Peugot 206 - Bjh. 2003 - Zündaussetzer und andere Probs...

Peugeot 206 206

Servus,

Habe folgendes Problem mit dem Auto (Bjh. 2003, 75PS):

Bei Kälte geht der Motor nach dem ersten Start wieder aus (jetzt im Sommer ist allerdings Ruhe), manchmal, aber sehr selten hängt das Auto schlecht am Gas, läuft aber sonst sehr gleichmässig und rund.
Einmal wurde schon ein defektes Einspritzventil getauscht, danach war zumindest paar Monate Ruhe.
Der Fehler im Fehlerspeicher war damals sowas in der Art wie "Sporadische Zündaussetzer", leider hab ich den Ausdruck nicht mehr. Unmittelbar vor dem Tausch lief er nur noch auf 3 Zylinder, was auch im Fehlerspeicher stand.

Die Zündkerzen sind kurz vor dem Ersatz des Einspritzventils getauscht worden, wie sich das auf das Kerzenbild auswirkt vermag ich nicht einzuschätzen.

Wie ist denn die Nummerierung der Zündkerzen / Zylinder, wenn ich VOR dem Motor stehe und in den Motorraum reinschaue? Ist es v.l.n.r 1-2-3-4 oder sind die gemixt (nach Zündreihenfolge)?
Damals wurde am Zylinder 4 das Einspritzventil gewechselt.

Ich hab die Bilder hier mal v.l.n.r. (gegen die Fahrtrichtung schauend) durchnummeriert: 1-2-3-4.

Dann noch ein Prob:
Bei niedriger Drehzahl und unter Last (Anfahren, niedertouriges Fahren), scheppert das Auto, hört sich an, als klappert ein Wärmeschutzblech o.ä.. Konnte aber nix finden. Im Leerlauf und ohne Last hört man nix, Auspuff scheint auch dicht zu sein - es baut sich zumindest Staudruck auf, wenn ich das Rohr zuhalte.
Hierzu jemand eine Idee?

Viele Dank schon mal für alle kreativen :-) Vorschläge!

Greetz Hansanaut

Zk4
Zk3
Zk2
+2
13 Antworten

Wenn ich mich richtig erinnere, liegt der erste Zylinder an der Schwungscheibe, der vierte liegt an der Außenseite (Zahnriehmenzahnrad), also wenn Du vor dem Motor stehst, zählt es von rechts (1) nach links (4).

Zu Deinen Fotos: Das Bild der Kerze des ersten Fotos weicht stark von allen anderen ab. Es scheint nach meinen Erfahrungen zwar so zu sein, dass die inneren Kerzen ein etwas anderes Kerzenbild abgeben als die äußeren, aber in Deinem Fall sieht es so aus, als ob die Kerze im ersten Bild nicht arbeitet, sprich die Färbung der Elektroden ist (fast) jungfräulich. Da diese aber schwarz gefärbt ist, denke ich, die funkt zwar, verbrennt aber keinen Sprit.

mfG
WolfVo

Danke.

Kann es sein, dass das Einspritzventil mors ist?
Wie kann ich das messen? (Oszilloskop wäre vorhanden...)

Kann dadurch der Gesamtspritverbrauch nach oben gehen? Zeitweise braucht das Auto 1 Liter mehr als sonst - bei gleicher Fahrweise und gleichem Fahrprofil.

Greetz Hansanaut

Ja klar, könnte sein.
Die elektrischen Parameter der Einspritzventile kenn ich nicht, denke aber, dass da steilflankige Nadelimpulse mit 12V kommen, insofern wäre ein Oszi nicht schlecht, den würde ich aber an einen Vorwiderstand legen, sonst misst Du nur die Spannung, die ja auch bei einem hochohmigen Ventil anliegen würde, wenn die Impulse vom Steuergerät richtig kommen und nicht den Strom. Zusätzlich würde ich aber (ohne Witz) auch ein Stetoskop empfehlen, damit du das Schalten des Ventils hörst.
Gruß
Wolfgang

Schau mal auf den Link:
http://www.kfz-tech.de/BEinsprSignal01.htm
Gruß

Ähnliche Themen

Was für ein Aufwand um ein kaputtes Einspritzventil festzustellen. Nimm ein Ohmmeter und schaue nach ob du 13-16 Ohm hast. Oder aber mache die Schraubendreher-Hörprobe. Wenn es defekt ist, ich habe noch ein Original Einspritzventil hier herumliegen, das ich zu viel hatte. Bei PUG kostet es 105,- EUR.

