Peugeot Speedfight Roller fährt mit neuem Zylinder nicht los
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Peugeot Speedfight 2 50 AC Roller. Erstmal wie es zum Problem kam.
Ich hatte vor paar Wochen leider nen Kolbenfresser da die Ölpumpe nicht richtig funktioniert hat. Es war ein Airsal Sport 70ccm Satz verbaut. Hab den Roller mit diesem Setup gebraucht gekauft. Der Roller lief mit dem Setup einwandfrei, also dachte ich mir dass ich nochmal ein Airsal Zylinder kaufe. Hab mich dann für den T6 Tech Piston 69,7ccm entschieden da er etwas mehr Leistung aufbringen kann als der 70ccm Sport. Nun hab ich den Kolben verbaut und er ist direkt nach dem 2 mal kicken angesprungen. Also hab ich den Roller erstmal etwa 15 min laufen lassen. Als ich dann ne Runde mit dem neuen Zylinder drehen wollte, ist er gar nicht von der Stelle gekommen. Hab also kurz Vollgas gegeben und er ist nur ungefähr 10 cm gerollt und wieder stehen geblieben.
Mein Problem ist also das der Roller mit dem neuen Kolben nicht von der Stelle kommt. Woran kann das liegen? Immerhin lief er ja mit dem alten 70ccm Zylinder problemlos. Soll ich vllt versuchen schwerere Variogewichte und ne größere Hauptdüse zu verbauen? Hab keine Erfahrung mit Roller tuning da es mein erster Roller ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Hier der Link zu meinem neune Zylinder: https://www.racing-planet.de/...uer-peugeot-stehend-ac-p-100530-1.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ProximusPrime schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:36:59 Uhr:
Serienteile würden Sinn machen wenn auch der original Zylinder verbaut wäre. Ich schau was kaputt ist und bestell mir dann eine Sport Variante davon. Es werden auch Tuningsetups verkauft gleich mit Sportvario, Variogewichten und Gegendruckfedern. Würde denn sowas Sinnmachen. Der Roller muss nicht die maximal Leistung haben, sollte aber zumindest 70 fahren und gut beschleunigen.
Es hatten bisher alle drüber weg gesehen das es sich um einen getunten Roller handelt und dir Antworten gegeben,sogar das es keinen Sinn macht nur einfach einen 50er Zylinder einzubauen und bei dem 70er zu bleiben mit Begründung.Nun läuft der Motor und du sollst nur den Antrieb kontrollieren ob und was da gemacht wurde ( auf hatten sie die Vario auf jeden Fall,sonst wüssten sie nicht das sie verändert wurde ,wenn sie nicht auch sogar versucht haben es auf dem 50er abzustimmen),sagen können die viel. Also Hilfe gab es genug und sogar der Moderator hat noch ein Auge zugedrückt.Mache also deine Hausaufgaben und sehe zu das der Roller wieder läuft obwohl ich dich lieber nicht mit der Schüssel auf der Straße sehen würde.
Deine Wünsche und Frage über Sinn machen was du oben schreibst ist auf jeden Fall nicht angebracht.
Ähnliche Themen
95 Antworten
wie schon vor mehr als einer stunde festgestellt... @ProximusPrime was hast du nur mit dem motor, wenn der gut läuft ist doch super, offensichtlich was am antrieb also vario auf, alles checken!
Kompression schon gemessen ? Macht man beim neuen Zylinder immer schon BEVOR man startet !!
kbw
Handelt es sich um den gleichen Roller wie in diesem Thread?
https://www.motor-talk.de/.../...ringt-nicht-mehr-an-t6145800.html?...
ja ist der gleiche Roller. Laut der Werkstatt war sonst alles in Ordnung mit dem Roller nur er lief mit dem 50ccm Zylinder nicht weil der Roller ja nicht dafür abgestimmt war. Die haben mir gesagt wenn ich da wieder nen 70ccm drauf mache dann sollte er wieder wie davor laufen. Anscheinend ist doch noch mehr kaputt wenn der Roller nicht losfährt. Wie mess ich denn die Kompression. Hab kein Gerät dafür und will nicht extra dafür zur Werkstatt. Hab schon eh viel zu viel in den Roller gesteckt. Erst hat mich der Typ der den Roller verkauft hat verarscht und dann noch die Werkstatt die nen 50er Zylinder bestellt und verbaut hat ohne mir bescheid zu sagen. Leider war ich so dumm und hab den die 500 euro für die reparatur bezahlt. Hab jetzt schon über 1000 euro in den Roller gesteckt und bin nur paar Tage damit rumgefahren.
