Peugeot Speedfight Roller fährt mit neuem Zylinder nicht los

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight 50

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Peugeot Speedfight 2 50 AC Roller. Erstmal wie es zum Problem kam.
Ich hatte vor paar Wochen leider nen Kolbenfresser da die Ölpumpe nicht richtig funktioniert hat. Es war ein Airsal Sport 70ccm Satz verbaut. Hab den Roller mit diesem Setup gebraucht gekauft. Der Roller lief mit dem Setup einwandfrei, also dachte ich mir dass ich nochmal ein Airsal Zylinder kaufe. Hab mich dann für den T6 Tech Piston 69,7ccm entschieden da er etwas mehr Leistung aufbringen kann als der 70ccm Sport. Nun hab ich den Kolben verbaut und er ist direkt nach dem 2 mal kicken angesprungen. Also hab ich den Roller erstmal etwa 15 min laufen lassen. Als ich dann ne Runde mit dem neuen Zylinder drehen wollte, ist er gar nicht von der Stelle gekommen. Hab also kurz Vollgas gegeben und er ist nur ungefähr 10 cm gerollt und wieder stehen geblieben.
Mein Problem ist also das der Roller mit dem neuen Kolben nicht von der Stelle kommt. Woran kann das liegen? Immerhin lief er ja mit dem alten 70ccm Zylinder problemlos. Soll ich vllt versuchen schwerere Variogewichte und ne größere Hauptdüse zu verbauen? Hab keine Erfahrung mit Roller tuning da es mein erster Roller ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Hier der Link zu meinem neune Zylinder: https://www.racing-planet.de/...uer-peugeot-stehend-ac-p-100530-1.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ProximusPrime schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:36:59 Uhr:


Serienteile würden Sinn machen wenn auch der original Zylinder verbaut wäre. Ich schau was kaputt ist und bestell mir dann eine Sport Variante davon. Es werden auch Tuningsetups verkauft gleich mit Sportvario, Variogewichten und Gegendruckfedern. Würde denn sowas Sinnmachen. Der Roller muss nicht die maximal Leistung haben, sollte aber zumindest 70 fahren und gut beschleunigen.

Es hatten bisher alle drüber weg gesehen das es sich um einen getunten Roller handelt und dir Antworten gegeben,sogar das es keinen Sinn macht nur einfach einen 50er Zylinder einzubauen und bei dem 70er zu bleiben mit Begründung.Nun läuft der Motor und du sollst nur den Antrieb kontrollieren ob und was da gemacht wurde ( auf hatten sie die Vario auf jeden Fall,sonst wüssten sie nicht das sie verändert wurde ,wenn sie nicht auch sogar versucht haben es auf dem 50er abzustimmen),sagen können die viel. Also Hilfe gab es genug und sogar der Moderator hat noch ein Auge zugedrückt.Mache also deine Hausaufgaben und sehe zu das der Roller wieder läuft obwohl ich dich lieber nicht mit der Schüssel auf der Straße sehen würde.
Deine Wünsche und Frage über Sinn machen was du oben schreibst ist auf jeden Fall nicht angebracht.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@Starrrger schrieb am 4. November 2017 um 12:55:03 Uhr:


Okay, dann sind wir hier eh raus.
Diskussionen über oder in Bezug auf Tuning ist lt. NUB dieses Forums untersagt.

P.S. die Daumenmethode zur Druckmessung kannste vergessen. Der Druck, der nötig ist, um den Daumen/Finger wegzudrücken ist zu gering um einen Normalen Motorenlauf zu garantieren.

Eben ! 3 bar reicht aus "um den Daumen wegzudrücken" reicht auch aus um den Motor laufen und evtl. sogar hochdrehen zu lassen, reicht aber nicht aus um loszufahren !

Mit dem Daumen kann man nicht 3 bar von 10-12 bar unterscheiden !

Ich frag mich immer öfter warum man sich überhaupt für andere Gedanken macht, die aber selbst kein bisschen logisch denken wollen, sondern immer nur wild rummurksen !

kbw

Und ein Kompressionstester kostet (wenn man etwas wartet) keine 20 Eur mit Versand.
Genau dürfte der zwar auch nicht sein aber der kann zw. 3 und 10 Bar unterscheiden 😛

Zitat:

@Starrrger schrieb am 4. November 2017 um 13:17:00 Uhr:


Und ein Kompressionstester kostet (wenn man etwas wartet) keine 20 Eur mit Versand.
Genau dürfte der zwar auch nicht sein aber der kann zw. 3 und 10 Bar unterscheiden 😛

Du darfst mir glauben

dass dieser hier (klick) genau genug funktioniert

, und kostet keine 12€uro.

