PF nur 200kmh

VW Golf 1 (17, 155)

Also mein PF Motor mit original Getriebe (weis gerade net welches das ist) haut bei 200kmh und ca 6400upm den begrenzer rein. Is das normal?
Andere hier schreiben mit dem gleichen Motor halt mit bisschen tuning aber gleichem Getriebe auf 220 zu kommen.

Hääääääääääääääääääääää???????

41 Antworten

müsstest eigentlich die breiten leisten nur abziehen und die dünnen aufkleben.

#edit
sry falscher thread

weis denn vieleicht jemand welches getriebe der pf im edition one hatte. Ich geh mal davon aus alle PF hatten das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von MessY


weis denn vieleicht jemand welches getriebe der pf im edition one hatte. Ich geh mal davon aus alle PF hatten das gleiche.

Hatten nicht alle das Gleiche!

Könnte sein dass er nen AUG oder ACD verbaut hat, das ist eigentlich recht kurz! 😉

das 2y sollte doch bei mir auch passen. Käme er damit noch gescheit auf touren ?

Ähnliche Themen

also wenn mein pf in den Begrenzer reinhaut, was durchaus mal vorkommt auf der Bahn, dann zeigt der Tacho so 225 km/h an
(habe nen G60 bzw 16Volt Tacho bis 260km/h verbaut)
DZM bis 7000U/min }> also quasi G60 Cockpit

das Getriebe ist ein AUG

mhh also ich habe nen corrado g60 kobi drin vieleicht zeigt der auch net richtig an aber ich denke schon da ich mit anderen leuten gefahren bin und die sagen sie waren bei 195 und ich bin da gerade mal einfach nebenher gefahren.

Theoretisch läuft ein AUG mit 195/50R15 201Kmh wenn der PF in den Begrenzer geht.

Wer sagt das sein PF (ohne Chip) mit AUG 220Kmh fährt lügt oder hat einen sehr genauen Tacho 😉

Das sind alles nur Tachotoleranzen. Dann hast du eben einen Tacho der etwas genauer geht. Kann auchg an der Reifengröße liegen.

Fakt ist das du für echte 220km/h um die 180PS bräuchtest.

Wenn er im letzten in den begrenzer geht ist die lkeistung schon ok.

Hallo allerseits,

mein PF, welcher statt der eingetragenen 79 kW laut Prüfstandsmessung 85, 4 kW (= 116,1 PS) leistet, erreichte einmal auf der Geraden laut Digifiz 205 km/h. Bei der Prüfstandsmessung wurde auch der Tacho überprüft, mit dem Ergebnis, daß bei angezeigten 200 km/h effektive 192,5 km/h zu Buche stehen. Also relativieren sich die angezeigten 205 zu etwa 197-198 km/h. Die Drehzahl war noch ein oder zwei Segmente vor dem Abschaltbereich, bei etwa 6200 rpm. Ich muß aber eingestehen, daß dies ein einmaliger Rekord war, vermutlich waren die Begelitsumstände wie Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffsättigung und "Rückenwind" optimal. Wenn ich mal Vollgas auf der Autobahn gebe, was aufgrund meiner materialschoneneden Fahrweise sehr selten der Fall ist (aktuell 348.500 km, original Motor und Getriebe, erste Kupplung hielt bis 305.000 km, Ölverbrauch max. 1 Liter je Wechselintervall =15.000 km), dann sind laut Digifiz 196-199 km/h das höchste der Gefühle. 200+ laut Digifiz habe ich seit den legendären 205 nicht mehr auf der Geraden geschafft. Ich denke, daß effektive 190-195 km/h Vmax für einen nicht getunten PF (meiner hat nur einen K&N-Luftfilter, sowie Vollsynthetic-Öl in der Wanne) bei eingetragenen 186 km/h Vmax als absolut realistische Werte anzusehen sind. Meines Erachtens kann man einen Zuschlag von 5-10 km/h zur eingetragenen Vmax addieren - immer natürlich die Serienmäßigkeit vor Augen- aber alles was darüber hinausgeht, nach dem Motto "mein 70 PS-Golf geht 200, aber echte" ist in das Reich der Fabeln und Mythen einzuordnen.

