Peugeot metropllis
Hallo Zusammen
Die tankanzeige am peugeot metropolis zeigt immer voll.
Hat jemand vielleicht ein Tipp wie man es beheben kann?
Gruß Salvo
24 Antworten
Zitat:
@salvo68 schrieb am 21. Juni 2025 um 21:01:13 Uhr:
Muss erst mal, paar mal voll und leer fahren ,dan kann ich antworten
macht man das nicht vorher, bevor man um Hilfe fragt?
Wie kommst du denn jetzt darauf, dass die Tankanzeige nicht reagiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@salvo68 schrieb am 21. Juni 2025 um 21:56:33 Uhr:
Ich meinte mehrmals probieren.
Das die Anzeige voll anzeigt ist aktuell.
und seit wieviele gefahrene Kilometer zeigt sie nun voll?
Wenn du mit vollen Tank bisher keine Kilometer gefahren bist, dann ist alles in Ordnung. In diesem Fall funktioniert die Tankanzeige wie vom Hersteller vorgesehen. Auch bei Dichtigkeit von Tank und Leitungen liegen keine Mängel vor. ;)
Also als ich es in der Nähe von Saarbrücken abgeholt habe war es vollgetankt.
Bei der Rückfahrt weiß nicht nach wieviel km haben die letzten beiden Balken angefangen zu blinken.
Ab da vollgetankt bis oben ihn.
Seit dem zeigt es immer voll an
Zitat:
@salvo68 schrieb am 21. Juni 2025 um 22:31:08 Uhr:
Also als ich es in der Nähe von Saarbrücken abgeholt habe war es vollgetankt.
Bei der Rückfahrt weiß nicht nach wieviel km haben die letzten beiden Balken angefangen zu blinken.
Ab da vollgetankt bis oben ihn.
Seit dem zeigt es immer voll an
mach dir keinen Kopf. Da ist alles in Ordnung.
Die Tankanzeige bei der Metropolis ist nicht besonders genau. Heißt, etwa 3/4 zeigt die Tankanzeige voll an und erst ab dem letzten Viertel (bezogen auf den Tankinhalt) bewegt sich die Tankanzeige Richtung Leer. Hierbei ist zu beachten, dass erst 2 Balken blinken, dann ein Balken und zum Schluss das Tanksymbol selbst. Spätestens hier solltest zur Tanke fahren.
Ist bei meiner SH ähnlich, wenn der erste Balken verschwindet, ist bereist über ein Drittel weg und dann geht es ganz schnell bergab.