So.

Die vermeintlich defekte Düse weist einen Widerstand von 15.0 Ohm auf, die daneben 14.9 Ohm.
Ergo sind die Düsen aus dem Rennen oder können die auch defekt sein bei richtigem Widerstandswert und quasi trotzdem sporadisch ausfallen? Wohl eher nicht, oder? Sollte ja "nur" ein Piezoelement sein.

Dann die Frage:
Was is kaputt? Steuergerät? Wie kann ich das messen? Brauch dafür wohl einen Messadapter für die Steuerleitung der Einspritzdüsen, oder? Was sind das für Stecker? Kann man sich so einen Messadapter selbst bauen?

Greetz Hansanaut

Auch wenn der el. Widerstand einer Düse korrekt ist, heißt das noch lange nicht, dass sie richtig arbeitet.
Gruß
WolfVo

Danke. Soweit konnte ich auch schon denken.

Aber was tun?

Greetz Hansanaut

Glaube nicht, dass das Piezoelemente sind, diese werden ja wohl bei Hochdruckventilen eingesetzt, aber bei Multipointanlagen sind Drücke von 1-4 bar gebräuchlich.

Also, erst mal ne Hörprobemachen. Wenn Du kein Stetoskop besitzt, kannst Du einen Schraubenzieher auf das Ventil setzen mit dem Ohr am Griff. Der Schraubenzieher überträgt das klicken und verstärkt es etwas. Das kansst Du mit allen vier Ventilen machen, so müsstest Du einen Vergleich ziehen können.

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, warum so ein Ding nicht richtig funktioniert.
1.Düse verstopft
2.Regelmechanismus defekt
3.el. Bauteile defekt
4.Versorgungsleitung vom Steuergerät defekt

Sagt denn der Fehlerspeicher nichts?

Gruß
WolfVo

Hab ihn aktuelle nicht ausgelesen.
Im Eröffnungspost steht ja schon drin, dass er sowas in die Art "sporadische Zündaussetzer" gemeldet hat - detaillierter war der Fehler leider nicht. Erhoffe mir auch nicht mehr Info bei einem erneuten Auslesen.

Ich werd mir die Ventile mal anhören!

Vielen Dank mal bis hierher.

Greetz Hansanaut

Bei defekten Einspritzventilen hatte ich noch nie eine Fehlermeldung abgespeichert.
Zündaussetzer und deren abgespeicherte Fehler können auch von der Zündspule kommen.Hast Du eine SAGEM oder eine DUCELLIER drin?Da gibt es eine Änderung der Spule,das heisst eben vom Hersteller.Oft sind auch die Stecker und Kabel an der Spule vergammelt.
Zuerst aber mal die Einspritzventile hören.

Wo sitzt die Zündspule bei dem Auto?
Wenn Sagem so Zündspulen baut, wie Handys, dann ist einiges klar :-)

Sollte es heut noch aufhören mit regnen, dann werd ich mal an den Ventilen lauschen!

Greetz Hansanaut

Also. lt. Datenblatt müßte das ne Sagem sein.
Die Zündspule sitzt direkt auf den Kerzen, müsste eine
integrierte Brücke sein
Gruß
WolfVo

PS: Gehe mal davon aus, dass das auch 'ne Doppelspulenzündung ist,
und dann müsste auch noch eine andere Kerze so ein komisches Bild abliefern, aber nichts genaues weiß man nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen