Peugeot Speedfight 3
Also leider finde ich das Aussehen der neuen Speedight echt scheiße (sorry für den Ausdruck) aber der Roller schaut aus wie ein billiger Chinamüll...
Naja hab noch keinen Beitrag zu diesem Gefährt noch gesehen, möchte mal wissen was ihr davon haltet...
mfg
flo
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Dein Jetforce muss ja ein ganz besonderer sein...ich sage ja nicht, dass der Jetforce eine lahme Mühle ist, aber gegen HyPer2-Motoren hat er eben doch keine Chance...
So ein Hyper2 ohne Variodrossel (mit gedrosseltem Pott) rennt ca 62-65echte...wenn der kein Land sehen würde, müsste dein Jetforce ja locker 75 rennen-mit nach wie vor gedrosseltem Pott wohlgemerkt. Merkst du was? Richtig...das ist mehr als nur unglaubwürdig!
Mein Ludix und mein Jetty (beide gleicher Motor) liefen/laufen ohne Variodrossel ungefähr 65-70 lt. Tacho.Rest original.Und beide noch nicht eingefahren.
Und immernoch vermisse ich FAKTEN ,die die Wahnsinnsüberlegenheit diese Motors und des ganzen Rollers belegen.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Mein Ludix und mein Jetty (beide gleicher Motor) liefen/laufen ohne Variodrossel ungefähr 65-70 lt. Tacho.Rest original.Und beide noch nicht eingefahren.Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Dein Jetforce muss ja ein ganz besonderer sein...ich sage ja nicht, dass der Jetforce eine lahme Mühle ist, aber gegen HyPer2-Motoren hat er eben doch keine Chance...
So ein Hyper2 ohne Variodrossel (mit gedrosseltem Pott) rennt ca 62-65echte...wenn der kein Land sehen würde, müsste dein Jetforce ja locker 75 rennen-mit nach wie vor gedrosseltem Pott wohlgemerkt. Merkst du was? Richtig...das ist mehr als nur unglaubwürdig!Und immernoch vermisse ich FAKTEN ,die die Wahnsinnsüberlegenheit diese Motors und des ganzen Rollers belegen.
Alex
Lol..warum schafft meiner ohne Variodrossel 74?
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Lol..warum schafft meiner ohne Variodrossel 74?Zitat:
Original geschrieben von ap11
Mein Ludix und mein Jetty (beide gleicher Motor) liefen/laufen ohne Variodrossel ungefähr 65-70 lt. Tacho.Rest original.Und beide noch nicht eingefahren.
Und immernoch vermisse ich FAKTEN ,die die Wahnsinnsüberlegenheit diese Motors und des ganzen Rollers belegen.
Alex
Erstens ist nicht jeder Roller gleich und wie ich bereits schrieb-meiner ist noch nicht eingefahren.Da quäle ich ihn auch nicht ständig,um nach der Vmax zu schauen.
Alex.
Kommt hoffentlich noch🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Kommt hoffentlich noch🙂
hab jetzt eine Malossi Muva mit leichteren Gewichten drin. Ist minimal langsamer-zieht aber besser.Trotzdem kommt sicher noch was.😁😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Was heißt hier nicht dafür geeignet? Er ist ein relativ seltener Scoot und wird nicht als das Tuningobjekt angesehen wie die Fahrzeuge die mit Hyper-2 unterwegs sind.Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Der Motor ist schlicht und einfach nicht so gut dafür geeignet...das ist der Grund 😉Der HyPer2 ist in allen Belangen der stärkste 50er-Motor-auch original nur entdrosselt. Da bin ich beim besten Willen nicht der einzige, der das so sieht und erlebt hat...
Und das letztere ist meiner Meinung einfach Quatsch. Mein Scoot lief mit leicht veränderter 50er Drossel schneller als Nrg und Sr50R ohne Variodrossel. Und als meiner die vario entdrosselt hatte, hätten die vom mir nichts mehr gesehen😉
Da stimmte wirklich etwas nicht, denn ich habe noch keinen starken Hyper 2 sondern einen von 2000 der nur halb Hyper 2 ist und die Jetforce komplett endrosselt, war nicht schneller ehr einen Tick langsamer als ich komplett endrosselt.
Wenn man auf Yamahas Homepage schaut,dann kann man die Fuffies mit einem Aufrüstkit auf 4,62 PS bringen. Klingt gut-dann haben sie beinahe die Leistung eines Jetforce 😁😁 ,ist aber noch weit von einem NRG Purejet weg.
Tuning ist mir schnuppe-ich kann auch einen 80er auf ein Chinamoped schrauben und allen davon fahren....
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Wenn man auf Yamahas Homepage schaut,dann kann man die Fuffies mit einem Aufrüstkit auf 4,62 PS bringen. Klingt gut-dann haben sie beinahe die Leistung eines Jetforce 😁😁 ,ist aber noch weit von einem NRG Purejet weg.
... und der is trotzdem langsamer als ein Aprilia SR50R Factory. =)
Der Aerox mit Leistungskit is dennoch schneller als ein Jet.
Das Leistungskit wirkt doch nur solange der gedrosselt bleibt. Oder?
Es drosselt ja die Drehzahl und hat dafür eine andere Drossel nicht. Dadurch kommt guter Anzug und sparsamkeit.
Entdrosselt müsste er doch wie der normale Aerox sein.
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Das Leistungskit wirkt doch nur solange der gedrosselt bleibt. Oder?
Es drosselt ja die Drehzahl und hat dafür eine andere Drossel nicht. Dadurch kommt guter Anzug und sparsamkeit.
Entdrosselt müsste er doch wie der normale Aerox sein.
Es wird ja legal der Auspuff entdrosselt, ein schmalerer Ring und soweit ich mich erinnere eine andere CDI eingebaut. Entdrosselt... Keine Ahnung. Frag das Schaaf. =)
Durch den entdrosselten Pott zieht ein Aerox mit PowerUp-Kit dem Jetforce im Originalzustand mehr als davon...die Leistung auf dem Papier ist nichts wert.
Zum entdrosseln wird dann einfach ganz normal der Distanzring entfernt und eine Standard-CDI verbaut...dann hast du einen komplett entdrosselten Aerox, der etwa 70 echte (lt Tacho 80 oder so) packen sollte.
Zitat:
Die spurtstärksten 50er * sec
1. Aprilia SR 50 Di-Tech 2,5
2. Beta Ark 50 AC 3,4
3. Kymco 59 AC 3,4
4. Kymco Dink 50 3,5
5. Peugeot TKR 50 3,5
6. SYM Mask 50 3,5
7. Gilera Ice 50 3,6
8. Piaggio Zip II 50 Kat 3,6
9. Derbi GP1 3,7
10. Piaggio Zip SP 3,7
11. Kymco Top Boy 50 Cross 3,7
12. Kymco Yup 50 3,7
13. MBK Nitro/Yamaha Aerox R 3,7
14. Piaggio Diesis 3,8
15. Italjet Jet-Set 50 3,9
* Beschleunigung von 0 auf 30
Die stärksten 50er * km/h
1. Aprilia SR 50 Di-Tech 46
2. Italjet-Set 50 42
3. Gilera Ice 50 42
4. Derbi GP1 42
5. Benelli Naked 50 41
6. Beta Ark 50 AC 41
7. Gilera DNA 50 41
8. Italjet Torpedo 50 4T 41
9. Malaguti Ciak 50 41
10. MBK Ovetto 50 41
11. Peugeot TKR 50 41
12. Piaggio Disis 41
13. Piaggio Zip SP 41
14. MBK Nitro/Yamaha Aerox R 41
15. Kymco Dink 50 40
* bei einer 8prozentigen Steigung
Da ich von Wollschaaf immer nur die gleichen Stammtischparolen höre,hab ich mal gegoogelt und die oben stehende Testtabelle gefunden.Ist sogar eine Yamaha Aerox dabei 😁
Man kann auch mal hier schauen
http://www.strassi.de/rollershop/rollertuning/test/spurtstaerkste/
aber sicher sind diese Tabellen gefaket .
Alex,
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Durch den entdrosselten Pott zieht ein Aerox mit PowerUp-Kit dem Jetforce im Originalzustand mehr als davon...die Leistung auf dem Papier ist nichts wert.
Zum entdrosseln wird dann einfach ganz normal der Distanzring entfernt und eine Standard-CDI verbaut...dann hast du einen komplett entdrosselten Aerox, der etwa 70 echte (lt Tacho 80 oder so) packen sollte.
Eben-Es ging darum das tzunam gesagt hat das der rox mit Power-Up kit schneller als ein Jetty läuft, und daher das es sich ja die ganze zeit um enrdrosselte Scooter handelte meinte ich doch das dies egal sei. Das der im Orginalzustand besser geht will keiner abstreiten. Ich bin ihn mit Powerup kit noch nie gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Das Leistungskit wirkt doch nur solange der gedrosselt bleibt. Oder?
Es drosselt ja die Drehzahl und hat dafür eine andere Drossel nicht. Dadurch kommt guter Anzug und sparsamkeit.
Entdrosselt müsste er doch wie der normale Aerox sein.
der normale Aerox hat aber doch dann den entdrosselten Auspuff nicht -oder?Also weniger Leistung und deshalb keine drosselnde CDI nötig
Alex.
Genau...der normale hat einen gedrosselten Pott. Das ist auch der Grund warum der in deiner Sprinttabelle nicht sonderlich weit oben zu finden ist.
Mit PowerUp-Kit liegt der auf Einspritzerniveau...die sind ja auch nur so fix wegen dem serienmäßig ungedrosselten Pott.