Gruß
Nakal

Zitat:

Original geschrieben von Nakal


Hallo allerseits,

mein PF, welcher statt der eingetragenen 79 kW laut Prüfstandsmessung 85, 4 kW (= 116,1 PS) leistet, erreichte einmal auf der Geraden laut Digifiz 205 km/h. Bei der Prüfstandsmessung ..............................................

.........................dem Motto "mein 70 PS-Golf geht 200, aber echte" ist in das Reich der Fabeln und Mythen einzuordnen.

Gruß
Nakal

Endlich mal ein ehrlicher und netter Beitrag zum Thema Endgeschwindigkeit.

Herzlich willkommen bei MT ! Laß mal öfter was von Dir hören .

mfg norder

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Fakt ist das du für echte 220km/h um die 180PS bräuchtest.

160 🙂 der G60 ist mit 220 eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von semmel2k


Theoretisch läuft ein AUG mit 195/50R15 201Kmh wenn der PF in den Begrenzer geht.

Wer sagt das sein PF (ohne Chip) mit AUG 220Kmh fährt lügt oder hat einen sehr genauen Tacho 😉

dann habe ich halt einen sehr genauen Tacho in

" "

🙂

Aber ich kann nur sagen wat ich auf dem Ding ablese, wenn er in den DB reinhaut!

Meine Bereifung ist 195/45 15 muss ich dazu sagen.

Ich habe wie in meiner Signatur zu lesen ist einen jetzt 1,5 Jahre alten AT-Motor (Rumpf+Kopf) drin (noch 6 Monate Garantie). Laufleistung z.Z. gut 15000km

Ich habe festgestellt, das dieser Motor im Vergleich zum alten echt ne ganze Ecke besser geht! Warum auch immer?

Mein Kumpel der bei VW Arbeitet und über den ich den Motor bezogen habe sagte mir damals, das ich vom Hubraum her einen aus der oberen Grenze erwischt habe. Zylinder aufgebohrt auf Übergröße XY (ist mir entgangen)

Der genaue Hubraum stand irgendwo ich glaube auf den Kolben oder einem Zettel bei den Papieren bei Anlierferung des AT´s....keine Ahnung mehr!!!

Der alte Motor war schon ganz OK bis er bei 192TKM auf der Bahn (A2) von Hannover in Richtung Magdeburg die Grätsche machte (Pleullagerschaden)

Dachte erst ich hätte ihn zu heiß gefahren, aber Öl war max. so um die 118-120 Grad. Und das net lang da ich dann locker angehen lassen habe um wieder runter zu kommen. Ich muss dazu natürlich sagen, das der Motor (Wagen) von Anfang an (kauf 1994 mit 34500km) nach dem Warmfahren (öl 80-90 Grad) eigentlich immer ordentlich auf den Kopf bekommen hat!!

Naja......

Der neue dreht jedenfalls im letzten Gang viel besser aus als der alte Motor.

Wie gesagt auch elektronische tachos lügen. Am prüfstand die 197-198 kmh zu 205 am elektronischen tacho sind durch den reifenschlupf zu erklären. was denkt ihr wenn man das auf der AB am tacho stehen hat, was effektivgeschwindigkeit ist?? um 190, der rest geht in den schlupf rein, der stärker wird durch wind usw. Meiner meinung nach schaft jedes auto, das serienmäßig ist und einen durchschnittlichen motor hat (sage nur montagsauto) genau die Bauartgeschwindigkeit bei ebener fahrbahn, serienbereifung, keinen rücken und gegenwind. Alle anderen werte haben für mich keinen wert, durch z.B tiefergelegte autos verändert sich der luftwiderstand, somit kann sich die endgeschwindigkeit erhöhen.

Habe heute mal auf der AB meinen tacho getestet recht genau lt. tacho 140 gefahren, lt stoppuhr 133,3 kmh. bei 160 sind ca 10kmh um

Reifenschlupf

Hy,

ich verstehe das mit dem Schlupf nicht so genau. Wie funktioniert das, daß der Windwiderstand die Verbindung zwischen Rädern und Tacho beeinflusst.

Bitte um Erklährung

Ähnliche Themen