Peugeot Vivacity 4T springt nach Winter nicht mehr an.
Servus
Mein Peugeot Vivacity 4T Roller springt nachdem Winter nicht mehr. Habe schon einiges versucht aber er will einfach nicht kommen. Vergaser habe ich schon gereinigt, Batterie hat Funktion, Sprit ist neuer im Tank, Luftfilter ist sauber. Wenn ich durch den Luftfilter dem Vergaser Sprit rein Spritze springt er kurz an läuft 5sekunden und geht wieder aus. Aber wenn ich ihn an kicken will oder mit dem E-Starter anmachen will geht er nicht an. Vergaser ist trocken und bekommt kein Sprit. Die Kraftstoffpumpe ist innen drin auch trocken wie wenn sie kein Sprit ansaugt. Aber die Leitung vom Tank in die Kraftstoffpumpe ist frei . Hat jemand noch eine Idee ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Brucki,
ich sag's dir jetzt direkt: Du hast doch nicht wirklich die originale Benzinpumpe für über 100 € gekauft. Sonst hättest doch die Fotos hier einstellen können, um die ich dich merhrfach gebeten hatte. 🙁
Wenn der Roller mit gefüllter Schwimmerkammer problemlos anspringt und läuft bis der Kraftstoff verbraucht ist, was im Falle der Benutzung eines Hilfstanks auch locker für etliche Kilometer Fahrtstrecke reichen würde, dann liegt das Problem doch eindeutig an der mangelhaften Förderung des Kraftstoffs vom Tank zum Vergaser.
Daran hat auch dein abgerissenes Kabel zu Beginn deines Threads nichts geändert, was ich dir auch schon zu Beginn unmißverständlich mitgeteilt habe.
Für mich hat sich dieser Thread erledigt. Deine immer wieder gleichlautende Frage: “Jemand noch Ideen ?“ ist nicht zielführend und deine Mitarbeit läßt mehr als zu wünschen übrig. 😠
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
@Brucki93 schrieb am 29. März 2020 um 21:57:10 Uhr:
Ich hab sie mal aufgeschraubt und für mich schien es in Ordnung zu sein ...
Hier findest du eine geöffnete Membranbenzinpumpe, die vom dortigen TE nicht als Pumpe erkannt wurde.
Gruß Wolfi
PS: Neue Dichtungen sind nach einer Zerlegungsaktion obligatorisch.
Edit: Hast du die originale Membranpumpe für den Vivacity 4T bestellt?
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 30. März 2020 um 10:43:29 Uhr:
Zitat:
@Brucki93 schrieb am 29. März 2020 um 21:17:39 Uhr:
Also die 2 Kabel gehören an das Helmfach an den 12V Anschluss.@Brucki93
Interessant, haste die 5 Stunden zwischen deinen beiden Posts sinnvoll genutzt und mal richtig hingeschaut. 😁
Meines Erachtens hast du das Pluskabel beim Ausbau des Helmfachs wohl selbst abgerissen. 🙁
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 30. März 2020 um 10:43:29 Uhr:
Zitat:
@Brucki93 schrieb am 29. März 2020 um 16:17:40 Uhr:
Habe diese 2 Kabel gefunden aber absolut keine Ahnung wo die hin bzw. dran gehören. Hat jemand eine Ahnung ?Moin, dann lag ich ja fast richtig mit Helmfachbeleuchtung, nur das es eben eine Steckdose war und keine Beleuchtung. :-)
An der Kraftstoffpumpe lag es leider nicht. Roller springt immer noch nicht an. Hat noch jemand eine Idee ?
Hast du denn jetzt geprüft ob die Pumpe ansaugt und Sprit fördert?
Im Tank ist auch ein Ansaugrohr oder Schlauch und ist dieses abgerutscht oder defekt ist es vorbei mit ansaugen.
