Pfeifen bei niedrigen Temperaturen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Leute,

mein Problem, wenn ich mit meinem Touareg 7P Bj. 2015 262 PS bei niedrigen Temperaturen, ca 2 ,3 Grad
oder weniger los fahre, dann pfeift bzw. summt er. Ist ein ziemlich hoher Ton. Wenn er dann warm ist, ist alles wieder in Ordnung.

Das andere Problem ist, wenn ich auf S schalte dann zeigt er im Display nur die Gänge an aber nicht das S.
Das hatte er aber vorher gemacht. Und vom Gefühl her fährt er sich dann auch anders.

61 Antworten

Ja Ned89, so sieht es aus. Scheint aber kein schwerwiegendes Problem zu sein.

Also ich habe auch den 262 PS Touareg und habe jetzt 50‘000 km und meiner macht dies nicht! Hat er auch noch nie gemacht.

Ist schon komisch, bei dem einen macht er das bei dem anderen nicht. Das muss ja an irgendetwas liegen. Ich könnte wetten, wenn ich zu VW fahre, wollen die mir glatt den Turbolader wechsel. ;-)

Oder als Antwort: Stand der Technik....

Ähnliche Themen

Macht mein 2ter V8 auch je kaelter desto mehr hab ich eine Art Jaulen, ist aber nach einem km Fahrt wieder weg, war von Anfang.

Mach ich mir keinen Kopf ist seit 140tkm so.

Mit Sicherheit kein Turbolader, eher ein Nebenaggregat, irgendeine Hydraulikpumpe wuerde ich vermuten.

Letzten Winter hatte er das noch nicht gemacht, deshalb war ich jetzt etwas beunruhigt.

Noch ein Hinweis, von meinen fuenf Stueck 7P hatten zwei ein Pfeifen das im Winter auftrat wenn die Scheibenentfrostung vorne an war bei sehr niedrigen Temperaturen.
Mangelnde Entgratung vermutlich, auch beim jetzigen wieder.

Probiert mal aus nur die Scheibenentfrostung auszuwaehlen und dann Geblasese auf Maximum.

Ok kann ich ja mal probieren. Aber meiner Meinung nach kommt das aus dem Motorraum. Ich kann mich da natürlich auch irren.

Hallo. Ich habe da so eine Vermutung weil das bei dem Temperaturen macht wo die Zuheizer nach der motor start an läuft. Der mach nehmlich auch pfeifen . Der zuheizer Lüfter hat unterschiedliche Drehzahlen beim Anlaufen, beim laufen und beim abkühlen wenn der motor aus ist nach kurzer Fahrt.
Um Fehler einzugrenzen den Wagen nicht tanken bis der Tank Lampe leuchtet und noch mal hin hören ob immer noch pfeift. Weil wenn der Tank auf Reserve geht läuft der zuheizer nicht.
Mit dem s Anzeige muss ich schauen ob bei mir auch so ist.
Grüß euch
Nevzat

Du meinst die Standheizung

Ja der ist auch zuheizer unabhängig von der Standheizung läuft.

@BMWe39Touran1t
Da bringst du was durcheinander.

Es gibt

a) einen elektrischen Zuheizer - der arbeitet aber unabhaengig vom Dieseltank
ODER
b) eine Standheizung - Standard bei 4 Zonen Klima

Beides zusammen ist mir nicht bekannt aber @dolofan kann da sicher mehr dazu sagen.

Und ja die Standheizung pfeift bei voller Leistung am Anfang - AUSSEN - innen bei mir nicht hoerbar.

Es gibt noch den dritten Fall: die nicht freigeschaltete Standheizung, die als kraftstoffbetriebener Zuheizer arbeitet.
Fazit: Entweder elektrisch oder kraftstoffbetrieben, beides zusammen gibt es nicht.

Wieso durcheinander der Standheizung ist auch gleichzeitig eine zuheizer. Wenn eine Pfeif Geräusche von sich gebt kann man auch davon ausgehen das es keine elektrische zuheizer ist. Hat der v6 tdi eine elektrische zuheizer?
Das sind zwei Systeme in einem. Standheizung kann beliebig gestartet werden , heizen oder lüften der zuheizer startet unter 5 Grad ein und erwärmt den motor Kühlwasser beim Diesel.
Stellt sich dann selbständig ab.
So steht jedenfalls bei meiner Bedienungsanleitung v6 tdi
Grüß euch Nevzat

Zitat:

@dolofan schrieb am 5. Januar 2020 um 13:28:06 Uhr:


Es gibt noch den dritten Fall: die nicht freigeschaltete Standheizung, die als kraftstoffbetriebener Zuheizer arbeitet.
Fazit: Entweder elektrisch oder kraftstoffbetrieben, beides zusammen gibt es nicht.

Der Diesel hat doch eine Kraftstoff betriebene zuheizer serienmäß? Meine hat eine Standheizung der auch als zuheizer läuft. Den sehe ich durch seine Auspuff und höre es auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen