PF Springt nach ZK Dichtungswechsel nicht mehr an...
Hallo,
Hab an meinem 91iger GTI mit der PF maschiene die Zk-Dichtung neu gemacht.
Am Zylinderkopf selber wurde ein Ventilservice und die Schaftis sammt ventilführungen neu gemacht. Kopf Geplant und Hydros auch neu. Nun ist alles zusammengebaut und auch wirklich alles angeklemmt. (Ist schon mein dritter Pf woch ichs mache) Nur dieser will nicht anspringen... Zündfunken hab ich, sprit ist auch da. Zündreihenfolge ist 1-3-4-2. Verteilerfinger dreht im Uhrzeigersinn. Steuerzeiten stimmen.(Ot markierung schwungscheibe hab ich den "punkt" genommen. 1. Zündkerze raus, schraubendreher rein und kontrolliert > Kolben ist devenitiv OT ! Nockenwelle hab ich auf der Innenseite von Nw-Rad die kerbe genommen die mit der zk oberkannte fluchtet. Ventildeckel runter und Steuerzeiten kontrollieren > Die Nocken von 4 zylinder, also getriebeseitig sind auf überschneidung, also nach unten, Nochen vom ersten zylinder stehen nach oben. Verteilerkappe runter, Verteilerfinger steht ber der kerbe, sprich zündung 1ter zylinder)
Was ich bis jetzt probeweisse aus meinem 2ten PF getauscht habe ist: Motor-und Zündsteuergerät. Starter, 2 verschiedene Luftmassenmesser, Benzindruckregler mit anderen Einspirtzdüsen. Nun gut, der starter dreht auch schön den motor aber anspringen will der freund nicht... Was mir aufgefallen ist: Nach dem zusammenbau hab ich mit hand an der kw-schraube den motor durchgedreht: Mir kommt vor der lässt sich sehr leicht drehen. Man merk schon die kompresion aber mir kommt das suspekt vor. Meine frage daher: Falls zuwenig kompresion da ist, springt der motor dann überhaubt net an ? Kompression hab ich noch nicht gemessen. (keine möglichkeit übers wochenende) Aber ich kann mir nicht vorstellen, das wenn die zk neu kommt und der rumpf unberührt bleibt, die kompression fehlen solte. Ich fuhr vor 4 wochen noch ganz normal mit dem wagen.
Für weiterführende Tips bin ich dankbar und werden sogar in naturalien belohnt :-)
Haben gutes Bier hier in Kärnten :-)
Danke
24 Antworten
Zitat:
Aber wie gesagt mit der Makierung an der NW-Rückseite steht die Nocke richtig !
Ist denn vorne keine drauf ?
Ne bei diesem nicht, daher hab ich mich an die makierung von der rückseite gehalten, was ja egal ist, insofern die steuerzeiten stimmen. Und ich denk auf das willst du hinaus ?
jep, darauf will ich hinaus. Was soll´s denn sonst sein ?
Beim ZKD wechsel kann man nu wirklich nix verkehrt machen.
Wo kommste überhaupt her ?
Du hast schon recht. Irgendwo muss ja der hund begraben sein. Nur bei den steuerzeiten bestimmt nicht.
Ich bin aus Kärnten :-) Nähe Grossglockner > Sprich bergstrassen vor der Haustüre *gg*
Ähnliche Themen
ich habe aber auch nach der besagten makierung auf der rückseite eingestellt und hatte keine probleme
Gibt ja beides. HeikoVAG hat das in nem beitrag mal erklärt ! Gibt halt auch NW-Räder die nur eines von beiden haben. Ober beide Makierungen. Hauptsache die Steuerung stimmt danach :-)
Haben den Fehler gefunden :-) Hab vor 10min den Kopf runter, und meine vermutung hat sich bestätigt von wegen wenig bis gar keine kompression. Der motor lies sich ja von Hand sehr leicht durchdrehen. Mit anstarten ging auch nichts. Mein gehör hat mich nicht getäuscht. Lange rede kurzer sinn: Der Motorinstandsetzer hat vergessen alle 4 einlassventile auf die Sitzringe einzuschleifen. Die Steuerzeiten und der rest war alles in Ordnung. Also kein wunder das bergab mit anrollen auch nix ging :-) Ich danke allen für ihre hilfe und den tipps die ich bekommen habe.
Fahr gleich am Dienstag zum Motorinstandsetzer und lass das in Ordnung bringen. Wenn der Kopf wieder drauf is und das auto läuft geb ich bescheid.
Ich liebe Golf 2 !
Zitat:
Original geschrieben von Kärnten
Ich liebe Golf 2 !
Ist ja auch das beste Auto der Welt 😉 besonders wenn´s nen 8V GTI iss
So ZK is nun wieder drauf. Motor sprang natürlich beim 1ten versuch an :-) Jetzt eigentlich nur mehr warm fahren, gucken ob das kühlsystem vollständig entlüftet ist
und zündung auf meinen persönlichen wert einstellen :-)
Danke nochmals für alle die geholfen haben.