Zitat:
@Brucki93 schrieb am 3. April 2020 um 16:26:44 Uhr:
An der Kraftstoffpumpe lag es leider nicht. Roller springt immer noch nicht an. Hat noch jemand eine Idee ?
Füllt sich die Schwimmerkammer mit der neuen Benzinpumpe, du hast doch bestimmt mittels E-Starter ein Weilchen georgelt.
Und wie Bernd bereits geschrieben hat, muß bei abgezogenem Benzinzulaufschlauch am Vergaser und betätigtem E-Starter aus eben diesem Schlauch Kraftstoff austreten.
Gruß Wolfi
PS: Ablaßschraube an der Schwimmerkammer öffnen, dann sieht man direkt, ob Benzin rausläuft.
Ja habe mit dem E-Starter eine Weile georgelt und gekickt aber nichts passiert. Habe von dem Vergaser den Benzinzulaufschlauch abgezogen und versucht zu starten. Kam jedoch kein Tropfen Sprit.
Dann kommt der Impuls vom Motor nicht.
Der Schlauch dafür i.O.?
Zitat:
@Brucki93 schrieb am 3. April 2020 um 21:24:11 Uhr:
Ja habe mit dem E-Starter eine Weile georgelt und gekickt aber nichts passiert. Habe von dem Vergaser den Benzinzulaufschlauch abgezogen und versucht zu starten. Kam jedoch kein Tropfen Sprit.
Du hast diese Kraftstoffpumpe gekauft und die Anschlüsse für Unterdruck, Zu- und Ablauf korrekt angeschlossen?
Gruß Wolfi
@Kaffeefreak96 hatte bei seinem 2T Vivacity auch mal ein Förderproblem der Benzinpumpe, was sich im Nachhinein laut seiner Beschreibung als Problem der Einlaßmembran herausstellte. Beim 2T-Motor wird der (Unter-)druckanschluß allerdings mit dem Kurbelgehäuse verbunden, in welchem abwechselnd Über- und Unterdruck herrscht.
Beim 4T-Motor ist die Membranpumpe i.d.R. am Ansaugstutzen angeschlossen, somit ist die Auslenkung der Pumpenmembran meines Erachtens nur “einseitig“. Klick
Dazu müsste man wissen wo die Unterschiede zwischen 2 und 4T Pumpen liegen.
Teilweise sind die Pumpen mit innenliegender Feder ausgestattet.
Schätze das hat was mit 2 und 4T zu tun.
So das bei 4T Pumpen die Membran per Feder wieder in die Ausgangstellung bewegt wird.
Es gibt auch Universalpumpen die für beide Versionen geeignet sind.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 4. April 2020 um 16:44:24 Uhr:
Dazu müsste man wissen wo die Unterschiede zwischen 2 und 4T Pumpen liegen.
Hi,
was ich mit Sicherheit sagen kann: Die Membranbenzinpumpe meines ehemaligen Sym GTS 125 hatte im Pumpengehäuse ein “Schwämmchen“ zur Belüftung einer Pumpenkammer, d.h. das Gehäuse war nach außen nicht komplett dicht (von den 3 Anschlußstutzen abgesehen).
Ob in Inneren der originalen Benzinpumpe eine Feder ist, das könnte uns der TE bestimmt sagen, da er diese zerlegt hatte.
Gruß Wolfi
War ja ein 4T ,das kommt das hin mit der Belüftung, die eine 2T Pumpe nicht braucht.
Ist besser wenn es schon von aussen zu sehen wäre.
Meinst du damit die federbelastete Kugel, die ich auf diesem Foto beschriftet habe? - Das ist ein Überdruck-Kurzschlußventil, welches das Schwimmernadelventil im Vergaser schützt.
Kodiac dachte an eine Feder, welche die Pumpenmembran belastet.
Gruß Wolfi
PS: Könntest du bitte ein paar Fotos der Benzinpumpe hier einstellen, am besten von beiden Seiten in Nahaufnahme. 🙂