Peugeot J7 und J9 Fahrer/Fahrerinnen meldet euch.
Hallo Leidensgenossen/genossinnen,
ich bin Stefan und komme aus dem Weserbergland.
Wir haben uns einen restaurierungsbedürftigen Peugeot J7 gekauft.
Die J7 und J9 sind in Deutschland mittlerweile recht selten geworden und einige Ersatzteile schwer zu bekommen.
Ich möchte ein Register von Peugeot J7 und J9 Besitzern im deutschsprachigen Raum erstellen.
Sinn und Zweck soll der gemeinsame Erfahrungs und Ersatzteltausch sein.
Eventuell auch Pannenhilfe bei Urlaubstouren,gemeinsame Treffen,oder was auch immer.
Das Register wird nicht im Netz veröffentlicht,oder anderswo sichtbar sein.
Auf Antworten freue ich mich.
Gruß aus dem Weserbergland
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ja eigentlich wollten wir einen Citroen HY kaufen....
Aber die Preise für die H-Modelle sind ganz schön in die Höhe geschossen und durch Gespräche mit HY Besitzern bezüglich Alltagstauglichkeit und Ersatzteilqualitäten, habe ich mir meinen Jugendtraum aus dem Kopf gelöscht .
Nun haben wir einen Peugeot J7 gekauft und freuen uns eine seltene Spezies gefunden zu haben.
Einen Citroen HY sieht man ja fast an jeder Ecke/Wochenmarkt.
Mit unserem "J" haben wir viel vor.Nach der Restaurierung geht es hoffentlich quer durch Europa.
Gruß
Stefan
337 Antworten
Hallo FreddyJ7
unseren "Blauen Combi" fuhren wir mit zwei praktisch darin aufwachsenden Kindern von 1979 bis 1995 kreuz und quer durch Europa. Dann hat sich der Simmering am Getriegeeingang verabschiedet. Ein Grund eine Totalrestaurierung zu starten. Diese wurde jedoch lange unterbrochen, so dass jetzt zumindest bei Peugeot keine Ersatzteile, auch nicht in Frankreich, zu bekommen sind.
Du hast recht, es ist das beste Auto! Deshalb bleibe ich auch dran.
Aktuell suche ich nach einem Abgaskrümmer und nach einem Tank. Du schreibst "eigentlich ist alles zu bekommen". Kannst Du mir einen Tip geben? Gruß Josht
Hallo Lwenfreunde, Hallo Stefan,
so, es war wieder soweit. Die erste Urlaubsreise mit dem J9 in diesem Jahr ist vollendet. Ich war mit meiner Gattin in Ligurien und sind von dort aus bis nach Südfrankreich gefahren. Während der Anfahrt hat sich auf Höhe Luaner See das Hosenrohr verabschiedet. Es waren zwei Werkstattbesuche erforderlich. Leider war keine erfolgrreich und ich werde mich jetzt an den Auspuff machen. Ein Mechaniker hat mir als kleines Geschenk den Krümmer ausgebaut und dabei zwei Stehbolzen abgerissen, somit war die nächst undichte Stelle vorbereitet.
Als Beiboot hatten wir eine 125 er Vepa am Heck und haben damit die Erkundungs- Besichtigungsfahrten gemacht. Es war ein sehr schöner Urlaub und nach dem Urlaub ist immer vor dem Urlaub.
Als nächstes werde ich mit meiner Tochter mit der Vespa über das Wochenende an den Gardasee fahren.
Stefan was macht Deine Restauration, machst Du Fortschritte?
Moin, Stefan sowie alle PJ7 & PJ9 Fahrer(innen) und Leser(innen),
bin seit ca. 2 Jahren Besitzer eines J9 aus den 80'zigern mit einem prof.
WoMo Ausbau, inzwischen auch mit H-Kennzeichen.
Wenn das mit dem Register und der Rahmen dazu noch aktuell ist,
können wir uns gerne kurz schließen. Danke!
Einen schönen Gruß aus dem Norden
OldKuddel
Sonst, ich bin vom älteren Semester und diese Plattformen usw.
sind nicht so mein Ding, bin also nicht so schnell und häufig hier.
Sollte ich etwas übersehen oder vergessen haben, Bitte, seht es mir
nach. Danke!
Ähnliche Themen
Hallo Freunde/Freundinnen des alten Bleches,
@barcaleva: Bei mir hängt es mom ein wenig.Dem "J" hab ich seit einiger Zeit nichts gutes mehr angetan.
Außer das alle Schrauben zum Verzinken weg sind ist nix pasiert.
Mein Arbeitgeber möchte mit mir und 120 anderen nicht mehr zusammenarbeiten.
Nun steht bei mir die Jobsuche im Vordergrund.
