Peugeot Vivacity will nicht so wirklich ...
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ein Bekannter von mir hat einen 9 Jahre alten Vivacity mit 211km (Kein Schreibfehler).
Dieser soll nun wieder zum Einsatz kommen.
Ich selbst habe dann als halbwegs versierter Schrauber gesagt ich schau mir das mal an
Stand der Dinge:
Zündet, bekommt Sprit (neuen Sprit), Vergaser ist sauber, Luftfilter/Ansaugung ist dicht, Springt gut an
ABER: geht aus sobald man Gas gibt
Tauschvergaser bewirkt selbes problem
Wenn ich den Luftfilter abnehme und den ansaugstutzen mit den Fingern halben zuhalte dreht er hoch und zieht auch Sprit...
Ich hatte bis jetzt nur 4-taktende Motorräder von 125-1000ccm und wäre über jeden Rat sehr dankbar
Gruß Samuel
Ähnliche Themen
29 Antworten
mhm Kurbelwellensimmerring habe ich auch schon mal gehört...
Kolbenringverschleiß bei 200 km Laufleistung ? Fast nicht möglich oder ?
Kerze werde ich heute Abend mal anschaun aber das letzte Mal sah die eigentlich gut aus.
Vielleicht sieht man da nach dem fahren jetzt mehr.
Gruß Samuel
Sry, mein Fehler. Km gibt man in tausende an. Guck mal nach der Kerze. Bei den km-Stand hätte ich nichts gewechselt was rissig wäre!
Ist der Auspuff frei und nicht verstopft?
Lass mal den Choke weg und starte damit. Einfach was reinstopfen, damit kein Dreck reinkommt.
Vorher eventuell die Teillast am Vergaser einstellen. Wahrscheinlich reicht es auch nur mal richtig warmlaufen lassen und Leerlauf + Gemischschraube mal richtig einzusstellen.
Soo kleines Update
Gestern die Kerze getauscht (alte sah gut aus un gab auch gute Funken)
Danach sprang er top an und beim ersten Gas geben hatte ich fast Freudentränen in den augen.
Dann die Ernüchterung.. ging direkt aus. Schien so als würde nicht genug Sprit nachkommen.
Der Benzinhahn macht aber auf und die Kerze war auch eher feucht.
Zur Einstellung am Vergaser: ich hab da nirgends ne Schraube abgesehen von der Standgasschraube natürlich.
Wo versteckt sich da alles ?
Gruß Samuel, die Motivation an der Karre lässt nach...
Zitat:
Gruß Samuel, die Motivation an der Karre lässt nach...
Du musst erstmal den Vergaser richtig abstimmen. Das hat man dir anfangs schon gesagt.
Mach ein Foto vom Vergaser, dann zeig ich dir die 2 Schrauben.
Moin,
so ich habe am Wochenende mal all die Dinge probiert, Choke raus, Die Einstellschraube war mit nem aludeckel verschlossen? Hab ich auch versucht einzustellen, ohne wirklichen Erfolg.
Weiß jemand hier die Standartwerte für die einstellschraube ?
Gruß Samuel
Hallo Samuel,
an deiner Stelle würde ich den originalen Gurtner Vergaser nochmal zerlegen und gründlich reinigen. Von Billignachbau Vergasern halte ich persönlich nicht viel.
Der Originalvergaser hat laut beigefügter Explosionsskizze noch ein Sieb im Benzineinlaßstutzen. Ansonsten ist es auch sehr wichtig, daß die seitlichen Bohrungen im Mischrohr nicht verstopft sind. Das Mischrohr ist die längliche Düse, in deren Unterseite die Hauptdüse steckt und von oben die Düsennadel des Gasschiebers reinragt. Manchmal wird auch der Begriff Nadeldüse verwendet, was allerdings nur für den oberen Teil, wo die Düsennadel den Kraftstoffzufluß reguliert, zutreffend ist.
In der Explosionszeichnung hat das Mischrohr die Nr. 16, die seitlichen Bohrungen sind auf der Skizze erkennbar.