Tschüss

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 4. November 2017 um 14:09:58 Uhr:



Zitat:

@Starrrger schrieb am 4. November 2017 um 13:17:00 Uhr:


Und ein Kompressionstester kostet (wenn man etwas wartet) keine 20 Eur mit Versand.
Genau dürfte der zwar auch nicht sein aber der kann zw. 3 und 10 Bar unterscheiden 😛

Du darfst mir glauben
dass dieser hier (klick) genau genug funktioniert, und kostet keine 12€uro.

Tschüss

Ich hab davon die 13,99€-Variante 😉

Ähnliche Themen

Okay falls die Kompression wirklich zu niedrig ist, was könnte dann der Fehler sein? Was mir heute noch aufgefallen ist, wenn der Roller im Standgas läuft dann hört man ab und zu so ein metallisches Klimmpern aus dem Motor, als wäre da irgendwas lose. Die Kolbenclips sind es auf jeden fall nicht weil ich den Kolben überprüft hab. An den Simmerringen konnte ich auch nichts festellen. Vielleicht ist wegen dem Kolbenfresser irgendwas mit der Kurbelwelle. Was meint ihr?

Vlt der Kettenspanner;
solltest auf jeden Fall überprüfen
doch hat der Kettenspanner nichts mit Kompression zu tun.

Tschüss

Was ist so interessant daran, Zeit und Geld in einem "70-ccm-Projekt" zu versenken? 😕

Da macht es doch mehr Sinn, sich eine originale und vernünftig laufende 125er zu beschaffen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 5. November 2017 um 11:00:42 Uhr:


Was ist so interessant daran, Zeit und Geld in einem "70-ccm-Projekt" zu versenken? 😕

Da macht es doch mehr Sinn, sich eine originale und vernünftig laufende 125er zu beschaffen.

Ja do braucht er doch ein andres neies Schildle,

und wahrscheinlich auch ein andres neues Führungszeugnis

heißt amtlich Fahrerlaubnis - wenner das nicht hat versucht er mit 70cc an den Streckenposte vorbei zu kommen 😁.

Ciao

Aber noch einmal,dem Antrieb ist es scheiß egal ob ich eine schlechte Kompression habe oder paar Ps mehr,er reagiert nur auf Umdrehungen.Wenn es so ist wie hier das der Motor gas annimmt und hoch dreht,er aber nicht einkuppelt,brauche ich nicht Kompression messen oder sonst was,das ist der Antrieb.

Krani, wie gut kann ein Motor mit 0,3 PS "losfahren" ??

..und wenn der Antrieb vorher funktioniert hat, warum sollte er dann wegen Zylinderwechsel plötzlich nicht mehr funktionieren ?

Sinnvoll wäre es immerhin, bevor man wieder monatelang am Antrieb, Vergaser und sonstwo noch rummacht, die Kompression zu prüfen !! Macht man sowieso immer beim Zylinder/Kolben-Wechsel !

Wenige Minuten Arbeit (Kompression prüfen) kann wochenlange Arbeit ersparen !!

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 5. November 2017 um 15:22:13 Uhr:


Krani, wie gut kann ein Motor mit 0,3 PS "losfahren" ??

..und wenn der Antrieb vorher funktioniert hat, warum sollte er dann wegen Zylinderwechsel plötzlich nicht mehr funktionieren ?

Sinnvoll wäre es immerhin, bevor man wieder monatelang am Antrieb, Vergaser und sonstwo noch rummacht, die Kompression zu prüfen !! Macht man sowieso immer beim Zylinder/Kolben-Wechsel !

Wenige Minuten Arbeit (Kompression prüfen) kann wochenlange Arbeit ersparen !!

kbw 😉

losfahren kann er mit 0,3Ps gar nicht,aber dann würde der Motor verrecken wenn er einkuppelt und das müsste er wenn man Gas gibt und der Motor hochdreht.
Nachdenken ist die erste Roller-Schrauber-Pflicht !!!
Überlegen macht überlegen !!!

Zitat:

@kranenburger schrieb am 5. November 2017 um 15:54:35 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 5. November 2017 um 15:22:13 Uhr:


Krani, wie gut kann ein Motor mit 0,3 PS "losfahren" ??

