Forum205 & 206
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Peugot 206 Einbau neues Autoradio

Peugot 206 Einbau neues Autoradio

Peugeot
Themenstarteram 21. April 2013 um 9:53

Liebe Forengemeinde,

ich habe heute ein neues Radio in meinen Peugot 206 eingebaut, bin dabei jedoch auf 2 Probleme gestoßen. Es wäre wirklich nett, wenn ihr mir bei der Lösung des Problems helfen könntet, da sich das Radio andernfalls nicht wirklich gut nutzen lässt.

Problem 1

Sobald das Auto dem Radio etc. den Strom entzieht, geht das Radio komplett aus. Wird das Auto dann am nächsten Tag gestartet geht das Radio wieder an, es sind jedoch alle Radiosender etc. gelöscht.

Problem 2

Das Radio bietet DAB+, die beigefügte Antenne ließ sich auch leicht verbauen und im Handschuhfach verstauen. Probleme macht hingegen die UKW-Antenne. Das Verbindungsstück des Auto passt nicht in das des Radios. Gibt es hierfür Adapter oder ähnliches?

Ich freue mich auf eure Antworten,

Sascha

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 21. April 2013 um 10:18

hallo na komisch ist es nicht na ch deiner beschriebung her da sage ich mal wenn du das Auto startest und alles ist dann weg im radio sender und so kann man von ausgehen dass es dann falsch angeschlossen ist heist machst Zündung aus und alles ist weg und geht auch das radio aus musst du mal Prüfen wo das Kabel der Zündung denn ist und wo der Dauerstrom, heist mal vorher strom prüfer nehmen mal testen denn wo was ist und mal so auch anschliessen dann sollte es funktionieren

Ja es gibt Verbindungsstücke von so wie ich lese dass es ja nicht passt also die Antenne fürs autoradio von denn einen auf denn anderen und auch anders rum denn

Themenstarteram 21. April 2013 um 10:40

Zunächst schon einmal danke für deine Antwort! Um ehrlich zu sein kann ich mir jedoch gar nicht vorstellen etwas falsch angeschlossen zu haben, da die jeweiligen Kabel nur in jeweils ein Verbindungsstück des Radios passen.

Für den Anschluss brauchst Du einen "Fremdradioadapter", dann stimmt elektrisch alles und das Radio bringt Dir auch nicht die Fahrzeugelektronik (Buskommunikation) durcheinander.

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Die Steckerbelegung ist übriges was Dauerplus und Zündungsplus angeht keineswegs so genormt wie man annimmt ;-)

Grüße und viel Erfolg Philipp

Themenstarteram 21. April 2013 um 11:23

@ph1

vielen Dank! Kannst du mir vielleicht auch noch sagen, wo ich einen solchen Adapter her bekomme? Am liebsten wäre mir da ein Internet-Link oder ähnliches. Ich selbst werde da irgendwie nicht so wirklich fündig... Oder finde ich diese Dinger nur beim Peugeot-Händler?

Nochmals vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von mrsasch

Oder finde ich diese Dinger nur beim Peugeot-Händler?

Genau da...

Musst auch keine Sorgen haben, kostet auch beim PUG Händler nur einen einstelligen Euro-Betrag (mehr wäre für das, was man da bekommt auch unverschämt). Das andere Problem deutet aber, wie schon von bernd beschrieben, auf eine Verwechslung von Zündungs- und Dauerplus hin. Das ist ein häufiges Problem und bei den meisten (guten) Nachrüstradios ist daher eine Kabelpeitsche dabei, die ein leichtes tauschen dieser beiden Kabel mittels Steckverbindungen vorsieht.

Der ominöse Fremdradioadapter sorgt übrigens eigentlich nur dafür, dass auf keinen Fall elektrische Signale auf den CAN/VAN (je nach Fahrzeug) Bus kommen. Hierzu ist am entsprechenden Anschlusspin einfach keine Verbindung, daher auch mein Kommentar zur Verhältnismäßigkeit des Preises.

Themenstarteram 21. April 2013 um 12:36

Bedeutet das jetzt, dass der Fremdradioadapter das Problem mit dem Löschen der Sender, bzw. dem Unterbrechen des Stromflusses nicht behebt?