Zitat:
@ProximusPrime schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:57:46 Uhr:
Wie mess ich denn die Kompression. Hab kein Gerät dafür...
Die Geräte gibt es für kleines Geld im Auto-/Motorrad-Zubehörhandel.
Eine Frage hätte ich noch. Es wird ja vermutet das irgendwas mit Vario/Kupplung/Getriebe nicht stimmt. Woran erkenn ich denn das da was kaputt ist. Hab noch nie was an ner Variomatik gemacht weiß deshalb nicht wie man da was erkennt.
Wenn ich die 2 Themen hier zusammen drücke gehe ich davon aus das du den Roller so von der Werkstatt abgeholt hast und den Zylinder dann selber wieder gewechselt hast.Nun läuft der Motor so wie er soll aber kommt nicht vom Fleck.Wenn du den Roller von der Werkstatt abgeholt hast und die den vorher versucht haben den 50er Zylinder anzupassen ,war die Vario auf,da du ihn abholen wolltest haben sie einfach alles zugeschraubt und fertig.
Schau bei YouTube dir Filme an was den Antrieb betrifft und mache ihn fertig.
Wenn er mit diesem Antrieb doch VORHER gut gefahren ist, warum sollte er dann plötzlich, nur weil ein anderer Zylinder verbaut wurde, mit dieser gleichen Antriebseinheit nicht mehr so gut fahren ?
kbw
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 15. Oktober 2017 um 22:36:17 Uhr:
Wenn er doch VORHER gut gefahren ist, warum sollte er dann plötzlich, nur weil ein anderer Zylinder verbaut wurde, mit dieser gleichen Antriebseinheit nicht mehr so gut fahren ?kbw
Musst hier dieses mal das andere Thema von ihm auch lesen,dann kennst du die Vorgeschichte.
An der Vario haben die sicher nichts gemacht. Hab extra nochmal nachgefragt. Die wollten mir die Original Vario und Auspuff dranmachen aber das wär mir zu teuer gewesen deshalb hab ich auch wieder nen 70ccm Satz verbaut mit der Hoffnung das er dann wieder problemlos läuft. So ist das wenn man nen 15 Jahre alten gebrauchten Roller kauft. Werd auf jedenfall nie wieder ein Fahrzeug auf Ebay Kleinanzeigen kaufen.
Serienzustand mit serienteilen herstellen, dann läuft das auch...!
Serienteile würden Sinn machen wenn auch der original Zylinder verbaut wäre. Ich schau was kaputt ist und bestell mir dann eine Sport Variante davon. Es werden auch Tuningsetups verkauft gleich mit Sportvario, Variogewichten und Gegendruckfedern. Würde denn sowas Sinnmachen. Der Roller muss nicht die maximal Leistung haben, sollte aber zumindest 70 fahren und gut beschleunigen.
@ProximusPrime
siehe Nutzungsbedingungen des Forums.
Der "Tuninghinweis" ist sicher nicht ganz unberechtigt. Da es hier aber nicht um ein aktives Tuning, sondern die Reparatur geht, drücke ich mal die Augen zu und lasse laufen.
Zitat:
@ProximusPrime schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:36:59 Uhr:
Serienteile würden Sinn machen wenn auch der original Zylinder verbaut wäre. Ich schau was kaputt ist und bestell mir dann eine Sport Variante davon. Es werden auch Tuningsetups verkauft gleich mit Sportvario, Variogewichten und Gegendruckfedern. Würde denn sowas Sinnmachen. Der Roller muss nicht die maximal Leistung haben, sollte aber zumindest 70 fahren und gut beschleunigen.
Es hatten bisher alle drüber weg gesehen das es sich um einen getunten Roller handelt und dir Antworten gegeben,sogar das es keinen Sinn macht nur einfach einen 50er Zylinder einzubauen und bei dem 70er zu bleiben mit Begründung.Nun läuft der Motor und du sollst nur den Antrieb kontrollieren ob und was da gemacht wurde ( auf hatten sie die Vario auf jeden Fall,sonst wüssten sie nicht das sie verändert wurde ,wenn sie nicht auch sogar versucht haben es auf dem 50er abzustimmen),sagen können die viel. Also Hilfe gab es genug und sogar der Moderator hat noch ein Auge zugedrückt.Mache also deine Hausaufgaben und sehe zu das der Roller wieder läuft obwohl ich dich lieber nicht mit der Schüssel auf der Straße sehen würde.
Deine Wünsche und Frage über Sinn machen was du oben schreibst ist auf jeden Fall nicht angebracht.