Pfeif- Heul(?)Geräusch beim Gasgeben
Hallo,
ich fahre einen 3l-Diesel, Baujahr 12/2007, augenblicklicher Kilometerstand knapp 130000.
Seit einiger Zeit tritt beim stärkeren Gasgeben ein Heul-/Pfeifgeräusch auf, das dann bei anschließend gleichmäßiger Umdrehungszahl vollkommen verschwindet. Einen Leistungsverlust -auch beim stärkeren Gasgeben- kann ich nicht feststellen.
Die VW-Werkstatt hat die Ursache bislang nicht feststellen können, schließt als Ursache den Turbolader aus und meint, es könne der Riemen (?) der Lichtmaschine sein, der vielleicht Schlupf habe.
Ist an dem Wagen von Einem von Euch schon Vergleichbares aufgetreten oder hat eine Idee, was hier die Ursache sein könnte?
Beste Grüße und Dank im Voraus
Jo
Beste Antwort im Thema
Die Dichtung unten am Kat.
Am Flansch bricht gerne mal eine Schraube ab und es entsteht ein kleiner Spalt.
Es kommt zum Pfeifgeräusch bei über 4000 Umdrehungen etwa.
22 Antworten
Du meinst den Rippenriemen wo man vorne gleich sieht.Da sind diverse Umlenkrollen und keine Ahnung Servopumpe,Wasserpumpe und die Lichtmaschine dran?
LG Willibald
Kann einer das Geräusch einschätzen? Wenn man vor der Haube steht, nimmt man nichts wahr. Auch nichts vom Fehlerspeicher.
Es kommt von der Fahrerseite links unten. Ebenso innen hörbar.
Danke
Woher kommst du ?
Aus Ludwigsburg/ 20km nördlich Stuttgarts.
Ähnliche Themen
Wie bekommt man denn die Bolzen aus dem Flansch? Bei meinem sind 2 abgerostet.
Mal eine Frage. Bei mir wurde heute festgestellt dass die Stehbolzen am Kat abgerissen sind daher vermutlich das Pfeifen. Laut VW gibt es die Bolzen aber nur im Set mit dem Kat (gehts noch?). Weiß jemand der das selbe Problem schon hatte ob es die einzeln gibt und welche Maße die haben. Muss auch die Dichtung dazwischen erneuert werden (Teilenummer)?
Die Stehbolzen wird es im Metallhandel schon geben. Kannst doch einfach normale Bolzen nehmen. Zum gegenhalten kommt man doch ran.
Wenn nur der eine abgerissen ist, ersetzt den durch eine Schraube oder schlägst alle raus und machst dann eine neue Dichtung mit zwischen.
Gruß M
sieht man doch das es dort rauspfeift... russig, Länge und Durchmesser einfach ausmessen.. so wie es aussieht kann mann nach dem Durchbohren handelsübliche metrische Schrauben und Muttern nehmen.
Gruss
Gerhard