Wenn das Problem im Vertauschen von Zündungs- und Dauerplus liegt... ja. Hast du kein Multimeter o.ä.? Dann könntest du ja einfach durchmessen auf welchem der beiden Kabel (die Pins auf denen Spannung sein sollte sind im Allgemeinen in der Bedienungsanleitung des Radios verzeichnet) Dauer- und auf welchem Zündungsplus liegt. Der Fremdradioadapter ist eigentlich nur der elektrischen Absicherung des Bus-Systems geschuldet.

Wenn dein Radio keine Steckverbindungen zum Tauschen der entsprechenden Leitungen hat, kannst du sie natürlich auch manuell aus den ISO Steckern herausclipsen und vertauschen.

Zitat:

Original geschrieben von mrsasch

Bedeutet das jetzt, dass der Fremdradioadapter das Problem mit dem Löschen der Sender, bzw. dem Unterbrechen des Stromflusses nicht behebt?

Ja, denn der Fremdradioadapter tauscht Sendungs- und Dauerplus NICHT 1-zu-1!

Themenstarteram 21. April 2013 um 13:20

Nein, leider besitze ich kein Multimeter oder ähnliches :-/ Das Radio ist ein "no name Produkt" von Pearl.de. Der Einleitung die HIER zu finden ist kann ich auch nicht wirklich viel entnehmen.

Irgendwie werde ich aus dem ganzen nicht wirklich schlau... Wie ich etwas vertauschen bzw. herausklipsen sollte ist mir auch nicht wirklich klar ...

Also ganz ehrlich: Dieses Thema wird seit Beginn der Baureihe (1998) immer wieder in den Foren behandelt.

Wenn dir etwas unklar ist, dann benutz bitte bei solchen ''grundlegenden'' Themen die Forensuche.

@206driver, bist du sicher was die Belegung des Adapters angeht? Ich habe von meinem 307er im Kopf, dass damals alles 1zu1 war, nur die Steuerungsleitung war halt "abgetrennt"/nicht belegt. Aber egal...

@TE:

1. In der Anleitung auf Seite 13 ist doch die Belegung des Steckers (Radioseitig) aufgeführt. Bei Peugeot scheinen da also die entsprechenden Leitungen andersherum belegt zu sein, kommt häufig vor bei verschiedenen Autoherstellern.

2. Geh auf Nummer sicher und fahre einfach zum nächsten freundlichen PUG Händler und lass dir den Adapter geben, ist eigentlich immer lagernd. Steck auf dem Parkplatz alles zusammen und wenn es immernoch nicht geht, gehst du wieder rein und fragst kurz nach Hilfe. Wenn es eine kundenfreundliche Werke ist, wirfst du hinterher nen 10er in die Kaffeekasse ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tomtetom04

@206driver, bist du sicher was die Belegung des Adapters angeht? Ich habe von meinem 307er im Kopf, dass damals alles 1zu1 war, nur die Steuerungsleitung war halt "abgetrennt"/nicht belegt. Aber egal...

Ja. Bei den Adaptern ab 2001/2002 werden drei Kabel ''durchgetauscht''.

Themenstarteram 21. April 2013 um 16:04

Vielen Dank euch allen noch einmal. Ich habe das ganze noch einmal mit meinem Dad bequatscht. Der hat das bei dem letzten Radio wohl ähnlich gemacht und musste sowohl bei dem Peugeot, als auch bei unserem alten Mercedes die Kabel tauschen.

Unser letztes Radio hatte gesonderte ISO-Stecker, bei denen man die kabel ganz einfach umklippen konnte, weswegen wir nicht direkt auf die Lösung des Problems gekommen sind.

Da sich Dauerplus und Zündungsplus bei uns irgendwie nicht ganz so problemlos vertauschen lassen werden ich mir wohl einen solchen Adapter bestellen und das ganze dann dort umtauschen. Dann geht mir auch nichts kaputt. Dann sollte das ganze laut meinem Dad problemlos laufen...

Danke nochmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Peugot 206 Einbau neues Autoradio