@Oldkuddel:Toll,das du dich gemeldet hast.Gibt es doch noch einge J-Fahrer mehr als ich dachte.
Das mit der Liste ist eigentlich noch aktuell.Adressen habe ich schon einige und müsste nun wirklich mal etwas damit anfangen.
Sende mir doch mal ein paar Daten per Nachricht hier im Forum.
Heiter weiter
Gruß
Stefan
@ josht: schau mal in den Niederlanden auf:
"marktplaats.de"
"tweedehands.nl"
Gibt dort für J7 viel zu kaufen.
Gruß
Stefan
Hallo Freunde alter Löwen, Hallo Stefan, Oldkuddel
das mit Deinem Arbeitsplatz hört sich nicht so gut an, ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei Deiner Neuorientierung.
Kann evtl Oldkuddel Bilder von seinem Löwen einstellen. Was hast Du vor zwei Jahren für ein WOMO gekauft und wieviel hast Du dafür bezahlt? Ich hab meine Tochter wegen den Bildern gefragt, denn ich bin auch kein Computerprofi. Schön, dass Du Dich auch gemeldet hast mir wird ja fast unheimlich bei soviel alten Löwen.
Viel Spaß mit Euren Löwen
Gruß Bernd
Hallo Stefan,
hiermit meldet sich ein neuer J7-Fahrer bei Dir :-).
Komme aus dem Rheinland, aus einer Ecke zwischen Köln und Aachen gelegen.
Wir haben letzten Samstag einen 77er in Frankreich abgeholt (Kastenwagen). Ist laut Fahrgestellnummer ein PZ50, hat aber den 2.3l XD2 Motor verbaut.
Der Wagen steht bis jetzt noch mit französischen Kennzeichen in der Garage verhaftet. Habe heute ein Vorgespräch mit dem lokalen TüV geführt und bei Peugeot ein Datenblatt angefragt. Ziel ist natürlich das H-Kennzeichen und Ablasten auf 2790kg. Hoffentlich klappt das alles.
Eine Frage hätte ich zur verbauten Anhängerkupplung. Kennt diese vielleicht jemand? Es existiert leider kein Typenschild. Bilder anbei.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Jürgen
Hallo Jürgen,
schon hier von dir zu lesen.
Sind wir mit dir schon 12 !! J-Besitzer/innen.
Deine Anhängerkuppung ist französischer Bauart und wir wohl hier in Deutschland nicht für Anhängerbetrieb zugelassen.
Vieleicht wäre Sie als Rangierhilfe eintragbar.
Eine Universalkupplung von Westfalia (ca.200€)ist mit wenig Arbeit zu montieren und eintragungsfähig.
Warum möchtst du den J ablasten?
Welche Arbeiten stehen zur Instandsetzung an?
Wird es ein Food-Laster,Camper oder bleibt es ein Kasten?
Fragen über Fragen.............
Aber
Heiter weiter
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
das wäre sehr schade, wenn das mit der originalen Kupplung nicht möglich ist. Wo bekommt man denn noch die Westfalia für 200EUR? Hatte für den J7 bisher nur Kupplungen für ca. 550EUR gefunden.
Nur Rangierhilfe ist leider uninteressant, weil ich meinen 76er Eriba Triton anhängen möchte.
Der Wagen soll als Kasten, mit minimalistischer und wegklappbarer "Schlaftechnik" ausgestattet werden. Ansonsten möchte ich Fahrräder und Motorrad reinstellen. Geschlafen wird dann im Eriba.
Grössere Instandsetzungsarbeiten sollten erstmal nicht erforderlich sein. Fahrzeug hat nach bisheriger Sichtung keine Durchrostungen. Optimieren lässt sich natürlich noch einiges. Bin die 450km von Frankreich auf eigener Achse problemlos gefahren. Der Wagen hatte eine frische CT.
Gestern Abend habe ich als TÜV Vorbereitung allerdings die Wischwasserpumpe repariert (Ansaugstutzen abgebrochen), eine neue Tachowelle verbaut, sowie den Tachowellenantrieb ausgetauscht (Ritzel war verschlissen).
Eventuell ist noch eine der radseitigen Manschetten fällig. Gibt es dafür eine bevorzugte Quelle?
Muss mich auch noch mit Schrauberlektüre eindecken... Tips?
Ach ja, da war noch was... Ablasten wollte ich von 3100 auf 2790. Die 310kg tun mir nicht weh und unter 2800 hat ggfls. auch Vorteile (z.B. bei der Vignette in Österreich). Ist aber noch nicht final entschieden.
Viele Grüße
Jürgen
Moin Stefan,
?... Finde aber nichts. Lediglich die Begrüßungsnachricht vom Forum. Wohin hast Du diese geschickt?
Viele Grüße
Jürgen