Gruß Wolfi
PS: Um ein Problem mit der Kraftstoffversorgung bis zum Vergaser auszuschließen - der Tank sitzt ja unterm Trittbrett und das Benzin wird von einer Membranpumpe zum Vergaser befördert - kannst du bspw. einen kleinen Hilfstank mal ersatzweise direkt am Vergaser anschließen. Die Zuleitung von der Membranpumpe zum Vergaser muß dann sinnvollerweise verschlossen werden, du kannst aber bei dieser Gelegenheit auch den Schlauch von der Benzinpumpe bei laufendem Motor in ein Gefäß halten, um die geförderte Kraftstoffmenge zu beurteilen.
Als Hilfstank schlägt Bernd (alias Kranenburger) gerne einen Urinbeutel vor.
Edit: Den Einbauort der Kraftstoffpumpe kann man auf dem beigefügten Foto erkennen.
Hallo Wolfi,
Das mit dem Sieb ist ein guter Hinweis !!
Andererseits ist in der Schwimmerkammer immer genug Benzin vorhanden gewesen.
Der Tank sitz bei dem Roller hinterm Sitz und hat auch keine Pumpe sondern nur nen Membranbenzinhahn.
Sprit sprudelt da auch bei Motordrehung genug raus ..
Der Vergaser sieht an sich aus wie neu, keine Ablagerungen oder Korrosion in irgendeiner Form.
Aber ich schau mir auch das Mischrohr nochmal genau an.
Danke !
Gruß Samuel
Zitat:
@Z440 Sam schrieb am 28. Mai 2018 um 11:12:03 Uhr:
Der Tank sitz bei dem Roller hinterm Sitz und hat auch keine Pumpe sondern nur nen Membranbenzinhahn.
Hallo Samuel,
dann ist es noch nicht der Vivacity mit dem Jet-In Helmfach an der Frontverkleidung sondern das Vorgängermodell. Hätte ich jetzt nicht vermutet, daß es sich bei einem Fahrzeug Bj. 09 nicht um den “New Vivacity“ handelt.
Gruß Wolfi
PS: Dreht der Motor auch ohne Fahrwiderstand auf dem Hauptständer stehend nicht richtig hoch?
Zitat:
@Z440 Sam schrieb am 18. Mai 2018 um 08:35:32 Uhr:
Der Kaltchoke war kaputt, ...
Hi Samuel,
wie kommst du darauf, daß der E-Choke am Originalvergaser kaputt ist. Hast du ihn ausgebaut und mit Batteriespannung beaufschlagt, um das Ausfahren des Kolbens zu prüfen?
Gruß Wolfi
Hi Wolfi,
Ez ist 09, kann ja sein das der noch n altes Modell war, kenn mich da nicht aus.
Läuft auch auf dem Hauptständer nicht richtig ...
Das Kabel vom E-Choke wurde von meinem Kumpel im Variogehäuse eingeklemmt, hab dann n neues Kabel hin und geprüft mit angelegter Spannung, keine Reaktion.
Gruß Samuel
Zitat:
@Z440 Sam schrieb am 29. Mai 2018 um 06:56:27 Uhr:
Das Kabel vom E-Choke wurde von meinem Kumpel im Variogehäuse eingeklemmt, hab dann n neues Kabel hin und geprüft mit angelegter Spannung, keine Reaktion.
Hi Samuel,
nichts für ungut, aber weshalb schraubt dein Kumpel bei einem Roller mit 200 km Laufleistung am Variogehäuse rum?
Brauchst mir nicht zu antworten, aber gibt es vielleicht noch weitere “Reparaturversuche“ im Vorfeld.
Gruß Wolfi
PS: Haste das Mischrohr und überhaupt den kompletten Gurtner-Vergaser nochmal inspiziert?