..und wenn der Antrieb vorher funktioniert hat, warum sollte er dann wegen Zylinderwechsel plötzlich nicht mehr funktionieren ?

Sinnvoll wäre es immerhin, bevor man wieder monatelang am Antrieb, Vergaser und sonstwo noch rummacht, die Kompression zu prüfen !! Macht man sowieso immer beim Zylinder/Kolben-Wechsel !

Wenige Minuten Arbeit (Kompression prüfen) kann wochenlange Arbeit ersparen !!

kbw 😉

losfahren kann er mit 0,3Ps gar nicht,aber dann würde der Motor verrecken wenn er einkuppelt und das müsste er wenn man Gas gibt und der Motor hochdreht.
Nachdenken ist die erste Roller-Schrauber-Pflicht !!!
Überlegen macht überlegen !!!

Kontrollierst du nicht deine Arbeit wenn du fertig bist ob alles richtig ist ? Und Kompressionsprüfung nach Zylinderwechsel ist das erste was man macht !! Zur Kontrolle ob alles richtig ist !

...und mit 0,3 PS kann kein Motor richtig einkuppeln und schon garnicht "verrecken", da rutscht einfach nur die Kupplung durch !! Diese Kupplungen rasten nämlich nicht ein, die schleifen einfach durch !

Wie gesagt: wenige Minuten Kompressionsprüfung kann viele, viele Stunden unnötige Arbeit sparen und unnötiges "noch mehr kaputt machen" verhindern !

Warum sträubst du dich so gegen wenige Minuten gemachte Arbeit zu kontrollieren ?

Ich würde nichts anderes machen bevor ich nicht wüsste ob und wie gut die Kompression ist !

kbw 😉

Ich sträube mich nicht gegen die Kompressionsprüfung (die mache ich auch nach einem wechsel),es ändert aber nichts an der Tatsache das der Antrieb auf Umdrehungen reagiert und nicht durchrutscht wenn der Motor 6-7-8000 Umdrehungen läuft.Weißt du ob die Werkstatt nicht doch am Antrieb war und was gemacht wurde?
Aber mir egal,ist nicht meiner und werde auch kein Kopf mehr darüber machen,nur hätte ich mehr von dir erhofft.

Der Antrieb funktioniert ja seit dem Kolbenfresser nicht richtig. Als die Werkstatt den 50ccm Original Zylinder verbaut hat konnte man mit dem Roller auch nicht losfahren obwohl laut der Werkstatt die Kompression usw. in Ordnung waren. Die meinten ja das er nicht fährt weil der Roller eben für ein 70ccm zylinder abgestimmt ist. Die wollten deshalb die Original Teile kaufen und verbauen und nicht versuchen den Roller abzustimmen. Deshalb haben die auch nicht den Vario Deckel aufgemacht und überprüft. Die meinten nur wenn ich wieder nen 70ccm Zylinder verbaue sollte er wieder wie vorher laufen ohne großes abstimmen. Irgendwas ist seit dem Kolbenfresser bei dem Roller kaputt. Laut der Werkstatt ist die Kurbelwelle in Ordnung, daran kanns also nicht liegen, also muss es am Antrieb liegen da scheint aber auch alles in Ordnung zu sein, nur die Kupplung will nicht einkuppeln obwohl die voll in Ordnung aussieht. Naja ich hab mir jetzt son Kompressionsmessgerät gekauft und prüf das mal. Wenn die Kompression in Ordnung ist dann bring ich den Roller wieder zur Werkstatt damit die mal den Antrieb überprüfen. Reparieren krieg dann selbst hin, muss halt nur genau wissen was kaputt ist.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 5. November 2017 um 16:40:45 Uhr:


Ich sträube mich nicht gegen die Kompressionsprüfung (die mache ich auch nach einem wechsel),es ändert aber nichts an der Tatsache das der Antrieb auf Umdrehungen reagiert und nicht durchrutscht wenn der Motor 6-7-8000 Umdrehungen läuft.Weißt du ob die Werkstatt nicht doch am Antrieb war und was gemacht wurde?
Aber mir egal,ist nicht meiner und werde auch kein Kopf mehr darüber machen,nur hätte ich mehr von dir erhofft.

Haste gelesen ?
Zitat ProximusPrime Themenstarter: ".....nur die Kupplung will nicht einkuppeln....."

...und DAS macht sie nicht wenn der Motor keine Leistung bringt !!

kbw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen