf Turbinenflügel, deren Umlaufgeschwindigkeit nicht der Geschwindigkeit des Abgases entspricht. Im Verdichter treffen die einzelnen Schaufeln auf Luft, die sich nicht in der Richtung und der Geschwindigkeit der Schaufeln bewegt. Das macht bei jedem Flügle/jeder Schaufel "flap" nacheinander "flap-flap-flap" wenns etwas schneller wird machts "RRRRRRRRRRRRR", wenns noch schneller wird machts halt "huuuuiiiii" und wenns ganz schnell wird, der überwiegende Zustand bei Pkw-Ladern, liegts außerhalb er Hörschwelle. Nimm einen Kugelschreiber, bau ihn auseinander, fädel das mittige Ringlein auf die Mine und blas mit dem Unterteil als Düse gegen das Ringlein (evtl. mit dem Finger "Anwerfen"😉. Schon hat man Turbopfeifen.
Große Lader von Nfz, Baumaschinen oder wie schon gepostet Dieselloks drehen nicht so hoch und sind nicht so gut isoliert und entkoppelt. Deshalb hört man diese oft mal pfeifen, wie beim Kirovets K 700, der pfeift besonders schön.
Svhon mal einen REO gehört?
Ähnliche Themen
Also es gibt Turbolader, die pfeifen, es gibt welche die pfeifen nicht.
Beim 1.9er Diesel die pfiffen schon neu ab Werk.
Und halten trotzdem wenn man nicht fährt wie ein Bauer locker 300tkm+
So hören die sich kalt an. Warm dann aber natürlich deutlich weniger.
Aber noch immer hörbar.
https://www.youtube.com/watch?v=dzLTD_ecW5Q
Wenn ich zu Fuß durch die Stadt gehe erkenne ich die Motoren auf 100 Meter ohne mich umzudrehen... 😁
Und dann gibt es wiederum aber auch Motorisierungen, wo die wirklich gar nicht pfeifen.
Also alles immer schwer zu pauschalisieren.
Ich denke mal das es nicht die Regel ist ,das Turbos pfeifen.
Also standardmässig nicht davon ausgegangen werden kann diese pfeifen .
Alle Hersteller von denen ich Fehlerdiagnosen gelesen habe gehen davon aus das es sich um erste Schäden am Turbo handelt ,wenn es sich wirklich um ein Turbopfeifen handeln sollte.
Bei kleineren Ladern (unter 5l Hubraum)
hörst du meistens auch nichts. Wenn doch ist auf der Verdichterseite was undicht, also AGR, Schlauch vom LLK oä.
Moin
Zitat:
Bei kleineren Ladern (unter 5l Hubraum)
hörst du meistens auch nichts. Wenn doch ist auf der Verdichterseite was undicht, also AGR, Schlauch vom LLK oä.
Wie schon beschrieben, da gibt es keine pauschale Aussage zu. Unsere Motoren haben alle über 5 Liter Hubraum. Zum Teil deutlich 2 Stellig. Dennoch hörst du bei dem einen, mit über 3 bar Ldaedruck, überhaupt kein Pfeifen, auch nicht beim hochfahren, bei dem anderen hingegen trotz nur 0,8 bar Ladedruck hörst du ihn sehr deutlich beim hochfahren. Da ist nichts defekt oder undicht. Das ist seit sie neu sind so, und änderte sich auch nicht bei Austausch der Lader, der LLKs, oder gar der ganzen Motoren.
Es wurde ja schon beschrieben, das ein Lader ähnlch einer Luftschutzsirene aufgebaut ist. Vermutlich hängt es dann mit der Geometrie und dem verwendeten Material des Laders ab ob und wie laut man ihn hört.
Alterabhängigkeit oder gar Litergröße der Motoren dafür als Ansatz zu nehmen passt auf jedem fall nicht.
Nur wenn sich das Geräusch im Alter ändert, dann wird der Turbo oder ein Anbauteil einen defekt haben. Unser kleiner Motor schrie mal richtig beim hochfahren, lief aber ansonsten innerhalb seiner Werte. Der Turbo schliff am Gehäuse. War aber wie gesagt kein Pfeifen, das war ein schreien.
Moin
Björn
Bei meinem Ford Focus Benziner hört man den Turbo auch deutlich. Bei meinem Corolla Verso Diesel habe ich nie was gehört. Beide funktionieren hervorragend..
Es ist halt Typ abhängig
Moin
Und dann gibt es das bei PKW ja noch, das es Absichtlich sportlich pfeifend klingt. Auch bei LKW ist das Teils ABsicht, der Fahrer will auch seinen Spaß haben und hörend das seine Zugmaschine was kann.
Bei BHKWs aber ist es eher keine Absicht, und dennoch pfeift es auch da, ebenso war der 1,6 td im VW T3 alles andere als sportllich.
Wie du schon sagst, hat nichts mit nem Turbo generell zu tun, wohl aber mit seiner Ausführung.
Moin
Björn