Der 2T-Motor des Peugeot läuft normalerweise auch bei abgezogenem Luftfiltergehäuse. Versuche mal beim Vollgasgeben (Schieber ist oben) Starthilfespray von der Luftansaugseite reinzusprühen, ob du ihn auf dem Hauptständer richtig zum Hochdrehen bringst, bis das ganze Fahrzeug vibriert. Das macht nämlich der luftgekühlte Zweitakter bei Vollgas auf dem Hauptständer stehend und bewegt sich dabei seitlich von seinem Platz weg. Andernfalls hat der Motor nicht seine volle Power.
Nachtrag: Biste mal ne Kawa gefahren, da gab's Anfang der Achtziger die Z440 mit Belt-Drive. Das war mein Fahrschulmotorrad, auf dem ich den Einser gemacht habe.
Moin,
klar die vorherigen Startversuche meines Kumpels schmücken sich sicher nicht mit Fachkunde...
Wie dem auch sei gestern hab ich Ihn nochmal angeworfen und er lief auf einmal ! Lies sich dann auch einstellen etc. und läuft nun 45 - 50 Kmh.
Woran das auch immer gelegen hat, ich hab zum letzten mal nichts verändert.. nur draufgedrückt un lief.
Ja mein erstes Mopes mit 18 war ne Z440 C (Straßenversion). Trauer der heut noch n bisschen hinterher, aber musste wegen Geldmangel dann mit 20 weichen.
Danke an alle die mich hier unterstützt haben !! sehr ehrenwert.
Gruß Samuel
Hi
Vorab möchte ich sagen, dass ich von Rollern oder generell Mopeds nicht viel Ahnung habe, bitte daher vorab Entschuldigung, wenn ich Begriffe evtl. falsch verwende.
Wir haben einen Peugeot Vivacity Sportline aus 2002 (50 ccm), der lief bis vor 2 Jahren einwandfrei und stand seitdem abgemeldet in der Garage. Da keiner mehr damit fährt wollten wir den jetzt sauber machen, schauen ob alles passt und verkaufen.
Sauber ist er Aber er springt nicht an. Der Kickstart klemmt, mit ein wenig ruckeln geht er Stück für Stück runter, aber er lässt sich nicht durchtreten, da klemmt er einfach nur. E-Start geht, jedoch klackt es dann nur einmal (dabei spürt man das klacken auch am Kickstarter). Batterie ist neu und voll, daran liegt es eher nicht.
Heute habe ich kurz die Zündkerze rausgeschraubt, wenn draußen, lässt sich der Kickstart auch einwandfrei durchtreten, sobald wieder drin, lässt er sich einmal treten und blockiert dann wieder. E-Start geht nicht mehr, entweder ist durch den versuchten Startmaraton der Anlasser durchgebrannt oder das Relais. Das dürfte Nebensache sein, Hauptsache der Roller springt überhaupt mal wieder an, wenn auch nur mit Kick.
Kolbenfresser kann ja fast nicht sein, wenn bei entfernter Kerze der Kickstarter auf einmal zum treten geht, oder? Kann das an einer verschlissenen Zündkerze liegen, dass der Kick blockiert? Variomatik hatte ich kurz offen, dort ist mir aber nichts aufgefallen bzw. keine Späne oder abgeriebene Räder, der Riemen schaut auch noch gut aus. Habt ihr andere Ideen wie ich das Teil zum Laufen bringe, so dass ich den mit guten Gewissen verkaufen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller springt nicht an, Kickstart klemmt' überführt.]
so wie er ist an Bastler verkaufen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller springt nicht an, Kickstart klemmt' überführt.]
Zündkerze erneuert, nur ein bisschen reingeschraubt, Lappen drumrum und gekickt, bis der ganze Schmodder draußen war. Danach bemühte er sich zu starten bis er irgendwann lief. Dann Kerze ganz rein und dann 10 min laufen lassen, bis er endlich nicht mehr qualmte. Lief danach wieder tadellos. Käufer wollte dann noch den Vergaser tauschen und schon passte alles.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller springt nicht an, Kickstart klemmt' überführt.]